Seit ich Milo hab, habe ich mich sehr viel mit seiner Ernährung beschäftigt.
Zunächst habe ich ihn gebarft (wurde er von klein an) und dann im Urlaub hin und wieder mal Trockenfutter gegeben (Wolfsblut). Dann immer mal wieder barf, oder eben power of nature (meist country chicken).
Beim barfen hat Milo immer fein jegliches "nicht-Fleisch" aussortiert und sich dann letztendlich einfach von Unmengen an Fleisch ernährt - was nicht gesund sein kann. (Auch wenn ich eine Zeit lang dachte, dass getreidefrei das A und O ist!)
Jetzt füttere ich schon seit einiger Zeit nur noch Trockenfutter, und wollte es durch Nassfutter etwas abwechslungsreicher machen.
Ich habe mich dabei für Lukullus gustico entschieden, weil es sich für mich sehr hochwertig anhört.
Das normale Lukullus gefiel mir auch, aber da fängt ja jede Dose mit Herz an.
Zu Barfzeiten habe ich Herz aber eben als Innerei gefüttert, weil das so geraten wurde.
Ist es dann beim Lukullus nicht etwas zu viel des Guten?
Findet ihr meine Kombi der Futtersorten okay? Oder passt das eher nicht zusammen? Ich hatte jetzt geplant morgens eine normale Ration Trockenfutter und abends 400g Dose zu geben. Ich kann mir auch gut vorstellen, mal eine Dose Terra Canis dazuzufüttern, oder eben, wenn die Sache mit den Herzen nicht so dramatisch ist, auch mal das normale Lukullus.
Hier mal die Inhaltsstoffe:
Power of nature - Country Chicken:
Analytische Bestandteile:
Protein 31 %, Fettgehalt 23 %, Rohfaser 4,5 %, Anorganischer Stoff 8%, Omega 6 3,22%, Omega 3 0,94%, Kalzium 1,90%, Phosphor 1,33%, ME 3933 KCal/Kg
Zusatzstoffe per kg:
natürliche Antioxidantien. Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 22046 IU, Vitamin D3 1160 IU, Vitamin E (alfa-Tocopheryl acetate) 435 mg, Vitamin C 1035 mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,87 mg, Selen in organischer Form (aus S. Cervisiae CNCM I-3060) 0,34 mg, Kupfer (Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 13 mg, Mangan (Aminosäuren-Manganchelat, Hydrat) 26 mg, Zink (Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 200 mg, Eisen (Eisenaminosäurenchelat, Hydrat) 209 mg, Taurin 1740 mg.
Zusammensetzung:
Frisches Bio-Hühnerfleisch*, Getrocknetes Hühnerfleisch, Vollkornreis, Bio-Reis*, Luzerne, getrocknete Eier, Hühnerfett, Hühnerleber, Vitamin-Mineralvormischung, Prebiotika, ganze Leinsamen, getrocknete Äpfel, Lachsöl, Mononatrium Phosphat, Löwenzahn, Petersilie, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin), MSM (natürliches Sulfur).
* Zutaten aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft
Enthält DOGactive-Wirkstoffkomplex: alle für Hunde wichtigen Vitamine und chelatierte Mineralstoffe, Prebiotika sowie eine Kombination von Glucosaminen, Chondroitin und MSM (natürliches, organisches Sulfur).
Quelle: https://ssl.kundenserver.de/s106557228.ein…ndex.shopscript
Lukullus Rind und Truthahn: (als Beispiel)
Zusammensetzung:
Rind & Truthahn mit Kartoffeln, Petersilie und Sonnenblumenöl:
66% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Fleisch, Herz, Leber, Lunge, Niere, Magen, Pansen, Hälse) ausschließlich vom Rind und Truthahn, Fleischbrühe, Kartoffeln, Petersilie, Mineralstoffe, Sonnenblumenöl.
Zusatzstoffe:
Vitamin A (3.000 IE/kg), Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (30 mg/kg).
Fütterungsempfehlung:
Täglich ca. 400 g Lukullus Nassfutter je 10 kg Körpergewicht.
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit 76.0 %
Rohfaser 0.6 %
Kalzium 0.6 %
Rohfett 6.9 %
Phosphor 0.5 %
Rohprotein 10.9 %
Rohasche 2.0 %
Quelle: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/l…
und dann noch Lukullus Menu gustico mit Huhn usw. (ebenfalls als Beispiel)
Zusammensetzung
Huhn mit Dinkel, Pastinake & Zucchini: 60 % Huhn (Muskelfleisch vom Huhn, Hühnerhälse, Hühnerrücken, Hühnermägen, Hühnerleber, Hühnerherz), 22 % Karotte, 11 % Dinkel, 4 % Pastinake, 2 % Zucchini, 1 % Bio-Topinamburessenz
Rohstoffverhältnis: 60 % Fleisch und Innereien, 11 % Getreide, 28 % Gemüse
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit 69.9 %
Kalzium 0.25 %
Phosphor 0.19 %
Rohasche 1.4 %
Rohfaser 0.8 %
Rohfett 10.9 %
Rohprotein 7.2 %
Quelle:http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_gustico/203549