also ich geb jetzt mal meinen unqualifizierten Kommentar ab - keinerlei Selbstversuche mehr, dass wird kreuzgefährlich - schildere dem TH sofort Eure Probleme, falls die Trainer haben, können sie Euch an einen vermitteln.
Euer Hund - kommt jetzt langsam bei Euch an und da die Vergangenheit unbekannt ist, sollten die jetzt auftretenden Probleme sofort angegangen werden. Bedenkt bitte folgendes : Bevor es zu einem Unfall kommt, müßt ihr Euch schützen - ich würde alle Kappelspiele bis zu einem Trainerbesuch unterbinden, ihr müßt auf jegliche Reaktion Eures Hundes reagieren.
Euer Hund hat ein Problem, welches mit liebevoller Konsequenz angegangen werden muß, der Hund muß lernen, was Ernst ist und was Spaß ist, noch kann er das nicht unterscheiden, das kann aber nur geschehen, wenn ihr wißt, wie ihr es ihm begreiflich macht. Man sollte auch bedenken, dass es Hunde gibt, die sich nur einem Halter anschliessen. Und wenn ein Beschützerinstinkt von Seiten des Hundes vorliegt, darf man dies nicht unterschätzen.
Also der Trainer sollte unbedingt auch das häusliche Umfeld sehen und wie ihr dort alles handhabt, denn es wird in seinem Zuhause immer andere Probleme geben als in fremden Revieren.
Das ist jetzt erstmal das Wichtigste - und laß Dir eines sagen : Ich weiß wovon ich rede - deshalb stellten sich bei mir sofort die NAckenhaare auf, als ich Deinen Post gelesen habe.
LG und viel Glück bei der richtigen Trainerwahl
Susanne und Xena