Wir sind jedes Jahr in Südnorwegen, ca. 50 km von Kristiansand entfernt, mitten im Wald. In den Städten sollte man Hunde auf jeden Fall an der Leine lassen und den Kot entfernen, da sind die Norweger sehr penibel.
In Südnorwegen gibt es sehr wenig wilde Tiere, zumindest in unserer Gegend, in Nordnorwegen sieht das ganz anders aus. Die Gegend um Oslo ist auch sehr schön, da gibt es viele Wanderwege, die sind in unserer Gegend leider nicht so zahlreich.
Übernachtungen auf Campingplätzen in den kleinen Hütten sind sehr billig, das würde ich für eine Rundreise eher in Betracht ziehen als ein Zelt, gerade um Bergen regnet es sehr viel.
Richtig voll ist es um dem 17.05., dem Nationalfeiertag, da geht in ganz Norwegen nichts mehr ausser Paraden.
Eine Titerbestimmung ist nicht mehr notwendig, lediglich eine gültige Tollwutimpfung und eine im Impfpass eingetragene Bandwurmkur: http://www.norwegen.no/News_and_event…timmungen/pets/
Sehen wollte den Hund bisher noch niemand, aber wir nehmen immer die Fähre, die mitten in der Nacht ankommt. Vielleicht haben die Zollbeamten einfach keine Lust, sich mit einem müden, schlecht gelaunten großen Hund anzulegen 
Die Fähren dulden in der Regel keine Mitnahme des Hundes nach oben, er muss im Auto bleiben. Und schaut genau nach den Preisen, manchmal ist die Fjordline und manchmal die Colorline günstiger. Die Fjordline ist ein Katamaran, also wesentlich windanfälliger, das ist für Menschen, die schnell seekrank werden, häufig problematisch (Und Buffet sollte man definitiv nicht buchen, dass behalten nur 10% alle Mitreisenden bei Seegang drin).