Beiträge von ReallyRed

    Wir sind jedes Jahr in Südnorwegen, ca. 50 km von Kristiansand entfernt, mitten im Wald. In den Städten sollte man Hunde auf jeden Fall an der Leine lassen und den Kot entfernen, da sind die Norweger sehr penibel.
    In Südnorwegen gibt es sehr wenig wilde Tiere, zumindest in unserer Gegend, in Nordnorwegen sieht das ganz anders aus. Die Gegend um Oslo ist auch sehr schön, da gibt es viele Wanderwege, die sind in unserer Gegend leider nicht so zahlreich.
    Übernachtungen auf Campingplätzen in den kleinen Hütten sind sehr billig, das würde ich für eine Rundreise eher in Betracht ziehen als ein Zelt, gerade um Bergen regnet es sehr viel.

    Richtig voll ist es um dem 17.05., dem Nationalfeiertag, da geht in ganz Norwegen nichts mehr ausser Paraden.

    Eine Titerbestimmung ist nicht mehr notwendig, lediglich eine gültige Tollwutimpfung und eine im Impfpass eingetragene Bandwurmkur: http://www.norwegen.no/News_and_event…timmungen/pets/
    Sehen wollte den Hund bisher noch niemand, aber wir nehmen immer die Fähre, die mitten in der Nacht ankommt. Vielleicht haben die Zollbeamten einfach keine Lust, sich mit einem müden, schlecht gelaunten großen Hund anzulegen ;)

    Die Fähren dulden in der Regel keine Mitnahme des Hundes nach oben, er muss im Auto bleiben. Und schaut genau nach den Preisen, manchmal ist die Fjordline und manchmal die Colorline günstiger. Die Fjordline ist ein Katamaran, also wesentlich windanfälliger, das ist für Menschen, die schnell seekrank werden, häufig problematisch (Und Buffet sollte man definitiv nicht buchen, dass behalten nur 10% alle Mitreisenden bei Seegang drin).

    Ich finde die Masse an Fleisch und die Selbstverständlichkeit, mit der wir jeden Tag diese Massen in uns reinschaufeln, sehr bedenklich. Früher war es ja wirklich so, man hatte (zumindest auf dem Land) sein Schwein, dass mann selbst großzog und dass dann geschlachtet für ein Jahr reichen musste. Da wurde auch soviel wie möglich verarbeitet und nicht nur zwei, drei Teile. Das ist das, was ich schlimm finde. Durch die ganzen Supermärkte und Discounter müssen wir alles zu jeder Zeit verfügbar haben.
    Die Produktionsbedingungen von Gemüse und Obst in Spanien z. B. finde ich übrigens genauso schlimm wie Massentierhaltung. Ist immer noch so, auch wenn die Menschen z. T. eine Arbeitserlaubnis haben, einen aktuellen Bericht habe ich leider nicht gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=BnOdkLULDcQ

    Ich persönlich würde am Liebsten Selbstversorger sein, so unabhängig wie möglich.

    Wir haben hier das Drama nebenan mit einem Pekingesenmischling, der jeden Tag 24h allein im Garten ist, alle 2-3 Tage geht vielleicht jemand eine halbe Stunde mit ihm. Als Hobby hat er daher Dauerkläffen. Da er eine Hütte und Futter hat, kann der Tierschutz nix machen. Da frage ich mich immer wieder, was in den haarsprayverkleisterten Hirn meiner Nachbarin vorgeht, warum sie ihn nicht einfach in gute Hände abgibt. Ein supertoller kleiner Hund für eine Familie mit Kindern.
    Bei sowas werde ich einfach nur wütend, weil man so hilflos ist.

    Ich denke, ein Kangal o.ä. Rassen hätten nichts gegen einen schönen Zwinger draußen. Aber auch solche Hunde brauchen einen gewissen Zugang zu ihrer Familie und dürfen nicht einfach irgendwo "abgestellt" und vergessen werden.

    Berry hat gern auf Sicht gejagt und ist mir einmal hinter einem Reh auf die ICE-Trasse im Naherholungsgebiet gelaufen, ich natürlich hinterher... drüben wollte er dann mit mir fangen spielen. Das waren die schlimmsten 15 Minuten in meinem HH-Leben! Er durfte übrigens nicht jagen, aber da war er einfach schneller als ich.

    Red würde wohl gerne mal Eichhörnchen näher kennlernen, da reicht aber ein normales Nein.

    Naturkostmetik-Hausmarken haben aber in der Regel mit Natur gar nix zu tun, außer dass es auf der Packung draufsteht, ist leider so...
    Und viele Hersteller produzieren ja unter anderem Logo auch günstige Eigenmarken für Discounter, Nordzucker z. B. für Real oder Rewe.

    Bei Hosen haben wir festgestellt, dass z. B. bei meinem Mann Nangaparbat-Hosen genauso so "kurz" halten, wie die von C&A. Ich habe mir jetzt am WE schöne Sachen von Kapalua gekauft, da die Sachen nicht aus China und Bangladesch kommen und ich außerdem Sonderrabatt bekommen habe ;) Mal schauen, wie die Qualität ist.

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem TH Hildesheim gemacht. Red wurde uns vermittelt, obwohl ich Studentin war und mein Mann ganztags arbeitet, wirklich etwas sagen zum Hund konnte man nicht. Da wir ein halbes Jahr zuvor leider ein Katerpaar in der Probezeit zurückgeben mussten (meine Mutter wurde revierverteidigend), hatte ich Angst, dass wir Red deswegen nicht bekommen würden.
    Futterspenden und ehrenamtliche Arbeit (ja Arbeit, nicht nur Gassi gehen) wird gern gesehen.

    @Tweedeldee: Vielen Dank für die Erstellung des Threads! Es gibt eben Leute, die wollen nur das Negative in der Welt sehen, das wird man nicht ändern können.

    Ich war früher auch ein "anderer Hundehalter" und das sogar noch mit Arschlochhund: Berry war ein sturer, größenwahnsinniger Hundetyrann, der gern alle Hündinnen besteigen und alle Rüden zerschreddern wollte. Ging ich nicht da entlang, wo er lang wollte, dann ging er halt allein seinen Weg. Leinepöbeln war genetisch einzementiert in das Flusenhirn. Einmal ist er mir in eine Jagdhundprüfung gelaufen, weil er doch auch so gern Kaninchen und Hasen aufmischen wollte. Und das alles, obwohl wir in einem Hundesportverein waren.
    Gut fand ich das alles auch nicht, aber es hat mich eben vieles gelehrt, was ich heute anders mache und vor allem kann ich inzwischen vieles mit Humor nehmen.

    Wenn ich mir vorstelle, wieviel Energie viele hier in das Aufregen über andere HH investieren, frage ich mich, ob sie sich hauptsächlich von Energydrinks ernähren. Natürlich rege ich mich über Rüdenbesitzer auf, die ihren Hund unangeleint zu Red lassen, da ich Angst um die Gesundheit von beiden habe. Reds Rücken ist sehr empfindlich und er hat eigentlich keinen Bock auf Rüdenkontakte. Aber da müssen wir manchmal eben durch. Und ich freue mich dann auch über Begegnungen, wo meine Angstschweißausbrüche völlig umsonst waren und mein Hund lässig schnuppert und dann weiterzockelt.

    Ich würde die LDA 67 und die Neons aufstocken, nicht noch mehr Arten dazu. Ist ja kein Sammelkasten, sondern ein Aquarium ;)

    Blaualgen sind doof, weil es eben keine Algen sind und es 1000 Arten mit 1000 Auslösern davon gibt... Hast Du es schon mal mit düngen versucht?