Edit ist leider nicht mehr möglich: Meine Mutter hat bei sich noch eine Nähmaschine gefunden, eine Husquarna Classica 105. Taugt die was für den Anfang?
Beiträge von ReallyRed
-
-
Hallo!
Ich muss hier mal so reinplatzen und brauche Euren Rat: Ich möchte mit dem Nähen anfangen und zwar richtig, nicht nur ab und zu eine Hose kürzen, sondern eigene Sachen nähen, für Mann, mich und Hund. Als Budget für eine Nähmaschine habe ich bis max. 600€ zur Verfügung. Am Samstag wollte ich mich in einem Geschäft beraten lassen, irgendwie schwebt mir dieses Modell vor: http://www.nähmaschinen-handarbeiten.de/start.htm
Was könnt Ihr mir empfehlen, worauf soll ich achten? Ich möchte gleich eine Nähmaschine, die etwas mehr kann und nicht zweimal investieren müssen, wenn ich merke, dass die erste nicht alles kann, was ich später machen will. Einfache Bedienung ist klar, sie sollte auch schwere, dicke Stoffe nähen können.
-
Ganz normaler Spielkastensand geht auch, er darf nur nicht antibakteriell behandelt sein (ja, auch hier greift der Sagrotanwahn um sich).
Bisher kann ich noch keine Änderungen an den Pflanzen durch die Umstellung auf LED feststellen. Anbubias, Wassernabel und Cryptos sind allerdings auch sehr anspruchslos, wenn es um Licht geht.
Ich überlege, ob ich meine L340 mit Blauaugen vergesellschafte, Wasserwerte, Temperaturen und Strömung würden passen, aber irgendwie weiß ich nicht so ganz... hmmm...
-
Ich habe die Pflanze einfach "reinhängen" lassen, bitte nicht einpflanzen!
Die hat sich dann etwas im HMF verwurzelt und wächst gut
e
Debbie8190: Wie wäre es mit Regenbogenfischen? So ein toller Schwarm http://www.michaelhamann.gmxhome.de/www_Boesemani_…esemani_de.html -
Ein Bericht über eine Familie, deren Sohn SMA hat und auf einen Assistenzhund angewiesen ist
-
Mein Zwergfafipaar hat mein 200l-Becken voll eingenommen, das Weibchen braucht auch viel Platz zum Ausweichen, wenn es nicht paarungsbereit ist aber das Männchen schon. Bei Fadenfischen kann es durchaus sein, dass sie an Garnelen rumzupfen.
Wie wäre es mit ein paar Melanotaenia praecox oder ein paar kleine Funkensalmler? Sind zwar Schwarmfische, aber klein und nett zu beobachten. -
Das kommt auf den Onlinehändler an, aber meist lohnt es sich nur bei Raritäten wegen der Transportkosten. Frag doch mal im örtlichen Aquarienverein nach, was und wen die so empfehlen.
Mir würde das Aquahaus in Dülmen einfallen, das ist ca. 20 Minuten von Marl entfernt.
-
Hier endlich mal ein Bild vom Aquarium und der Efeutute:
Externer Inhalt img201.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Woher hast Du die Neons? Im Baumarkt etc. sind das meist kleine, instabile Tiere. Dann lieber einen Euro mehr ausgeben für etwas robustere Tiere im Aquarienladen.
-
Wassernabel geht auch gut. Ich mag da besonders den Brasilianischen Wassernabel. Wenn man den zurückschneidet, richt er sehr frisch und "grün". Kenne ich so von keiner anderen Wasserpflanze.