Weiß jemand, wo ich Erkältungstee ohne Süßholzwurzel bekomme? Ich esse gerne Lakritz, aber in Tee mag ich den Geschmack überhaupt nicht. Auf der INFA habe ich mal welchen gefunden, aber in den Folgejahren leider nicht mehr.
Beiträge von ReallyRed
-
-
Resi282 Herzlichen Glückwunsch an Euch und eine entspannte Kennenlernzeit.
Wir kämpfen wieder einmal nach langer Zeit mit einer Mittelohrentzündung und es ist so frustrierend, wie hilflos man ist.
-
Es gibt einige Bücher. Ich kenne sie nicht selbst, aber sie sind in einer guten Kinderbuchgruppe zu diesem Thema empfohlen worden:
Leni und die Trauerpfützen - BALANCE buch + medien verlag (balance-verlag.de) (Lenis Hündin stirbt)
Bikos letzter Tag - Klett Kinderbuch Verlag GmbH (klett-kinderbuch.de) (Eher aus der Sicht des Hundes)
Das Leben und ich | Geschichte über den Tod ab 4 | Buchbesprechung (afilii.com) (Es geht um den Tod als Wesen und seine Aufgabe)
Alles Gute für Euch.
-
Die wichtigste Versicherung ist für alle Menschen zwischen 18 und 55 Jahren ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Jeder dritte berufstätige Mensch wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig!
Je nach familiärer Situation ist eine Hinterbliebenenvorsorge auch essentiell.
Bei den Sachversicherung ist die Gebäudeversicherung, Private Haftpflicht (+Tierhalterhaftpflicht) und die Hausratversicherung in der Regel nicht verzichtbar.
Die KFZ-Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung.
Bei der Krankenversicherung hängt es sehr von den versicherten Leistungen ab, ob eine Kündigung bei möglichen finanziellen Einsparungen sinnvoll sein kann. (Einbettzimmer ist wohl verzichtbar, Krankentagegeld eher nicht).
BU! Definitiv.
Falls du sie bekommst.... (ist ja heutzutage gar nimmer so gesagt... ich muss noch ein Jahr warten
)
Wir haben auch so ziemlich alle Versicherungen und tatsächlich haben wir einige schon benötigt. Auf unsere Zahnzusatzversicherungen möchte ich nicht verzichten.
BU wird tatsächlich immer schwieriger. Mein Mann hat keine mit Diabetes Typ II bekommen, obwohl er super eingestellt ist und alle Werte seit Feststellung top. Er hätte eine Art Alternative für 300€ monatlich abschließen können.
Bei der Krankenversicherung würde ich auch genau schauen. Ich könnte 3€ monatlich sparen, aber bisher wurde alles genehmigt und Anträge superschnell bearbeitet (Die superteure hypoallergene Pre-Nahrung wurde anstandslos bezahlt und die Genehmigung der Mutter-Kind-Kur hatte ich innerhalb von vier Stunden).
Hast Du einen vertrauenswürdigen Versicherungsmenschen in der Nähe, der ggf. etwas optimieren könnte?
-
Wir machen den Kurs bei der DLRG und dort wird gerne gesehen, dass die Kinder im Kurs schon 6 sind, weil es dann meist zügiger klappt. Ich sehe unseren Schwimmbadbesuche dann auch wesentlich entspannter entgegen, wenn das Kind wirklich etwas über Wasser bleiben kann und das nicht nur glaubt.
Auf die Zeit ohne ständig aufpassen oder animieren zu müssen (Also so in 2-3 Jahren), freue ich mich sehr.
-
Dreesbach & Bachmann - Lost & dark Places in Oberbayern 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Laut Klappentext Oberbayerns ertser "Dark Tourism§ Guide, der zu Lost Places und unheimlichen Orten mit düsterer Vergangenheit oder mythisch-sagenhaftem Hintergrund führt.
Ich bin ein bisserl hin und hergerissen bei dem Buch. Es sind schöne Ausflugsziele in Oberbayern aufgeführt, oftmals in der Natur verbunden mit kleinen Wanderungen. Aber wirklich vergessen ist daran wenig. Oftmals sind es stark touristisch erschlossene Gegenden (Watzmann, Königssee, Starnbergersee, Zauberwald...) bei denen auf die alten Sagen eingegangen wird und das ganze halt dann mit suggestiven Bildern in der Morgendämmerung bei Nebel auf "creepy" getrimmt.
Auch stört mich, dass im Vorwort ganz klar mit der illegalen Seite des Dark Tourism koketiert wird, wo es dann Ratschläge gibt, wie man möglichst ungesehen und unauffällig auf verbotenem Gelände unterwegs ist. Im Buch selbst werden dann aber (meiner Erinnerung nach) nur öffentlich zugängliche Orte präsentiert und bei Gebäuden und Grundstücken in Privatbesitz sofort vehement vor Betretung gewarnt. Ausnahme ist die Pähler Schlucht, bei der das Betretungsverbot allerdings erst nach Erscheinen des Buchs erlassen wurde.
Wieso kann man nicht von Anfang an sagen, dass man hier nur legale Ausflugsziele bewerben wird? Wieso Tipps wie "Ebenso ist es ratsam, sein Auto nicht direkt vor dem Gelände zu parken. Schauen Sie beim Betre-ten des Geländes auch immer, dass niemand Sie sieht." Dreesbach et Bachmann, Lost & Dark Places Oberbayern (2021) S.11
Man möchte gern dark und creepy und edgy sein, ist aber im Grunde nur ein weiterer Ausflugsführer für Oberbayern und versucht halt mit dem Anstrich des Morbiden und Verbotenen noch eine Nische auf dem vollgepackten Wanderbuchmarkt zu schaffen.
Auch nervt mich, dass es keine erkennbare Sortierung der Orte gibt. Es wird willkürlich kreuz und quer durch Oberbayern gesprungen.
Ja, war jetzt viel negativ, aber prinzipiell ist es ein nettes Büchlein, das ein paar schöne Tipps für Ausflugsziele gibt (ich hab mir auch eins für nächste Woche rausgesucht) und ein paar alte Sagen und historische Ereignisse zu den Orten anspricht.
Note: 3,0
Klingt ja wirklich sehr reißerisch aufgemacht. Und problematisch bei vielen Lost Places ist ja, dass das Betreten schlicht und einfach gefährlich ist, ohne dass das ersichtlich ist (Gifte im Boden).
-
Ich finde das auch super wichtig, dass unser Kind schwimmen lernt, da er so unerschrocken ist im Bezug auf Wasser. Sein liebstes sind Wasserrutschen aller Art, je schneller, desto besser. Wir werden immer sehr komisch angeguckt, wenn wir ein Kleinkind die Treppe zur Rutsche hoch tragen.
Deshalb sind wir auch wöchentlich im Schwimmkurs. In der Altersklasse sind bei uns im Kurs auch noch Plätze frei.
Wahnsinn, wie groß die Nachfrage bei euch ist ReallyRed
Ich höre das tatsächlich von überall. Durch Corona und immer weniger Hallenbäder verteilt sich der (aufgestaute) Bedarf auf immer weniger Kurse.
Mir war es durch den See direkt am Haus auch sehr wichtig, dass unser Kind schwimmen lernt.
-
Vor einiger Zeit bei der Einschlafbegleitung, kurz vor dem Wegnicken meinerseits: "Mamaaaa, wie schneidet man einen Menschen auf?"
Sie wollte wissen, wie Operationen ablaufen.
Nach einer Zwangssommerpause (Das Hallenbad war geschlossen) war gestern die erste Schwimmstunde angesagt und ich war total überrascht, wie gut das Schwimmen jetzt funktioniert. Dabei haben wir im Urlaub gar nicht so wahnsinnig viel geübt, eher kurz geplanscht, weil das Wasser in Norwegen doch nicht so warm war. Jetzt müssen wir nur noch längere Strecken im Schwimmerbecken üben, dann kann sie das Seepferdchen machen. Darüber bin ich sehr froh, weil der Kurs zum November ausläuft. Normalerweise können Kinder solange teilnehmen, bis sie das Seepferdchen bestehen, aber bei 100 Kindern auf der Warteliste mussten sie das ändern. Kann ich gut nachvollziehen.
-
"Auf Grund der hohen Belastung verzögert sich die Antwort/Bearbeitung um ein paar Tage" hat mir Rebuy am Freitag Nachmittag geschrieben. Wann soll ich mal nachfragen? Ist Mittwoch zu früh?
Ist ein relativ eindeutiger Fall, das Gerät funktioniert nicht (an verschiedenen anderen Geräten und mit verschiedenen Kabeln getestet.)
-
Heute gibt es Burger, selbst zusammengebaut.
Gestern gab es eine Pfanne mit asiatischem Gemüse, Putenfleisch und Reis dazu. Gewürzt mit einer Würzmischung für Bami Goreng.