Beiträge von Liesellotte

    spielegruppen an und für sich finde ich wnig sinnvoll wenn es nur zur reinen Beschäftigung dient.

    Wir besuchen ca 2 mal im Monat die Spielegruppe unseres Trainers, allerdings aus dem grund das sich das sozialverhalten meines Hundes gegenüber anderen Rüden bessert.

    Wenn es nur umm Hundekontakt geht, dann bervorzuge ich das es kontrolliert und mit maximal 2 weiteren Hunde abläuft.

    Wenn er offline toben darf, dann geschieht das nur auf dem eigenen Grundstück und mit dem besten Hundekumpel bzw Kumpeline

    Zitat

    Ja nichts böses über einen Hund sagen!
    Irgendwie arg hier!

    Hätte ich nicht gedacht

    Nein, das hat damit nichts zu tun. Es geht darum, das du das Gespräch nicht suchst, sondern dich hinter "andere haben das bestimmt schon versucht" versteckst.

    Ich kann jeden menschen verstehen der Angst vor Hunden hat aber ich kann es nicht verstehen wenn man den Mund nicht aufbekommt um andere Anzusprechen.

    Sorry

    hier ist auch nichts mehr zu machen...

    Meinen hund interessiert es null, ich glaub eceht der merkt das nichtmal! Der springt wie sonst auch und fendet es wohl auch noch lustig auf die nase zu fallen. Blöd nur wenn er dabei so rutscht das er unter meinen Fuß gerät und ich ihn auch noch trete!

    jaja, der Winter kommt eben wie Weihnachten jedes Jahr völlig überraschend :motzschild: Gut das sich die Städte und Gemeinden darauf eingestellt haben :kopfklatsch:

    Zitat

    Laut Rütter immer an die Leine nehmen und zusammen zur Türe. Hund nicht an den Besuch lassen, Erst wieder ableinen, wenn Hundi völlig relaxt ist.
    Angeblich soll das dann nach 6 Wochen vorbei sein. Aber in der Zeit muß man absolut Konsequent bleiben.

    das hab ich schon öfter gelesen, die Frage ist allerdings warum der hund mit zur Tür soll?

    Wir haben mit dem "es klingelt und du bleibst liegen" gute Erfolge erzielt.

    vermenschlicht, nunja! Tu ich nicht! ;)

    Dachte ich zumindest. Da musste erst nen Trainer zu mir ins Haus kommen, der mir sagte das mein kleiner Prinz, nen rotzfrecher Assi ist, bevor ich mal über mein eigenes Verhalten reflektiere.

    Warum ist das so?
    Weil wir alle nur das Beste für unsere Tiere wollen. Aber das was wir tun, nicht immer das Beste ist, sondern nur zu unserer eigenen Gewissensberuhigung dient.

    "Ach, ich hat heut keine Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang, da darf er MAL aufs Sofa"

    Nehm ich mich davon aus? Nein, ich bin nicht besser als viele andere.

    Ich wundere mich darüber warum der Hund bei meinem Freund besser hört als bei mir und jammer rum. Warum ist das so? Weil der Freund Konsequent ist und der Hund bei ihm als das angesehen wird, was er ist und sich nicht auf der nase rumtanzen lässt.

    Wenn man wieder zu dem zurückfindet worum es eigentlich geht und wie der Hund eigentlich Lebte, ist ein Zusammenleben auf einmal gar nicht mehr so schwer.

    Der Weg dahin ist nicht einfach, ich versuch das Täglich aufs Neue, aber es lohnt sich. Denn der unerzogene Rotzhund wird auf einmal zu einem Begleiter, der verstanden hat, wer das Ruder in der Hand hält.

    Aber wenn die Viehcher doch immer so schön schauen, als ob sie kein Wässerchen trüben knnten, dann vergisst eben der mensch, das es ein Tier ist, welches sich draußen sein Mittag eigentlich selbst erlegt und dabei nicht Messer und gabel dabei hat.

    mach das auf alle Fälle mit den Futterproben, egal was du dann füttern willst.
    Platinum is ja nun nicht billig und eh du da nen 15kg Sack rumstehen hast...

    meiner rührt Platinum und das ganze super Zeug nicht an.. rümpft die nase und geht zum Kompost ;-)

    Mit MM ist er jetzt sehr zufrieden ABER wir haben auch eine Hungertour von 11 Tagen durch.
    Der TA hat ihn vorher gecheckt, er war topgesund, wollte aber eben testen wieviel Theater er machen muss damit er was tollesre kriegt.
    Nach 11 tagen (morgens hinstellen, wieder wegnehmen, abends hinstellen wieder wegnehmen und das ganze spiel so weiter) hatte der herr dann wohl doch Hunger und fraß was ich ihm hinstellte

    grüßle