Zitatne schleppleine hab ich, ich frage mich nur, was mir die nützt, wenn zb ein radfahrer auf mich zukommt... der hund wird an der schleppleine nicht neben mir laufen, sondern halt die länge der leine nutzen... so schnell hab ich sie nicht hergezogen, wenn ich den radfahrer nach ihr sehe, bis sie an dem dran ist...
ich lasse sie von klein auf frei laufen, das rät einem auch jeder - andere hundehalter im bekanntenkreis, bücher etc.... deshalb war das für mich ganz normal... die bindung ist gut, sie bleibt in meiner nähe und ist auch abrufbar - ausser halt in den genannten situationen...
ich denke mir halt, wenn ich sie jetzt nur noch an der leine halte, dass es dann nie besser wird, wenn sie nicht dahin kann, wo sie hin will - korrigiert mich, wenn ich mich irre?
Naja, wie wäre es denn wenn du Schleppleinentraining in gebieten machst die wenig stark frequentiert sind?! Oder Gebiete die von dir gut einsehbar sind (großes Feld) und dort wo eben viel Verkehr ist, kommt sie an die normale 2m Leine.
Ich sage dir ganz ehrlich, kommt auf mich ein Hund zugereannt, egal was der Halter mir entgegenwirft, ist er aufdringlich, dann bekommt er dafür ne Quittung und sollte er meine Sachen beschmutzt haben, dann bekommst du von mir die Rechnung für die Reinigung.
Viele Menschen, vor allem nicht-Hundehalter, haben eifnach Angst vor Hunden. Indem du deinen Hund einfach auf diese Leut zustürmen lässt (und das tust du ja nunmal leider, denn du bist nicht in der Lage deinen hund zu kontrollieren) wirst du dazu beitragen das die kluft zwichen den nicht_hundehaltern und den hundehaltern größer wird.
Man hat doch eh schon zu kämpfen, da muss es doch nicht sein, das man sich seinen Hund danebenbenehmen lässt.
Sinn und Zweck der Schleppleine ist im übrigen auch nicht, das der Hund die ganze Zeit offline vortrottet, sondern das du mit dem hund interagierst und sie lernt, das genau das der Radius ist indem sie sich bewegen darf. Geht sie vor (schlepp straff) wird sie zurückgerufen bzw zurückgeholt.
Ich weiß das es nicht einfahc ist und auch nicht schön, ständig mit Leine zu laufen und den Wuff nie schön toben zu sehen (abgesehen von eingezäunten auslaufgebiet). Ab er aus Rücksicht auf die Umwelt, tu ich es.
Ein gut erzogener Hund genießt ein maximum an Freiheit!