Beiträge von Liesellotte

    das Buch hab ich nicht gelesen, ich kann nu sagen was in den Trainingsstunden passiert ist.

    Toni kam zu mir nach hause und wir haben hier an den Problemen gearbeitet. Grundsätzlich wird ohne Leckerlies erzogen/trainiert. Die einzige Ausnahme ist das Rückrtuftraining.

    Er analysierte zuerst die Grundsituation hier zu Hause und beobachtete uns in verschiedenen Situationen. Auf dieser grundlage wurde dann ein Plan erstellt. Bei diesem Plan hatte ich mitspracherecht. ich konnte bestimme welche Probleme enorm wichtig sind und mit was ich leben kann.

    Bis zum ersten Termin vergingen ein paar Tage, da sollte ich Franz runterfahren. Er war vorher regelrecht überdreht und forderte immer mehr. So wurde Schritt für Schritt das Tagespensum runtergeschraubt auf 3 mal 15 min Gassi.
    Als das Problemlos klappte und er kein Theater mehr machte fingen wir an das Pensum gezielt wieder aufzubauen.


    Wir haben dann mit dem ersten Punkt angefangen: Leinenführigkeit

    Er kam zu einer doppelstunde zu mir nach Hause, hat sich angeschaut wie es ist und mir dann seine Methode erklärt. Innerhalb kürzester zeit hat Franz es kapiert (dann klam das austesten --> ist frauchen auch konsequent??? )
    Sah ungefähr so aus: Bei kurzer Leine wurde der Hund körperlich beglockt (davor stellen) wenn er über die Hüfte hinaus wollte. Bei langer Leine durfe er schüffeln.

    Es hing dann einzig und allein an meiner Konsequenz das auch druchzusetzen.

    Das nur mal so als Beispiel

    Ich für meinen Teil bin froh mit ihm gearbeitet zu haben. Es ist sicherlich geschmackssache und nicht für jedermann etwas. Aber wir hätten es über schönfüttern und leckerlie in die gusche schieben nicht geschafft. Denn so wie das leckerlie drin war, waren die ohren auch wieder zu. Es war eine reine Bestecherei. Darauf hatte ich keine Lust mehr

    Hi,

    ich war dort bei Toni und bin super zufrieden.
    Das freut mich ja riesig das er es endlich geschafft hat das Buch auf den Markt zu bringen.


    Ich hatte vorher 6 Trainer (genau weiß ich das gar nicht mehr) und keiner konnte mir wirklich helfen. Erst mit Toni haben Franz und ich es geschafft auf eine gemeinsamme Ebene zu kommen. Dazu benötigte es nicht mal viel Einzelstunden.

    viele Grüße

    hi,

    icjh stand vor dem gleichen Problem. Gott sei dank nicht in diesen Ausmaßen aber dennoch wollte ich eine Krankenversicherung abschließen.

    Bei dem Wort Epi haben alle abgeblockt.

    Ich kann dir also keine positive Antwort geben.

    Aber die Frage ist dann, versteh mich bitte nicht falsch, was geschieht nun mit ihm?
    Ich kann es wirklich nachvollziehen das es sehr teuer ist.

    viele Grüße von einer leidgeplagten

    das hat nichts mit freundlichkeit zu tun. Wenn dein hund schmerzen hat dann fahr zum TA.
    Nicht jeder hund zeigt sofort an wenn ihm was weh tut.
    Meiner macht sich erst bemerkbar wenn es wirklich gar nicht mehr geht.
    Also rate ich dir auch, fahr zum TA und lass es dort abklären.

    Head Bobbing haben wir ausgeschlossen. Es ist Epi. Wie Abessinierin schon schrieb, Stress ist immer irgendwie mit ein Indikator, aus diesem Grund treten die wackler auch immer wieder auf wenn er enormen Stress hat (wie bei läufigen legga riechenden Mädels ;-) )

    sagen wir es mal so... er hat sdeine gerechte Strafe schon erhalten. Wer den Zaun so bitterböse zerstört, der darf dann eben, während meiner schicht, im Zwinger bleiben. frei nach dem Motto: "ein gut erzogener Hund genießt das maximum an Freiheit" ;-)

    aber answonsten ist es doch herrn franz egal ob es warm oder kalt ist... scheiße bauen geht immer. Und wenn es nur durch den Gartenzaun, auf Nachbars Gemüsebeet, pinkeln ist.... :muede:

    Danke dir...
    Die Entscheidung ist auch nicht leichtfertig gefallen. Heut Morgen stand sie aber dann fest. Er hat was gerochen, ist raus und zerschrederte meinen Maschdrahtzaun. So schnell konnt ich gar nicht schalten, da war er schon weg.
    Auch wenn es sichtlich amüsant anzuschauen war, wie ich im Bademantel die Straße runter bin, um meinen Hund von einer fremden Hündin zu pflücken, möchte ich dies doch nicht mehr haben. Denn die 2 Stunden dauerwackeln und geweine danach sind es mir dann nicht wert.
    5 Tage habe ich nach der Kastra Urlaub, ich hoff das das passt und hoffe inständig das er sich vom Wesen her nicht ganz verändert (nur ein bissel)

    so, die Entscheidung ist gefallen und der Termin gesetzt. Bammel hab ich dennoch aber es ist eben anders nicht möglich, am 28.07 um 8:30 wird seine männlichkeit fallen...

    Drückt die Daumen das alles gut geht und er die Nakose gut übersteht.