Beiträge von Sandrine87

    Zitat

    Oh man Leute, jetzt hab ich grad richtig Bammel wegen meiner Bestellung:

    Ich hab grade ein Kettenzugstop-HB bei Blaire bestellt und musste ja nun eine Kette wählen. Wollte eine mittlere Ketten nehmen .. da wird dann aber darauf hingewiesen, dass bei einem Halsumfang von 46cm die mittlere Kette nicht reicht .. also hab ich die große Kette genommen.

    Nun glaube ich aber gelesen zu haben, dass man die Kettenlänge nun auch noch abziehen muss vom Halsumfang.
    Oh gott sagt mir dass man das nicht muss!!!!??????


    :???:

    Ruf an, Frag nach und ändere das falls nötig! ;)

    Zitat

    Ja das mit dem Tür zu machen werde ich dann ab jetzt öfter üben , wie ist das denn wenn ich die Tür zu habe und Sie dann Zb bellt oder an der Tür krazt, warte ich dann so lange bis sie aufgehört hat oder mache ich sie einfach nach kurzer Zeit wieder auf unabhängig davon wie sie sich verhält ??

    Ja beim spielen im Garten ist Sie wirklich zwischendurch sehr aufgeregt dann muss ich weniger spielen wird mir zwar nich seht leicht fallen aber muss ja alles probieren und mehr Kopfarbeit mit ihr machen

    Ich würde trotzdem wieder reingehen und sie nicht beachten. Irgendwann wird sie dann merken, dass das nichts schlimmes ist und du ja immer zurückkommst und dann kannst du anfangen die Zeit zu verlängern.

    Zitat

    Also wir haben sie jetzt seit Anfang Dezember,
    Wir haben die kleine am Anfang immer nur ganz kurze Zeit alleine gelassen für so 15-20 Minuten, wir hatten ihr dann einen kauknochen gegeben und waren vorher auch mit ihr im Garten und haben sie ein wenig ausgepowert, als wir wieder kamen haben wir Sie überschwänglich gelobt und Sie hat leckerchen bekommen, wenn.wir wieder kamen und Sie etwas angestellt hat, haben wir Sie nicht gelobt ,

    Meiner Meinung nach schon falsch. Ihr solltet es wirklich minütlich steigern. Sprich erstmal nur wirklich Tür zu machen und dann direkt wieder rein. Erst wenn das dann ohne Stress für den Hund klappt weiter steigern um max. 5 Minuten. Wenn ihr wieder reinkommt auf keinen Fall loben, sondern komplett ignorieren, damit sie lernt, dass es keinen Grund gibt sich aufzuregen, sondern das eine ganz normale Sache ist. Erst wenn sie wieder komplett entspannt und ruhig ist ansprechen und begrüßen.

    Zitat

    Mit dem spauieren, also wir gehen mit ihr meist in den Garten , wir haben eine. Rieeesen Garten, am Anfang waren wir nur mit schlepp Leine aber mittlerweile kommt Sie wenn wir rufen also spielen wir ohne, meist mit einem Ball oder wir machen suchspiele, wahren der Woche gehe ich einmal am Tag eine Stunde mit ihr in den Garten und sonst halt nur die normalen Spaziergänge

    Also...es gibt die sog. 5-Minuten-Regel, die besagt, das man mit einem jungen Hund nicht länger als 5 Minuten pro Lebensmonat (also in deimen Fall 40 Minuten) spazieren gehen sollte. Ich weiß es ist schwer sich da so genau dran zu halten, aber als Richtwert ist es ganz gut. Ihr müsst außpassen, dass der Hund beim Spielen draußen nicht überdreht. Ich würde mit ihr vor alle Dingen ruhige Sachen machen. Suchspiele sind gut und vor allen Dingen Steadiness und Frustratinstoleranz üben. Und ganz wichtig RUHE, vor allem im Haus.

    Zitat

    Mit dem Besuch ist das so: wir haben ihr so ein Riesen Transport Korb geholt mir Reißverschluss, sobald es schellt soll Sie dort rein , Sie bleibt auch , wenn wir Sie rauslassen schnurrte sie einmal überall und dann ist auch meist gut und Sie legt sich hin, und dan. Auf einmal aus heiterem Himmel steht Sie auf und pinkelt im laufen , ich glaube auch nicht das sie das mit dem stubenrein nicht. Richtig gelernt hat, denn sie macht es ja nur zwischen durch alle 2 Wochen mal, wenn Sie Alleine ist pinkelt Sie Auch nicht

    Für mich gibt es für dieses Verhalten nur zwei Gründe. Entweder hat sie nicht 100%-ig verstanden, dass sie nur draußen machen soll, oder es liegt eine medizinische Ursache vor (Blasenentzünding z.B).

    Was das Alleibleiben und die Stubenreinheit angeht würde ich vermuten, dass sie beides einfach nicht vernünftig gelernt hat. Ich würde beides ganz neu aufbauen, sprich wie mit einem Welpen alle 2 Stunden, sowie nach dem Essen, nach dem Spielen, nach dem Schlafen usw. rausgehen und sie wie Bolle loben, wenn sie draußen macht. Das Alleinsein muss in kleinen Schritten geübt werden und dann langsam gesteigert werden. Hierzu findest du auch sehr viel in der Suche.

    Es ist in den ersten Monaten sehr wichtig dem Hund Ruhe beizubringen. Ich würde ihr z.B, im Haus kein Spielzeug zur Verfügung stellen und auch nicht mit ihr toben. Sie soll lernen das im Haus Ruhe gehalten wird. Ein 2 oder auch 3 stündiger Spaziergang ist meiner Meinung nach für einen 8 Monate alten Hund viel zu lang. Ihr überfordert sie!

    was den Besuch angeht habe ich es mit meiner Hündin so gemacht, dass ich ihr das Kommando "Decke" beigebracht habe. Wenn es klingelt schicke ich sie also auf ihren Platz und sie darf erst wieder aufstehen und den Bescuh begrüßen, wenn sie vollkommen entspannt ist.

    Zitat

    Maaaaannn Leute, da habt Ihr Euch aber wieder schön eingeschossen.

    Die TE hat erklärt, dass es einfach nicht möglich ist, den Hund im Haus leben zu lassen. Punkt. Und so wie es aussieht trifft sie diese Entscheidung nunmal nicht alleine. Fertig. Ihr nennt die TE quasi lernresistent, aber Ihr seit auch nicht besser, denn ihr wollt ihre Antworten ja auch nicht akzeptieren. Stattdessen wird draufgehauen als ob jeder die Situation dort bis ins kleinste Detail kennen würde, tut Ihr aber nicht. Ihr kennt die TE nicht, den Hof, den Hund, usw.
    .

    Könnte ich dann so akzeptieren, wenn sie einsehen würde, das die Haltung schlecht ist und nach anderen Möglichkeiten sucht es dem Hund leichter zu machen. Aber das sie wirklich denkt der Hund sei glücklich damit, das kann ich einfach nicht akzeptieren und da kann und möchte ich meine Emotionen auch nicht abschalten, weil es um das Wohl eines Lebewesens geht.

    So, und jetzt bin ich endgültig raus.........

    Das hängt aber alles zusammen. Das Leben draußen ganz allein sehe ich halt als Ursache für das Problem, aber das willst du ja nicht hören... :roll:

    "Abgewöhnen" kannst du ihr das meiner Meinung nach nur in dem du die Ursache des Problems behandelst und nicht die Symptome und das ist eben die Haltung meiner Meinung nach.

    Du hast uns nach unserer Meinung gefragt und wir haben geantwortet.
    Das ist eben so das Problem mit der Meinungsfreiheit...man bekommt nicht immer das zu hören was man hören will!!! :headbash: :roll: