Beiträge von zuri.denia

    Meine 40 kg Hunde leben auch frei mit unseren vier Katzen in unserem Haus und schmusen miteinander, da würde ich mir wenig Sorgen machen dass den Katzen was passiert.

    Ne zweite Katze finde ich auch toll, aber bitte etwas älter als 9 Wochen. Bei Katzen sagt man normalerweise ab 12 Wochen.

    Genau :bindafür: ist das Kätzchen denn 9 Wochen?!

    Meine Hunde und Katzen leben auch hier "frei" ;) aber alle kleinen FindelKätzchen mussten erstmal "groß+stark" werden... ich finde das absolut gefährlich :roll: einmal PATSCH mit der Pfote drauf oder so?!

    Naja der Staubsauger stösst ständig gegen den Napf, uns kommt das komisch vor, weil sie sich einfach komisch verhält in den letzten Tagen :ka: :lol: . Aber nicht das wir uns grosse Sorgen machen, sondern eher das wir sie gern verstehen möchten^^. Aber kann man die Tiere IMMER deuten? Wahrscheinlich nicht. Hatte irgendwie das Gefühl das sie das Futter nicht anrührt weil sie es für ihre kleine neue Freundin übrig lassen will und dann kommt der böse Staubsauger und geht daran. Aber fragt mich nicht woher ich diese Gedanken hole, ist irgendwie nur so ein Muttergefühl :lol:


    (mein Gefühl sagt mir, dass ein Kätzchen unbedingt Gesellschaft eines zweiten, gleichgeschlechtlichen Kätzchens braucht)

    Meine Gedanken hole ich hier...


    Gabriele Schneider

    Hund und Katze gemeinsam halten

    ...

    Gabriele Lehari

    Katz’ und Hund – na und?

    ...

    Chistine Klinka

    Wie Katz’ und Hund

    ...

    Gabriele Colditz

    Hund und Katze unter einem Dach


    ...und hier...

    Sabine Schroll - Miez, miez - na komm!
    Sabine Schroll Aller guten Katzen sind...? Der Mehrkatzen-Haushalt

    ...wie alt ist denn überhaupt "das Kätzchen" und wo kommt ES her?!


    Mir wird ganz plümerant bei der Vorstellung, dass ein 1jähriger Labrador demnächst ein Kätzchen "bespielt" und dabei schwer verletzt oder tötet :roll: ?!

    Hündin und Kätzchen leben hier "frei" im Haus herum

    Eine absolut gruselige Metall-AußenTreppe haben die Hunde heute erklommen - runter war für Denia total schwer (Konny war "cool") aber ich habe sie angefeuert+gelobt und angefeuert+gelobt ;) und sie hat's geschafft :applaus: unten habe ich beide (extrem) gelobt "supersupersuper" (so richtig gequietscht) und beide haben sich toll gefreut.

    Da müssen wir demnächst wieder hin und "üben"...

    Wieso? So ein kleines Steinchen tut nicht weh, sondern erschreckt den Hund nur.Ob man jetzt Wurfkette, Wurfschellen, Leine oder Steinchen schmeißt, ist eigentlich egal. Alle erfüllen den gleichen Zweck. ;)

    Wenn man näher dran wäre könnte man den Hund auch "anstupsen" - kleine Hunde mit dem Fuß bzw. UnterSchenkel ;) nicht drüberbeugen und mit der Hand "schubsen" - WurfKetten und -Schellen sollen den Hund doch über das unangenehme Geschepper "aufschrecken" und gar nicht berühren?!

    (den SteinchenTrick hatte ich übrigens von einer Reiterin :D die konnte allerdings zuverlässig den Hund treffen... bei war das immer nur Glück und deswegen direkt mehrere ähhh regnen lassen)

    krasse Technik mit den Steinchen. Ich bin generell relativ zielsicher mit alles Wurfgeschossen aber das finde ich bisschen krass.

    Bei zwei Hunden kann man ja nicht "die Wilde Frau" machen und wie ein DonnerWetter über den Fresser kommen (da wäre Denia fix+fertig gewesen damals) und so hat nur Zuri einen "Aufrüttler" gekriegt - erst der Name (Chance zum Gucken) dann Abruf (Chance zum SeinLassen) und dann "körperlich" pongpongpong".

    Steinchen :D mit so'm FlexiKasten hätte ich Schiss, dass ich dem Hund wehtue... ich habe auch nur normale Leinen und waren dann ja ab...

    Also in dem Fall würd bei mir die Leine hinterherfliegen, und zwar die Flexi! :ugly: Meine Hündin darf draussen überhaupt nichts fressen, somit auch keine Pferdeäpfel.
    Seitdem sie das verstanden hat, wälzt sie sich halt in den Äppeln. :lol:

    Da muß man konsequent bleiben und den Hund solange, bis er es verstanden hat, an der Leine lassen.

    Ich glaube übrigens nicht, daß es von einem Nährstoffmangel herrührt, ansonsten müßten fast alle Hunde fehlernährt sein.
    Pferdeäpfel frißt nämlich fast jeder Hund gerne.

    Vor 10 Jahren (ungefähr) hatte ich in jeder JackenTasche kleine Steine und die habe ich dann "prasseln" lassen :D wer's kann ;) kann ein Steinchen mit Schmackes auf den HundePopo feuern aber da hatte ich immer FehlWürfe...

    (auf dem StadtWall ist eigentlich LeinenPflicht aber uneigentlich habe ich damals immer abgeleint wenn wir da alleine waren - Zuri (kreuzbrav) war so ein Experte :D zurückfallen lassen und dann doch blitzschnell zur "Delikatesse" und anschnauzen beeindruckte ihn dann nicht mehr)

    (irgendwann hat er dann "ignoriert" aber auf dem RückWeg doch sein Glück versucht ;) tja... es gab keinen RückWeg mehr sondern runter vom Wall und anders wieder in die InnenStadt aber bei nächsten mal steuerte er die Stellen an "da! war das Butterbrot" "da! der KotzHaufen" "da! die frolicKacke" :D der wusste das noch eine Woche später aber ICH auch)

    (nach ein paar Wochen? hatte sich das Thema erledigt aber ich habe noch viel, viel später Steine in den JackenTaschen "gefunden")

    Moisi war heute auf der anderen Fensterbank und hat da auch gefressen ;) sonst immer rechts und Teller außen rechts und heute alles andersrum :D eigentlich "kann" er sowas gar nicht (meint er)...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...mal seh'n was er gleich so drauf hat - jetzt gibt's die nächste Mahlzeit?!

    Mein (vermuteter) RauhhaarDackel-Mix (mit was ringelschwänzigem dabei) hat sich beim ersten TA-Besuch als (reinrassiger?) Havaneser entpuppt und die TÄ sagte "das sind die SCHLAUEN unter den kleinen WuschelHundis" :D natürlich ist mein! Hund hochbegabt ;) aber ob das jetzt ein "charakterlicher" Unterschied ist?!