Beiträge von zuri.denia

    Zum "Auffischen" finde ich die Bücher von Sabine Schroll gut (*Miez, Miez - na komm!* und *Aller guten Katzen sind...?*)...

    (gibt's auch nice price :gut: einfach durchschmökern)

    ICH würde bei nur einem Hund ein HundeZimmer mit GitterTür "einrichten" und jetzt sofort mit ihm "üben", dass er da mal länger und mal kürzer drin ist und da BESONDERE Sachen zu fressen kriegt?!

    (meine Hunde fressen HähnchenFlügel im BaZi und die Katzen müssen vor der geschlossenen Tür bleiben :omg: die würden sonst auch ihre Nasen dabei stecken)

    Das Rumschlören (um den Bauch binden) und mal angebunden im Körbchen/Bettchen bleiben auch ab sofort "üben" ;) dann kennt er das auch schon... nachts an's Bein oder an den Oberarm binden auch mal ausprobieren (wo schläft Hundi denn eigentlich) und/oder überlegen wie man nachts trennt...

    Wenn KEINER zuhause ist unbedingt sicher trennen!

    Je besser der Anfang läuft desto leichter/schneller geht's hinterher mit den "Lockerungen" - der Hund darf nie, nie, nie zu den Katzen rennen/laufen/gehen damit die Katzen eben nicht vor ihm weglaufen und er hinterher jagt... wäre ja völlig normal für den Hund :D für jeden Hund.

    Richte Dich auf HochsicherheitsKnast ein und dann kannst Du gaaanz in Ruhe locker lassen...

    (bin bissi neidisch :smile: zwei kleine Mädchen :cuinlove: ich habe schon etliche Kätzchen aufgenommen aber das waren immer "EinzelKinder" zu schon erwachsenen Katzen/Katern)

    Grade noch mal nachgeguckt - der Hund ist ja erst ein Jahr alt - rumsausende Kätzchen sind ein unwiderstehlicher Reiz :D mit drei Monaten sind sie schnell unterwegs und das wird immer schlimmer :lol: die poltern rum und wollen raufen (miteinander) und rennen wie blöd hintereinander her kreuz+quer durch die ganze Bude und klettern+springen...

    (sind das zwei Brüder ;) dann bleibt das so mit dem Raufen+Rennen :applaus: der Gipfel ist mit ca. 1 Jahr erreicht - dann sollten sie natürlich schon rechtzeitig kastriert sein - dann werden sie langsam "normal" aber sind immer noch umtriebig und kriegen ihre "Anfälle")

    DAS muss ein Hund ja erstmal verkraften :smile: da muss man ihm "helfen" und managen!!!

    Hm... ICH selber würde mit den Hunden (ich habe ja zwei) zusammen die Kätzchen mit dem Auto abholen... dann "wissen" sie, dass da zwei neue "fremde" Katzen einziehen und dann kommen die Kätzchen in ein (vorläufiges) KatzenZimmer mit TürGitter und erst gibt's Hochsicherheits ähhh Getöse und dann häppchenweise "Freiheit"...

    Einfach so den Hund ausquartieren und dann ÜBERRASCHUNG sind da plötzlich zwei Katzen in "seiner" Wohnung :omg: EindringlingsAlarm?!

    Hundi wird gesichert - um den Bauch gebunden - und wenn das mal nicht geht (warum auch immer) wird er kurzzeitig in ein Zimmer verfrachtet und TÜR ZU oder wenn man weiß, dass es etwas länger dauert wird er gesichert (Ring in die Wand dübeln) und da kann er dann sitzen/liegen bis man wieder die Hände frei hat.

    Das hängt ja alles von den Möglichkeiten in der Wohnung ab?!

    Zuri (damals) hat so getan als ob er pinkelt - Bein hoch - "unauffällig" dann Kopf runter und schnapp was eingeschnutet...

    Nach zwei, drei solchen ähhh Aktionen hatte ich's begriffen :lol: erst denkt man "was für'n Zufall - findet der Hund beim Markieren direkt vor sich was zu fressen" aber er bewegte sich doch irgendwie nicht normal beim Ansteuern der FundStellen =) und Bein hoch war auch irgendwie anders...

    "ICH hab' das auch gesehen!" und dann machte er tatsächlich das AlibiBein wieder runter :roll: der hat bestimmt "MistMistMist" gedacht und den Trick dann etwas später aufgegeben.

    Bei der Frage waren wir ja schon vor ein paar Seiten. Der Havaneser wird aber nun mal im Forum empfohlen, wenn es ein unkomplizierter Begleithund sein soll. Mit der Erklärung dazu, dass die dafür gezüchtet wurden. Welche Seite hat denn nun Recht? Ist der Havaneser glücklich mit so einem Leben oder ist er es nicht?

    Das lässt sich schwer feststellen, denke ich. Die Havaneser, die ich kenne, machen nicht den hellsten Eindruck und kläffen sinnlos in der Gegend rum. Ob das jetzt am Halter-Klientel liegt oder an der Rasse?

    :lol: Laut TÄ sind das die "schlauen" unter den ganzen "WuschelFifis" :p muss also an den Haltern liegen?!

    Spaß beiseite - ich finde Konny "leichtführig" und er findet sich selber gut :p (zu) gesundes Selbstbewusstsein (manchmal) :D er hat auch eine schöne Stimme...

    Denia hat mir vorhin einen "verschollenen" HolzSpieß gebracht :gott: drei abgefressene Dinger lagen auf einem Teller auf der ArbeitsPlatte und einer von den Katern hat einen geklaut? verspielt? und ich hab' schon bissi Panik geschoben ob vielleicht Konny den zerkaut+gefressen haben könnte...

    Gesucht+gesucht :gut: da kam sie plötzlich mit dem Ding in der Schnute angewedelt und hat ihn abgegeben :bindafür: jetzt kann ich ruhig schlafen.

    (eigentlich frisst Konny so'n Scheiß nicht aber uneigentlich - der Teufel is'n Eichhörnchen)

    (fränkische Bratwurst so gerollt und mit Spieß ähhh aufgespießt)