ZitatHi,
die Entscheidung kannst nur Du treffen, es ist Dein Hund und Du solltest ihn einschätzen können.
Für mich käme es absolut nicht in Frage.
Du sagst, dass Du keine Alternative hast. Das stimmt nicht. Du könntest z.B. auch einfach nicht zur Hochzeit fahren. Und warum sind es zwei Nächte bei einer Hochzeit? Kannst Du nicht vielleicht einen Kompromiss finden, dass Du später hin- und früher wieder wegfährst? Zwei Nächte bedeutet ja letztlich auch 3 Tage, oder sehe ich das falsch? Füttern, Gassi, Beschäftigen, Zuwendung und Nähe?
Es ist ja auch keine "Notsituation"... Ich hätte keine ruhige Minute. Klär doch mal ab, ob es möglich ist den Hund irgendwie zur Hochzeit mitzunehmen. Ich fände es sinnvoller ihn z.B. im Hotelzimmer oder Auto zu lassen und regelmäßig nach ihm zu sehen, insbesondere da du ja sagst, dass er nicht frisst wenn Du nicht da bist. Ob in der Pension oder im Garten, willst Du ihn drei Tage Hungern lassen?
Hey,
naja klar hast du recht, aber ich werde nicht die Hochzeit absagen wegen dem Hund.
Natuerlich kuemmer ich mich gut um ihn und er kommt normalerweise auch fast ueberall mit, oder es wird was verschoben wenn keiner fuer ihn da ist aber bei manchen Dingen geht das einfach nicht.
2 Naechte weil die Hochzeit ausserhalb ist und ich bei Freunden mitfahre (selber hab ich kein Auto) und die Nacht davor bei ihnen bleibe.
Im Hotel koennte er bleiben, dass habe ich extra schon gefragt. Nur kann ihn ihn gar nicht mitnehmen, da ich wie gesagt kein Auto habe, und der Fahrer meiner Mitfahrgelegenheit eine Allergie hat
in oeffentlichen Verkehrsmittel darf er nicht mit (in wohne nicht in D)
Hungern wird er nur, wenn er nix essen wird. Wie gesagt ein Freund von mir wuerde taeglich mehrmals nach ihm gucken.