Beiträge von SariundSpike

    Vielen lieben Dank für eure Ideen und Tipps :gut:
    Habe mich von der "Kelpie-Idee" mal verabschiedet. Ihr habt schon Recht. Die Wahrscheinlichkeit ist wirklich sehr gering, vom Aussehen mal abgesehen.
    Aber egal was da mitgemischt haben sollte, da muss noch viel Arbeit investiert werden in den kleinen Dickschädel :ugly:

    Was ist denn "Randfahren" :lol: Sorry...

    Also ich würde erst anfangen, wenn er ausgewachsen ist. Du kannst vielleicht schon anfangen, ihn an das Fahrrad zu gewöhnen, damit er es nicht komisch findet.

    Also das Rad beim Gassi gehen mal nebenher schieben oder wenn der Hund im Freilauf ist, mal ein paar Meter fahren.

    Aber mit dem richtig neben dem Rad mitlaufen würde ich noch warten.

    Spike war 6 Monate alt, als er zu uns kam. Da wäre an Radfahren eh nicht zu denken gewesen. Angefangen habe ich erst letztes Jahr so richtig. Da war der Grundgehorsam gefestigt. Also brav nebenher laufen, Rückruf im Freilauf, nicht zu fremden Hunden hinwollen usw. etc.

    Zitat

    (Kurzhaar) Collies sind auch Hütehunde...

    lg

    Da hast du natürlich Recht. Die Option ist auch gut möglich! Könnte gut sein, dass der Collie hier beteiligt war. Will mich jetzt nicht auf den Kelpie einschießen. War eben so ne Idee.

    Aber können Kelpies oder deren Mixe denn ohne Ausbildung überhaupt etwas mit Vieh anfangen?

    Die Hündin meiner Freundin fährt total auf Pferde und Schafe ab. Ich habe null Erfahrung mit Hütehunden, habe aber schon das Gefühl, dass die Kleine eine wahnsinns Lust verspürt, Schafe oder Pferde zu "treiben".
    Wir haben sie natürlich nicht einfach darauf losgelassen. Bei den Pferden fiel es uns auf, als wir 6 Isländer von der Koppel holten und die Hündin total "scharf" darauf war, diese vor sich her zu treiben. Meine Freundin hat das unterbunden, da es ziemlich wild ablief und die Pferde das natürlich auch nicht so toll fanden.
    Dann gibt es da noch die Geschichte mit den Schafen. Leider ist die Hündin vor kurzem ausgebüxt und hat es geschafft, trotz 10 m Schleppleine dran, ca. 5 km zum nächsten Schäfer zu rennen und dessen Schafe zu treiben. Der war verständlicherweise sauer und es tut meiner Freundin natürlich wahnsinnig leid.
    Der Schäfer erzählte uns, dass die Hündin seiner Meinung nach nicht mit "Jagd"-Absicht hinter den Schafen her ist. Wir können das nicht beurteilen, da wir es nicht gesehen haben.

    Das alles hat uns eben nachdenklich werden lassen, ob da nicht doch ein Hütehund seine Pfoten im Spiel hatte.
    Kann natürlich auch Unsinn sein :???:

    Zitat

    Huhu,

    sorry wenn ich es überlesen habe...

    Die Bernsteinketten sollten also schon immer am Hund bleiben, wenn ich sie nur anziehe, wenn wir raus gehen ist die Wirkung nicht so gut oder doch?

    Soweit ich es verstanden habe, soll die Kette immer am Hund bleiben. Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal eine Bernsteinkette. Bin mal gespannt, ob es hilft. Spike trägt sie seit ca. einer Woche, 24 h am Tag. Nebeneffekt: Irgedwie sieht es schick aus, das Kettchen :D

    Zitat

    Wüsste trotzdem noch gern, was Du nun mit dieser verkürzten Rute meintest?! :ka:

    Mir kommt die Rute einfach verkürzt vor. Bei Bildern von Kelpies, die ich im Internet gesehen hatte (nur finde ich die gerade nicht mehr...) sieht das so ähnlich aus. :???: Bei deiner Hündin allerdings nicht.
    Aber du und PocoLoco habt Recht, bei Labbis und bei anderen Rassen gibts das auch.

    Letztendlich werden wir wahrscheinlich nie wirklich rausfinden, was alles drinsteckt. Aber eigentlich ist das auch egal. Es ist eine sehr süße, wenn auch sehr selbstbewusste Hündin, mit der meine Freundin sicher noch viel Spaß haben wird ;)

    Vielen Dank für eure Hilfe!