ZitatHallo,
Nun ist die Stelle (am Hinterbein) dick. Ist das normal? Kann ich etwas machen damit es besser wird?
Ich mach' immer verdünnte Calendula-Tinktur drauf. Ist' s schon etwas entzündet, dann Surolan.
ZitatHallo,
Nun ist die Stelle (am Hinterbein) dick. Ist das normal? Kann ich etwas machen damit es besser wird?
Ich mach' immer verdünnte Calendula-Tinktur drauf. Ist' s schon etwas entzündet, dann Surolan.
Wenn der Hund immer schon gewöhnt ist, dass "fremde" Menschen in der Wohnung sind denke ich, ist's für ihn nicht allzu viel Stress, wenn er von anderen versorgt wird. Hauptsache er ist zu Hause bei seinem Herrchen/Frauchen. Bestimmt besser, als ihn in eine Hundepension zu geben.
Wie alt ist deine Vierpfote? Gehst du regelmäßig mit deinem Hund oder wenn, dann so ein Gewaltmarsch von 3 St.?!? Ich weiß nur von unseren Hunden...zunächst die weichen Welpenpfötchen, die immer "robuster" werden. Nur im Winter (Streusalz) oder nach einem langen Gang über heißes Pflaster pflege ich die Ballen mit Vaseline! Hoffe für dich auf viele Tipps! Ist ja echt schlimm, gute Besserung!
Da wünsch' ich dir auf jeden Fall, dass mehr als die 3 Std. Schlaf in der letzten Nacht in dieser Nacht werden. sonst gehst du ja fast "auf dem Zahnfleisch"...nach der Aufregung! Steck' du dich nun nicht an...ist doch alles möglich! Alles Gute deinen Vierpfoten und DIR!
WIR! Viele schwören ja auf dieses Halsband, aber Balu reagierte allergisch, bekam einen Ausschlag, kratzte sich fast blutig und das war's!
Wir machen auch die Knackmethode...schnell und sicher und keine Quälerei...auch Zecken sind Lebenwesen...!
Dann dauert's noch so 1-2 Monate und dann ist's vorbei! ![]()
Ich wußte gar nicht, dass die TH keine Hunde an ältere Menschen abgeben. Oder gibt's da Unterschiede?!? Ich jedenfalls wünsche mir für den Fall der Fälle, wenn ich alt bin und keinen Hund mehr bekommen sollte(wäre für mich Horror)...einen Menschen wie dich, der mir dann hilft!!! SUPER gemacht!
Seit wir Olewo füttern haben wir KEINE Probleme mehr mit Dünnsch...! Selbstgekochte und auch rohe Karotten brachten leider nicht das "Resultat".
Bei 7 Monaten könnte eine Wachstumsfuge fürs kurze Humpeln nach dem Aufstehen die Ursache sein. Hatte auch mal ein Hund von mir. Dauerte wohl einige Monate, mal mehr mal weniger, dann war's okay. Hatte ihn röntgen lassen und dabei wurde eben diese W. festgestellt.