Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Deshalb is der Target ja so klasse. Sie lernen einfach zu laufen bis sie den Target sehen oder ich ein anderen Kommando gebe. Und da is nie was anderes als der Target - ich finds so einfache

    Nun ja, ich denke, das kommt auf den Hund drauf an. Ich hab am Wochenende mit meiner Trainerin gesprochen und sie hat die gleichen Bedenken wie ich (sie selbst hat ihren Hund auch mit dem Target aufgebaut). Sie und ich meinen, dass darunter die Geschwindigkeit leiden könnte.
    Mein Hund ist ja total futterversssen und rennt wirklich richtig richtig schnell zu dem Tellerchen mit Futter.
    Ich bin mir nicht sicher, ob sie das auch bei einem Target machen wird, da sie ja weiß, dass direkt dort nichts liegt. Beim Apportieren zB. ist sie total langsam.

    Oh Gott, ich glaub, das wird nie was.

    Ich hab heute mit einer Hilfsperson versucht, die Schale mit dem Futter am Zaun woanders hinzustellen. Sie lief auch - aber immer dorthin, wo das Futter zuletzt war. ;)

    Also ich meine wenn sie gesehen hat, wo das Futter hinkam, lief sie dorthin. Sobald sie aber nicht sehen konnte, wohin es gelegt wurde, rannte sie direkt dorthin wo es zuletzt lag.

    Das heißt dann wohl üben, üben, üben. Sie hat einfach noch nicht verstanden, dass sie immer GERADE aus laufen muss.

    Zitat

    Target. Kleine flache Scheibe, Hund lernt sie zu erreichen und sich darauf abzulegen. Hund schicken, schicken, schicken (wenn ers schon auf Distanz und 99% zuverlässig macbt) dann mal den Target raus und stattdessen ins Platz schicken. Auf diesem Target ist NIE Futter oder Beute, das soll ein neutraler Zielpunkt sein auf dem man sich ablegt - Bestätigung geht von mir aus.

    Hmm so macht es einer bei uns im Verein auch. Ich weiß nur nicht, ob das für meinen Hund so leicht ist, wenn dann kein Target mehr zu sehen ist. Und: Ich befürchte auch, dass sie dann beginnt sich von alleine hin zu legen, weil sie eh weiß, dass das Kommando gleich kommt. Zudem könnte es sein, dass sie weniger Tempo macht, weil draußen sicher kein Futter mehr wartet...

    Zitat

    Oder du bunkerst Beute unterm Zaun vom Platz. Dann brauchst du aber ne viel bessere Triebkontrolle um ihm am Weg hin abzulegen. So hab ichs zuerst aufgebaut und hatte 10 Punkte drauf in der BGH2.

    Das war eben meine Idee und so mach ich's ja jetzt auch schon. Sie geht auch immer brav ins Platz, wenn ich es denn mal fordere (meist schicke ich sie ja nur). Ich werde nun mal versuchen, sie in die andere Richtung zum Zaun zu schicken. Falls das dann nicht klappen sollte, kann ich es ja in ein paar Wochen noch immer mit der anderen Methode versuchen.

    Hallo Hundesportler,

    ich habe mal wieder eine Frage. Wie habt ihr das Vorausschicken aufgebaut?

    Wir in der Hundeschule haben es im Kurs so gelernt, dass ein Helfer auf einem Kübel Futter platzierte und der Hund dann losgeschickt wurde. Später war's dann nur noch ein flacher Deckel, der draußen in der Wiese lag.

    Das Ganze hat mich aber nicht unbedingt überzeugt, da ich die Befürchtung hatte, dass mein Hund - wenn er nichts sieht, kein Ziel hat bzw. vielleicht zwar losrennt aber frühzeitig langsam wird und dann die Wiese absucht, ob da nicht irgendwo was liegt. :ka:
    Also ging ich her und hab den Deckel mit dem Futter für den Hund unsichtbar am Ende des Platzes kurz vor dem Zaun hingelegt. Da rennt sie jetzt auch schon sehr brav hin. Mein Gedanke war der, dass der Hund lernen soll: Ich renne einfach so weit es geht = bis zum Zaun gerade aus, da liegt dann was.

    Mein Problem ist nun aber die Generalisierung. Auf unserem Platz klappt das wunderbar, da weiß sie, wo sie hinrennen muss - aber eben nur da. Soll ich jetzt einfach hergehen und das woanders auch genau so üben? Oder hat ihr andere Ideen?
    :hilfe:

    Unser, oder sagen wir eher meines, denn dem Hund ist's ja wurscht, wäre, die BGH 2 und 3 (Ö) in diesem Jahr zu "schaffen". Ich meine schaffen würden wir sie jetzt auch schon, aber die Frage ist halt mit wie vielen Punkten. ;)
    Unser Problem ist derzeit noch das Apportieren und sonst sind's noch so Kleinigkeiten, die man verbessern kann.

    Hallo,

    mein Wuffel hat seit gestern morgen Durchfall/weichen Kot - ich vermute, weil er am Vortag ziemlich viel verschiedenes Zeugs zusammengefressen hat.
    Jedenfalls habe ich ihm gestern abend dann so ein Gel vom TA gegeben, in dem Milchsäurebakterien sind. Ergebnis: Hund hat mich in der Nacht geweckt und wollte raus, nachdem gestern am Abend der Haufen zwar weich, aber geformt war (dank Olewo Karotten).

    Mein Freund sagte heute morgen, ich soll das Gel ja nicht mehr geben, da ich damit den Durchfall nur fördere. Er habe sowas auch mal vom Hausarzt verschrieben bekommen und das Ergebnis war, dass es ihm beschwerdemäßig zwei Tage noch schlechter ging als vorher.

    Auf dem Gel steht, dass es zur Linderung akuter Rezeptionsstörungen des Darmes sei - als solches hat es mir auch die TA gegeben. Aber nun bin ich verunsichert - wisst ihr da mehr? :hilfe:

    Ich finde nicht, dass der DSH außen vor bleibt - immerhin heißt Shepherd auf Deutsch ja bloß "Schäfer(hund)" - German Shepherd Dog = Deutscher Schäferhund.

    An Streber hatten wir auch gedacht, aber irgendwie ist das ja dann peinlich, wenn wir dann schlecht abschneiden. ;)