Beiträge von Shepherd

    ...vor allem ist die Meinung eines einzigen Züchters über seine drei Lieblinge eher nicht sooo relevant.
    Ich wäre von meinen Hunden auch begeistert, vor allem, wenn ich künftige Welpen an den künftigen Käufer bringen wollen würde.
    Ich weiß nicht, wie viele Züchter es in Deutschland gibt, aber ich würde dringend mehrere kontaktieren und vor allem mit so vielen Thai-Haltern als möglich sprechen. Die, die Hunde von den Züchtern haben...da siehst du dann erst richtig, ob die Züchter dir das Blaue vom Himmel erzählen oder nicht.

    Hi,

    also wie ist denn das bei deinen Eltern? Zieht er da auch so?
    Ich kenne das Problem: Hatte eine Patenhündin aus dem Tierheim. Die war der liebste Hund, hatte aber keinen Gehorsam. Vor allem das Ziehen an der Leine war extrem. Ich hatte schon nach kurzen Spaziergängen die Hände voll mit Striemen.
    Wir haben ihr das dann ganz schnell abgewöhnt. Haben uns dazu eine ruhige Strecke ausgesucht und gingen ein paar Schritte. Sobald sich die Leine spannte rief ich Achtung und drehte zügig in die andere Richtung um. Wir kamen in der ersten halben Stunde nicht sehr weit. Aber nach ein paar Minuten hat sie dann auf Achtung hin schon selber umgedreht und das Ziehen weitgehend gelassen. Am nächsten Tag noch so eine Einheit und sie zog nicht mehr bzw. nur mehr, wenn ein anderer Hund entgegen kam, doch auch da ging ich dann konsequent in die andere Richtung.

    Andere Methode: So viele Richtungswechsel machen und dauernd irgendwo abbiegen, dass der Hund auf dich achten muss. Schon bevor sich die Leine spannt in eine andere Richtung laufen.

    Ich würde auch einen qualifizierten Trainer zu Rate ziehen.
    Von einem Trainer muss man mehr erwarten können, als dass er einen Hund bei einem Zug an der Leine mit "bist du bescheuert?" anschreit. Zumal ihr die Situation, dass Hündin zieht, mit anderen Hunden nicht wirklich kann ja geschildert haben dürftet. Als Hundetrainer sollte man mit sowas wirklich rechnen und kompetenter reagieren.

    Hi!
    Wenn du deine Schicht tauschst, wie sieht das denn zeitmäßig aus? Wie lange würdest du da arbeiten? Könntest du jede Woche tauschen?

    10 Stunden sind schon verdammt lange. Vor allem sind es dann vermutlich noch mehr, da du ja auch die Anreise zum Arbeitsplatz einrechnen musst. (oder hast du das schon?)
    Können an dem Tag deine Eltern einspringen? Du hättest da ja Vormittags Zeit, den Hund hinzubringen. Weiß allerdings nicht, wie weit deine Eltern weg wohnen.

    Ein Welpe in deiner Situation ist eher ungeeignet, da es einige Monate dauert, bis der Hund länger alleine bleiben kann. Ich würde da eher zu einem älteren Hund tendieren. Mit Beagles kenne ich mich nicht wirklich aus, aber ich persönlich würde wegen des Jagdtriebs keinen haben wollen. Ich an deiner Stelle würde mal ins Tierheim schauen, da gibt es schon ausgewachsene Hunde, deren Charakter fest ausgebildet ist und von denen man sagen kann, wie sie im Wesen sind.
    Da kannst du dann schauen, ob sie dir charakterlich und optisch zusagen.

    Zitat

    Leute, vielen Dank für Ihre Beiträge!
    Ich habe mich für einen Thai-Ridgeback entschieden!

    Viele Grüße
    Max

    Würde mich auch interessieren!

    Ich hab vor Jahren den ersten Thai Ridgeback in einer Hundeschule/Junghundespielgruppe erlebt. Der war sehr dominant im Umgang mit anderen Hunde. Hat sie wenig gefallen lassen.

    Ich glaube auch, dass der Hund das überleben wird...du auch.
    Deine Gesundheit geht in jedem Fall vor. Und ich würde auch weit weg fahren und mich - so schwer es fällt - nur auf mich konzentrieren. Was nützt es Momo, wenn du nicht mehr gesund wirst?
    Ich würde evt. schon jetzt anfangen, den Hund weniger zu beachten und meinen Mann mehr machen lassen. Wenn du schreibst, Momo ist sehr auf dich fixiert, dann wäre es vielleicht nicht das schlechteste, diese Fixierung etwas abzubauen. :???:
    Wünsche dir jedenfalls alles Gute und gute Besserung!

    Zitat

    2009 hab ich mir ein 30l aquarium mit 4 red fire und 2 gruenen garnelen gekauft. spaeter sind noch 2 gruene dazugekommen. die roten sind leider alle weiblich. aber die gruenen haben sich vervielfacht. ich weiss garnicht vieviele es sind. und wo ich mit ihnen hinsoll. ein groeseres aquarium kann ich mir nicht leisten und koennte es auch garnicht transportieren. mein aqaurium hat eine temperatur von ca 22 grad. im sommer hatte es aber auch schon 30grad und im winter als ich noch keine heizung dafuer hatte 16 grad.
    ich hab oefters gehoert, das garnelen gerne ausbrechen, wenn der deckel offen ist. meine sind noch alle da.


    Hallo,

    Garnelen sollten in größeren Gruppen als nur zu 4. gehalten werden.
    Zwei Arten in einem Becken sind auch nicht so optimal, da eine Art die Oberhand gewinnen wird und die andere Art zurückdrängt. Wollte auch in mein 60 Liter Becken zwei Arten geben, aber davon wurde mir dringend abgeraten.

    Hmm vielleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht mit Spielzeug? :???:

    Also ad hoc würden mir Clickern (jedes Mal clickern, auch wenn der Hund am Anfang nur Richtung Spielzeug schaut und das dann ausbauen).
    Oder: Ab jetzt radikal nur mehr aus dem Beutel füttern.

    Wobei ich mich frage: Wieso er unbedingt Spielzeug mögen muss.