Beiträge von Shepherd

    Hi DogForumler ;)

    Es gibt ja hier nun den Faden "Mehrhundehalter - Wohnung oder Haus" https://www.dogforum.de/ftopic125042.html
    Ich habe mir zufälligerweise vorgestern eine ähnliche Frage gestellt, hab aber noch bis heute überlegt, ob ich sie denn stellen soll.

    Unter euch gibt es sicher einige Züchter...naja und viele haben ihre Hunde auch von einem Züchter und haben während der Züchtersuche vielleicht den ein oder anderen Züchter kennen gelernt.

    Ich frage mich, ob man als Züchter zwingend ein Haus mit Garten braucht, oder ob es auch Leute gibt, die Hunde züchten und in einer Wohnung leben (ich meine jetzt seriöse Züchter, nicht Hobby-Vermehrer, die mal eben mit dem Hund einen oder mehrere Würfe machen).
    Nein, ich will nicht züchten (hab ja leider nicht mal einen Hund ;))...ich frage rein aus Interesse.

    Ich habe nämlich festgestellt, dass alles Züchter, die ich persönlich oder aus dem Internet kenne, ein Haus mit Garten besitzen. Vielleicht kommt das aber auch nur auf die Größe drauf an? Ich habe nämlich schon eine Frau in unserer weiter entfernten Nachbarschaft entdeckt, die mit ihren zwei (oder drei) erwachsenen Yorkies auf die Wiese vor das Hochhaus, in dem sie offenbar zu wohnen scheint, ging. Sie hatte aber nicht nur die alten Yorkies dabei, sondern auch ein paar Welpen. Ein Kind und eine erwachsene Frau waren auch mal dabei. Diese Frau habe ich nun schon mehrmals gesehen (in zeitlich größeren Abständen). Ich gehe mal davon aus, dass sie Yorkies züchtet (ob sie bei einem Verein dabei ist, ist natürlich fraglich).

    Also, wie sieht's bei euch aus? Kennt ihr auch Züchter, die nur eine Wohnung haben und das irgendwie managen?


    Liebe Grüße
    Shepherd

    Ich hatte auch mal zwei Patenhündinnen im Tierheim. Bei einer war ich aber noch sehr klein, die andere war vor 5 Jahren. Beide Tierheime waren 60 km weit weg...da kamen wir natürlich nur 1 Mal in der Woche zum Spazierengehen hin. Auf Dauer war das dann leider nix.

    Aber hier ein paar Fotos von der 2. Hündin, die total super war.

    http://carinthia.cwc.tc/kaerntenblicke/nena/nena_fotos.htm

    Wir haben hier bei uns auch ein Tierheim. Da war ich auch schon mal, habe es aber nach einer Zeit wieder gelassen. Das Problem:

    Da es ein kleineres Tierheim ist, kriegen die Hunde relativ viel Bewegung, weil es offensichtlich viele gibt, die gerne mit den Hunden spazieren gehen (alle sind außerdem nicht geeignet). Dann hat man keinen eigenen Hund, sondern bekommt jedes Mal einen anderen, der dann vielleicht gerade vorher 2 Stunden spazieren war und eigentlich gar keine Lust mehr hat.
    Vor allem muss man sich jedes Mal auf einen neuen Hund einstellen. Und die Leute dort sind einfach nicht fair. Die schicken die Leute (uns Kinder damals) einfach mit einem Hund los, ohne zu sagen, wie der tickt. Einer wollte plötzlich nicht mehr weiterlaufen und setzte sich hin. Das Halsband saß aber so locker, dass er fast rausschlüpfte, wenn wir versuchten, ihn mitzuziehen. Das war für uns Kinder furchtbar...wir kannten den Hund nicht und er wollte nicht. Herumschieben oÄ. haben wir uns natürlich auch nicht getraut...
    Wieder ein anderer Hund war LKW-feindlich. Er sprang einfach in die Leine, wenn ein LKW vorbeifuhr (man musste in jedem Fall neben der Straße gehen, bis man zu weniger befahrene Strecken kam). Natürlich hat uns das niemand gesagt. Beim ersten Mal waren wir total überfordert...der Hund kläffte und zog wie wild an der Leine und wollte dem LKW nach. Wenn wir ihn nicht fest an der Leine gehalten hätten...ich weiß nicht, was passiert wäre.
    Mit einem dritten Hund gab es auch kleinere Probleme, weshalb wir nach ein paar Mal Spazierengehen dem Tierheim den Rücken kehrten.

    Danke für die Aufklärung, Silvana! Da ist wohl die ganze Family der tollen Rasse verfallen.

    Die Prinzessin ist wirklich ganz eine hübsche. :herz:

    Zitat

    Im übrigen ist in meinen/ unseren Augen es vollkommen egal aus welcher Linie ein DSH kommt, wenn das Wesen und der Charakter passen.

    :gut:

    brush: Auch wenn ich jetzt nicht die TE bin, aber ich danke dir für diese tolle Beschreibung. Jetzt habe ich sehr viel über den Chow Chow gelernt (der mir persönlich zwar weder optisch noch vom Charakter her zusagt). Wirklich eine ehrliche, nicht beschönigende Beschreibung, von der ein Chow Chow Interessent viel mitnehmen kann. :gut:

    Glaube nicht, dass sie so panisch bleiben. Die tauen bestimmt noch auf.

    Hab zwar keine Erfahrung mit Meeris, aber mit meiner Ratte war das so ähnlich. Wir kauften zwei im Zooladen. Eine war "normal", wenn man das so sagen kann, die andere eine Panikratte. Bei dem kleinsten Geräusch ist sie ins Häuschen geflüchtet und kam dann 20-30 Minuten nicht mehr raus. Die war dermaßen schreckhaft (und anfangs kam sie natürlich auch bei uns nicht wirklich aus dem Haus raus). Aber nach ein paar Monaten hat sich das normalisiert.