Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Ob es mit den beiden daheim klappt kann man sicherlich noch nicht sagen. Zwei unkastrierte fast gleich alte Rüden ist denk ich schon schwierig, aber es kann auch klappen, drück euch die Daumen.

    Nur der Vollständigkeit halber. Lenny ist glaub ich kastriert worden...steht zumindest auf der Tierheimseite.

    Liekedeeler:

    Lenny klaut SchwieMus Filzbällchen... =) hat er sie zerlegt oder sich nur im Stillen an ihrer dekorativen Schönheit erfreut? ;)

    Pfote-Geben-Lehren ist so ziemlich das Einfachste, was es gibt. Das haben Hunde im Normalfall innerhalb weniger Minuten kapiert.

    Du hockst dich vor deinen Hund und hast was ganz Leckeres (ich hab Wurst genommen) in der Hand und machst sie fest zu. Du hälst die geschlossene Hand vor den Hund und wartest. Zuerst wird er mit der Nase dran gehen, evt. versuchen durch Lecken oder Knabbern was zu erreichen, vielleicht setzt er sich auch frustriert hin...
    Mein Patenhund setze sich ziemlich schnell, schaute mich ratlos an und entschied sich dann, mit der Pfote auf meine Hand zu hauen. Zwar noch nicht sehr schön, aber für den Anfang reicht's. Sobald der Hund mit der Pfote auf die Hand schlägt, machst du sie auf und gibst ihm das Futter. Dann machst du das gleiche noch einmal. Normalerweise geht's jetzt schon viel schneller, bis er die Pfote nimmt. Und spätestens beim 3. oder 4. Mal nimmt er gleich die Pfote. ;)

    Wenn er erst mal kapiert hat, was er machen muss, hälst du ihm die flache Hand hin und hälst das Leckerchen in der anderen Hand. Sobald er dir die Pfote gibt, gibst du ihm die Belohnung aus der anderen Hand...

    Zitat

    Ich schließe mich voll und ganz "Schnaudel" an. Hunde wissen schon wie weit sie bei wem gehen können.

    Die unterschiedlichen Regeln sind natürlich Gewöhnungssache und können derweilen für denjenigen, der den "höheren" Anspruch hegt, ziemlich arbeitsintensiv werden.

    Solange der Hund keine Gefährdung anderer darstellt oder selbst in Gefahr gerät - was solls...

    :gut:

    Ich denke, du musst einfach entscheiden, was dir wichtiger ist. Kostenlose Hundebetreuung, bei der nicht alles so läuft, wie du es gern hättest, oder du sucht dir einen professionellen Sitter, da kannst du dann auch anschaffen.
    Du kannst und sollst natürlich versuchen, den Schwiegereltern ruhig klar zu machen, dass bestimmte Dinge nicht sein sollten. Aber wenn sie beratungsresistent sind, wird es auf diese Entweder-Oder-Entscheidung hinauslaufen.

    Meine SchwieMu mag keine Hunde...also mir wäre eine, die zwar nicht immer alles so macht wie ich will, dafür aber den Hund öfter nimmt, sehr willkommen.
    Letztens war ich im Supermarkt und habe bei der Feinkost-Abteilung gewartet. Die Frau neben mir gab ihre Wünsche bekannt. Als die Verkäuferin fragte, ob das alles sei, kam folgende Antwort der Kundin: "Nein, wissen Sie was, ich hätte noch gern 5 Blätter Extrawurst für den Hund. Mein Sohn sieht das zwar gar nicht gern, aber ich kann nicht anders, der Hund hat sie so gern."
    Man muss sich einfach damit abfinden, denk ich...oder den Hund nicht mehr hingeben.

    Ich bin zwar nicht die Erstellerin des Fadens, dennoch würde ich euch bitten, dass ihr vielleicht dazu schreibt, wie oft ihr die entsprechenden Sachen mit euren Hunden macht, damit so Leute wie ich eine bessere Vorstellung haben. ;)

    Da schaut man wieder mal hier rein und siehe da, ein Lenny-Faden. *freu* Hat er es also doch noch ins Forum geschafft... ein wirklich ganz hübscher Kerl. Und dass er sogar ein eigenes Lenny-Geschirr hat find ich cool.

    Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß bei den Spaziergängen und drücke fest die Daumen, dass Eloy ihn langsam aber sicher akzeptiert.

    Äh...nun ja...ich als Hundefreund kann eigentlich nie genug Hunde um mich haben, nur bei einer Hochzeit finde ich, haben Hunde nicht unbedingt was verloren. Ok, der eigene...
    Auch meine Verwandten würden das wohl unangemessen finden. Aber gut, das muss ja das Brautpaar entscheiden. Bei meiner nicht so hundefreundlichen Verwandtschaft käme das gar nicht gut. Die wären sauer und würden mich fragen, wie mir sowas nur einfallen konnte und bla bla bla. Und so sollte dann der angeblich schönste Tag meines Lebens nicht ablaufen.

    Und meine Sorge wäre: Wenn da JEDER seinen Hund mitbringen darf - wer sagt, dass die sich gut verstehen? Und je mehr Hunde da sind, umso größer können dann die Probleme sein. Weil nur einfach daliegen und nix tun werden sie ja nicht unbedingt.
    Außerdem gehört der Garten nicht dir - keine Ahnung, ob deine Verwandschaft glücklich ist, wenn sich da dann die Hunde erleichtern?

    So gern ich Hunde habe - aber bei einer Hochzeit muss ich sie nicht unbedingt haben. Den eigenen - ok. Wobei man sich auch fragen muss, ob ihm der Trubel nicht zu viel wird.

    Zitat

    Der Vitamingehalt ist garantiert bis zum Ablauf des MHD.

    Wenn das Futter nicht dicht verschlossen ist, könnten Futtermilben eindringen und sich vermehren.

    Bei abgelaufenem Futter oder schlechter Lagerung ( z.B. Feuchtigkeit) könnte sich Schimmel bilden.

    Aber wie gesagt, bei guter Lagerung dürfte das kein Problem sein.

    Danke!

    Ja eben...gut lagern und die Sache hat sich. ;) Ich würde ja zwei Tonnen nehmen. Eine, die ich täglich öffne und aus der ich das Futter hole und die andere dicht verschlossen haben, bis Tonne 1 leer ist.