Beiträge von Shepherd

    Hi!

    Hab zwar leider keinen Hund, aber ich studiere. Nun: Ich kann nur von mir sprechen: Für mich wird sicher keine Zeit jemals wieder so ideal wie die Studiumszeit für das Halten eines Hundes...naja dann die Pension wieder. ;) Aber wie gesagt, ich habe keinen.

    Allerdings kommt das wohl sehr auf verschiedene Faktoren an:
    * Was willst du studieren? Eine Freundin von mir studiert Pharmazie...die ist da so eingespannt, da wäre ein Hund nix.
    * Was willst du nach dem Studium machen? Jetzt hättest du vermutlich Zeit, aber wenn dann die Arbeit kommt?
    * Stichwort Arbeit: Musst du nebenher jobben? Job und Studium können ganz schön viel abverlangen. Da würde ich persönlich keinen Hund empfehlen.
    * Ob du zwischen den Vorlesungen Zeit hast, hängt ganz von deinem Stundenplan ab und davon, wie weit die Uni von der Wohnung weg ist. ICH habe es sehr oft geschafft, für 1-2 Stunden daheim zu sein, oft hatte ich auch nur eine Vorlesung am Tag, dafür war ich aber auch an anderen Tagen von früh bis spät auf der Uni. Wie gesagt, ich weiß nicht, was du studieren willst und wie das in Deutschland auf den Unis so ist. Bei uns kann man sich das meist sehr frei einteilen...
    * Hast du Mitbewohner oder Nachbarn, die ab und an auf den Hund schauen würden? Das würde die Sache sehr erleichtern.
    4 Stunden gehen prima, aber halt erst nach einer längeren Zeit. Evt. wäre ja auch ein erwachsener Hund etwas für dich?
    In welchem Stock liegt denn deine Wohnung? Das ist auch nicht unwichtig. Man bedenke: Mit einem Welpen kann die Zeit knapp werden, wenn man erst vom 4. Stock in der Nacht runter muss.

    LG

    Hmm naja er müsste schauen, was ihm wichtiger ist. Aussehen oder Charakter.
    Ich fände einen Pudel auch super passend. Oder wie wäre es mit einer der Retrieverrassen? Da sollte der Jagdtrieb in den Griff zu kriegen sein.

    Und ansonsten: Einfach im Tierheim oder sonst wo schauen. Da gibt es bestimmt ein aktives Kerlchen, das alle anspricht.


    Danke, jetzt habe ich es kapiert. Ja, ich meinte genau das mit der Zugehörigkeit. zB. Tinchen's John [im Deutschen, wo der Apostroph schrecklicherweise überall verwendet wird, wo er nichts zu suchen hat, würde man in dem Fall darauf verzichten....aber zur besseren Veranschaulichung schreib ich das jetzt so].

    Jaja schon klar, dass man seinen Hund nicht danach aussucht, wie er heißt.
    Darum geht es mir ja nicht. Ich meinte, wenn ich Züchter wäre und vor der Entscheidung stünde, würde ich wohl ein 's an den Namen dranhängen.

    Es geht wie freulein schon bemerkte eher um die Grammatik. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man hier überhaupt von richtig oder falsch sprechen kann. :???:

    bordy: Also ist es so wie ich denke, wenn man "English Breakfast" eintragen lässt, heißen die Welpen auch so. Da kann in den Papieren dann nicht das s dabei stehen.

    Hi,

    ich hoffe, ich langweile euch mit dieser eher unwichtigen Frage nicht zu sehr und ich bekomme eine Antwort. ;) Könnte bitte jemand Licht ins Dunkel bringen. Mich beschäftigen die Zwingernamen schon seit längerer Zeit, genauer gesagt die englischen. Da gibt es Züchter, die ein "'s" hinten an den Namen hängen und welche, die das nicht tun.


    Von vorne:
    Der Fall mit dem Namen hinten ist mir klar. Nennen wir den Hund einmal "Bonny".
    Dann hieße er also "Bonny vom ...tal" oder "Bonny of xy dreams" oder wie der Name auch immer lautet.

    Soweit, sogut. Aber wie ist das im umgekehrten Fall, also wenn der Zwingernamen vor dem "Hundevornamen" steht?
    Ist das dann eher mit Apostroph oder eher ohne (ich weiß nicht, kann man hier von einer "korrekten" Form sprechen)?

    Ich nehm jetzt für das Beispiel einen ganz absurden Namen, nämlich English Breakfast.
    Würde es dann sinnvollerweise "English Breakfast's Bonny" heißen oder "English Breakfast Bonny"?
    Es gibt natürlich beides, siehe zB. hier bei der Aussie-Züchterliste.

    http://www.ascdev.de/pages/zuechter.htm

    Die einen heißen zB. "Stormy Valley" und die anderen "Western River's".

    Mich persönlich spricht ja die Variante mit dem Apostroph mehr an. Dann muss aber der Zwinger auf Punkt und Beistrich so so heißen, oder? Soll heißen: Es ist nicht möglich, dass ich dann den Hunden einfach das "s" dazuhänge. Hab in der Liste jetzt zB. zufällig einen anglickt, der in der Liste ohne "'s" aufscheint und sich auch auf der Startseite so nennt, die Hunde hatten im Namen aber trotzdem "xxx's"

    Ich weiß, ich hab komische Fragen....aber das würde mich irgendwie interessieren.

    Mir gefällt dieses "Dschinie" (wie auch immer man es schreibt) auch nicht so besonders.

    Für eine D-Hündin würde ich Duschka, Diana, Dana, Donna, Dascha, Danja, Daya, Daika, Donja, Daphne, Diva, Djanka, ... in Betracht ziehen.

    Viel Spaß mit dem neuen Hund...ich beneide dich ja so. *auch ein Schäferbaby will*

    Jui...Ute, kaum bin ich mal etwas länger nicht hier, überschlagen sich die Ereignisse. Jetzt hat eine kleine Hundedame dein Herz erobert.... (was mir auffällt: deine Herzchen sind alle schwarz ;)). Molly ist aber vielleicht süß.... der könnte ich auch nicht widerstehen.
    Jetzt husche ich noch schnell in Eloys Faden, um da auch noch das Neueste zu erfahren....

    Bitte keinen Puggle - wie bei allen Hybridhunden mit super coolem Namen ist das Ergebnis einfach zu unsicher. Man kann einfach nicht genau sagen, nach welchem Elternteil der Welpe schlägt. Da werden oft Rassen gemischt, die überhaupt nicht zusammen passen. Wie auch beim Puggle. Wenn man Pech hat, erhält man einen sturen Jäger, der beim Spurverfolgen Atemprobleme bekommt. ;)
    Außerdem sind die überteuert. Mein Rat: Finger weg. Konzentrier dich auf EINE Rasse oder wenn es ein Mischling sein soll, dann schau im Tierschutz.

    Und, ich würde nicht generell die Nähe als ausschlaggebendes Kiterium bei der Züchterwahl ansehen. Für seinen Traumhund muss man oft ein wenig weiter fahren. Ich kenne einige Leute, die von Österreich nach Holland gefahren sind, um dort einen Welpen zu holen. Der Mops-Züchter in deiner Nähe muss also nicht der beste sein, kann aber selbstverständlich. Am besten mehrere kontaktieren und besuchen, dann siehst du, welcher dich am meisten anspricht.