Hi!
Hab zwar leider keinen Hund, aber ich studiere. Nun: Ich kann nur von mir sprechen: Für mich wird sicher keine Zeit jemals wieder so ideal wie die Studiumszeit für das Halten eines Hundes...naja dann die Pension wieder. Aber wie gesagt, ich habe keinen.
Allerdings kommt das wohl sehr auf verschiedene Faktoren an:
* Was willst du studieren? Eine Freundin von mir studiert Pharmazie...die ist da so eingespannt, da wäre ein Hund nix.
* Was willst du nach dem Studium machen? Jetzt hättest du vermutlich Zeit, aber wenn dann die Arbeit kommt?
* Stichwort Arbeit: Musst du nebenher jobben? Job und Studium können ganz schön viel abverlangen. Da würde ich persönlich keinen Hund empfehlen.
* Ob du zwischen den Vorlesungen Zeit hast, hängt ganz von deinem Stundenplan ab und davon, wie weit die Uni von der Wohnung weg ist. ICH habe es sehr oft geschafft, für 1-2 Stunden daheim zu sein, oft hatte ich auch nur eine Vorlesung am Tag, dafür war ich aber auch an anderen Tagen von früh bis spät auf der Uni. Wie gesagt, ich weiß nicht, was du studieren willst und wie das in Deutschland auf den Unis so ist. Bei uns kann man sich das meist sehr frei einteilen...
* Hast du Mitbewohner oder Nachbarn, die ab und an auf den Hund schauen würden? Das würde die Sache sehr erleichtern.
4 Stunden gehen prima, aber halt erst nach einer längeren Zeit. Evt. wäre ja auch ein erwachsener Hund etwas für dich?
In welchem Stock liegt denn deine Wohnung? Das ist auch nicht unwichtig. Man bedenke: Mit einem Welpen kann die Zeit knapp werden, wenn man erst vom 4. Stock in der Nacht runter muss.
LG