Beiträge von Shepherd

    Ja also...

    zum Problem eins würde ich sagen, dass ihm Impulskontrolle fehlt. Ich würde ganz einfach wenn er anfängt Theater zu machen wieder retour gehen (ich denk, es geht ja nicht, einfach zu erstarren und keinen cm mehr weiter zu gehen, denn dann macht er erst recht Terror). Na ja das heißt, du könntest ja auch üben, wenn niemand daheim ist, den es stören könnte. Sobald er also anfängt, dass er aufdreht, einfach stehen bleiben. Falls er das schon beim Anleinen macht, einfach aufhören und wieder weggehen.

    Zum 2. Ich weiß nicht, ob das Angst vor dem Alleinesein ist. Ich denk fast eher, er kontrolliert? Oder hat er das Alleinsein nie gelernt? Steht er dir denn auch oft im Weg rum? Deshalb kann er wahrscheinlich auch nicht abschalten, weil er ständig auf der Hut ist, DU könntest dich entfernen. Was macht er denn, wenn du in einen anderen Raum gehst?

    Zitat

    Danke für die Antworten, vielleicht schau ich doch mal nach einem günstigen Joghurtbereiter, aber eigentlich wollte ich erstmal gucken, wie das so funktioniert (also bei Henry)

    Seit ich diesen Thread gelesen habe, bin ich ganz begeistert von dem Ganzen. Ich hab mich gleich über Yoghurt-Bereiter informiert. Aber erst einmal habe ich einen Versuch unternommen und in einem Glas mein Yoghurt "gezüchtet". Ich kann dir aber erst in ein paar Stunden sagen, ob es was geworden ist. Momentan ist es noch etwas wassrig, aber es scheint sich schon einmal was getan zu haben.

    Ich nahm lauwarme Milch (0,5l), 2 Esslöffel Yoghurt und tat das in ein großes Gurkenglas, welches ich gut verschlossen in ein Handtuch einwickelte. Das ging dann sozusagen kuscheln. Hab es ins Bett unter die Decke gelegt, damit es schön warm hat und eine Wärmflasche dazugelegt. ;)
    Es scheint zu klappen. Über Nacht ist die ganze Sache schon fester geworden, aber ein paar Stunden wird es noch brauchen, denke ich.

    Danke für eure Antworten. Ab 5 schon kritisch? Oi... ich hab bei der betreffenden Rasse - sofern man sich auf die Angaben verlassen kann - bei meiner Recherche Tiere mit COI von durchschnittlich 4 bis 15 gefunden (Hunde aus den 80er und 90er Jahren hatten teilweise noch mehr). Ich hab da wahlweise quer durch die Bank geschaut...
    Aber kann mir bitte noch jemand sagen, wie das nun mit der Berechnung läuft - also ich mein, bis zu welcher Generation die Werte aussagekräftiger sind - bis zur 5. oder 10.?

    Danke Armare.

    Ich liebe Hunde (auch), aber ich bin ganz deiner Meinung. Ich frage mich, warum sie überallhin mit sollen.
    Ich als Elternteil würde es auch nicht prickelnd finden, wenn Lehrer ihre Hunde (der nächste reist vielleicht mit Hamster, Meerschweinchen oder Kanarienvogel) mitnehmen.
    Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Lehrer - (ganz abgesehen davon, dass ich noch nie von jemandem gehört habe, der seinen Hund mitgenommen hat) was die so erzählen, ist so eine Klassenfahrt für Lehrer ja mitunter ganz schön anstrengend. Ich glaub, da hat dein Hund auch nicht viel davon. Du bist für die Kinder verantwortlich...ich denk, mit ihnen wirst du genug zu tun haben. ;)
    Ist letztlich aber natürlich deine Entscheidung. Und wenn die Schulleitung nix dagegen hat, dann wäre zumindest von der Seite aus alles ok.
    Ich persönlich würde es trotzdem nicht tun. ;)

    Hallo,

    wäre bitte jemand so lieb, und würde mir die Sache mit dem Inzuchtcoiffizienten einmal verständlich erklären? Ich habe natürlich Tante Google befragt, aber irgendwie versteh ich's nicht.

    Also dieser Wert wird erst einmal berechnet. Aber manchmal wird er auf 5 und manchmal auf 10 Generationen angezeigt. Wann ist er denn niedriger? Sprich: Welche Angabe sagt mehr aus? Irgendwie steh ich auf der Leitung.

    Dass ein niedriger COI zu bevorzugen ist, ist mir klar - aber ab welcher Höhe wird es sozusagen "kritisch"? Welchen Wert kann man als potenzieller Hundekäufer noch guten Gewissens akzeptieren? Ich nehme an, das hängt auch von der Rasse ab. Aber mal so grundsätzlich...kann man das irgendwie sagen? :???:

    LG

    Na ja ist ja nicht so, als ob wir dir nicht glauben wollen/würden. Nur sah der Hund auf dem Foto 1 halt irgendwie nicht so yorkimäßig aus - aber die Fotos waren auch nicht sooo toll (also eine Nahaufnahme wär besser). Wenn du sicher bist, dass er einer ist, ist doch alles ok.
    Du könntest, falls du willst, noch aktuelle Fotos machen - bzw. könntest uns verraten, welcher Verband auf den Papieren angegeben ist - u.a. der VDH?