Ich habe zur Zeit auch ein Aquarium (54l) mit ein paar Platys drin.
Ich hatte zu Spitzenzeiten eines mit 112l auch noch. Aber nach ein paar Jahren ließ die Freude dann nach, weil ich so viele Algen hatte und die Pflanzen nicht richtig wachsen wollten.
Nach Jahren ohne Fischis habe ich mir im Vorjahr wieder ein paar gekauft.
Beiträge von Shepherd
-
-
Zitat
nochmals danke für die antworten..
rockabelli, du hast natürlich recht, ich werde auf jedenfall mal bei den anderen hundebestizern anfragen.
Ich kann gut verstehen, dass du diesen Hund gerne hättest und lieber nicht riskieren willst, von der Hausverwaltung eine Absage zu bekommen - aber bitte frag nach!
Es ist was anderes, andere Mieter zu fragen, ob sie was dagegen haben - wenn der Hund erst da ist, sehen das mache Leute wieder ganz anders - vor allem dann, wenn es mal Problemchen geben sollte - (zB. Hund springt in seinem jugendlichen Überschwang jemanden an, weil du mit Einkaufstaschen in der Hand vielleicht nicht schnell genug die Leine kurz nehmen konntest, Hund bellt, wenn du weg bist, usw. usw.)Sichere dich bitte ab und frag SCHRIFTLICH bei der Hausverwaltung nach. Sicher ist sicher.
Edit: Mittlerweile hast du schon geschrieben, dass du nachfragen wirst. Halte ich für sehr klug.
Denn wenn du den Hund erst hast und er müsste dann evt. wieder weg wäre das für euch beide noch schlimmer. -
Zitat
Ohne offizielle, schriftliche Erlaubnis vom Vermieter...auf gar keinen Fall! Egal, ob das TH den Wisch möchte oder nicht, DU brauchst ihn.
Stell dir mal vor, ein netter Nachbar beschwert sich bei der Hausverwaltung, dass bei dir jetzt ein "böser Kampfhund" wohnt - nicht auszudenken.Oh ja, das sehe ich auch so. Auf jeden Fall schriftliche Erlaubnis einholen. Auch wenn du (bis jetzt) nette Nachbarn hast - ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder erfreut von einem Dobi im Haus ist. Der braucht nur manchmal bellen o.Ä. und schon beschwert sich jemand beim Vermieter - und bei einem großen Hund mit "einem gewissen Ruf" (SoKa) geht das denke ich schneller als bei einem kleinen putzig wirkenden Chihuahua. Und wenn du nix in der Hand hast, kannst du dir dann im schlimmsten Fall den Hund wieder abgeben oder dir eine neue Wohnung suchen.
-
Zitat
Da hab ich auch was
Externer Inhalt img838.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jö...Schneckenhochzeit! Die sind auch noch total passend angezogen...
Oder nein...ich glaub, das ist der Hochzeitstanz!
Das Bild find ich echt klasse. -
Ich hab das hier gefunden:
http://gartenblog.merz-im-web.de/?p=792
Kann aber auch nichts dazu sagen, da ich es nicht ausprobiert habe.
-
Huhu,
wirklich helfen kann ich dir mangels Schnauzer-Erfahrung leider auch nicht. Hab aber aus Interesse mal Tante Google befragt. Die "Riesenschnauzernothilfe.de" sagt, dass Riesenschnauzer zu den Spätentwicklern gehören und erst mit drei Jahren langsam erwachsen und vom Wesen her etwas ruhiger würden...
Siehe: http://www.riesenschnauzernothilfe.de/gut-zu-wissen/rasseportrait.html
Andererseits kann das ja auch an dem Wesen der/den Rasse(n) liegen...und ein Rüde ist es noch dazu.
Und wie du schon geschrieben hast trägt ja auch die Erziehung dazu bei.
-
Ruhig Blut... wie lange habt ihr sie denn schon? War bekannt, dass sie nicht alleine bleiben kann? Habt ihr sie schon mal alleine gelassen für ne längere Zeitspanne (sodass sie jetzt richtig traumatisiert ist)?
Und was die Zeitdauer betrifft: Nun ja... wenn sie das nie gelernt (oder in der neuen Umgebung verlernt) hat oder könnte das Wochen (oder Monate) dauern... -
Gegenfrage: Magst du es denn, überall angefasst zu werden?
Mach dir keine Sorgen und lass dir nichts einreden (von wegen Dominanz) - ich denk, er mag es ganz einfach nicht. Muss er ja auch nicht, oder? :-) -
Zitat
dem Auto 10 min entfernt... Also genügend Möglichkeiten und Dinge die es für einen Aussie zu erkunden gibt!!
So war die Landsfrau nicht gemeint... das bezog sich darauf, dass ich auch aus KTN bin.
-
Kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen: Ihr habt einen jungen Hund - der hat Power, der hat Köpfchen.
Nur Rumtoben ist für einen Labrador nicht genug. Er braucht auch geistige Beschäftigung - das kann zB. Dummyarbeit sein, Nasenspiele oder was auch immer.