Beiträge von Shepherd

    Eine Frage habe ich jetzt noch: Wenn man von Helsingor nach Helsingborg mit der Fähre fährt, braucht man dann einen Reisepass? Ich denke, den werden wir ja im Hotel abgeben müssen?
    Und: Kann man in Helsingborg mit dem Euro zahlen? Ich frage mich gerade, ob es Hin- und Rückfahrttickets für die Fähre gibt, damit ich das gleich in Dänemarkt kaufen kann, denn ich habe nicht vor, Schwedische Kronen auch zu wechseln. Oder kann man auch auf der schwedischen Seite mit DKK zahlen?

    Hmm danke...also ich finde leider immer nur die Info, dass der Zug von Kopenhagen Flughafen oder Bahnhof nach Helsingor fährt (ohne genaue Station). Irgendwo hat aber auch schon jemand geschrieben, dass neben dem Bahnhof der Fährhafen ist. Nur ging nicht so ganz hervor, ob das genau der Bahnhof ist. Ich hoffe es jetzt einfach mal....

    Ja, keine Sorge, ein Hund kann in jedem Alter etwas lernen - es braucht nur evt. vielleicht etwas länger.
    Wenn ihr einen Hund nehmt, der "im besten Alter" ist, ist das absolut kein Problem.
    Ich würde euch auch zu einem Hund raten, den ihr kennen lernen könnt. Das Tierheim würde ich weiter im Auge behalten bzw. den Radius erweitern und auch mal in anderen Tierheimen schauen. Viele haben eh schon eine Homepage, wo die "Kandidaten" online vorgestellt werden. Wenn du irgendwo einen Hund finden würdest, der euch zusagt, könnt ihr dann ja hinfahren...
    Und sonst gibt es auch Vereine, wo Hunde auf Pflegestellen in Deutschland untergebracht sind. Diese Hunde kann man dann dort kennen lernen. Da gibt's aber Experten hier im Forum, ich kenn mich damit leider nicht aus.

    Bekannte von mir haben jeweils einen Kleinpudel. Mit denen wird nicht wirklich was gemacht, außer die täglichen (längeren) Spaziergänge. Sind beide ganz tolle, ruhige und ausgeglichene Hund (zumindest im Haus) - draußen sind sie im Freilauf kaum zu bremsen. Ich glaub, du musst dir diesbezüglich keine Gedanken machen - denn du möchtest eh eine hundesportliche Aktivität machen. Aber wie gesagt: Am besten live anschauen und Züchter "ausquetschen".

    Zwischen wem oder was bist du hin- und hergerissen?

    Ich würde ganz einfach von den Rassen, die in der engeren Auswahl stehen, Züchter raussuchen und diese kontaktieren. Da kannst du dann die Rasse live erleben, da siehst du dann viel besser, ob du dir das Leben mit der und der Rasse vorstellen kannst.

    Huhu ihr Lieben,

    ich hoffe, jemand kann mir helfen. Die Zeit ist schnell vergangen, in wenigen Tagen bin ich in Kopenhagen. Geplant ist ein Ausflug nach Helsingor und dann würden wir gerne mit der Fähre rüber nach Schweden fahren.
    Meine Frage ist jetzt: Hat jemand eine Ahnung, wo der Zug von Kopenhagen in Helsingor hält und wie weit der Bahnhof/die Station von dem Platz, wo die Fähre wegfährt, entfernt ist?

    Also wenn du Zuhause bist, habt ihr eigentlich die freie Auswahl:

    Jetzt stellt sich die Frage: Soll es eher ein Welpe werden oder eher ein erwachsener Hund. Und: Wollt ihr lieber einen vom Züchter oder käme auch ein Tierschutz-Hund infrage?

    Traut ihr euch einen Welpen zu? Oder hättet ihr lieber einen Hund, der schon stubenrein ist und vielleicht ein paar Grundregeln kennt?

    Du hast geschrieben, ihr würdet lieber einen Hund haben, der freundlich zu jedermann ist.
    Da fallen mir als erstes der Labrador und der Golden Retriever ein, aber ein Cocker Spaniel müsste auch in diese Kategorie fallen. Dein anderer Favorit, der Spanische Wasserhund, ist denke ich Fremden gegenüber eher zurückhaltend.
    Wenn der Hund allerdings regelmäßig joggen soll, dann ist wichtig, dass er nicht zu schwer wird. Keine Ahnung, ob diesbezüglich Labis so geeignet sind. Das müssen die Labi-Experten sagen.

    Ich denke, ein Cocker könnte gut zu euch passen. Ich würd ganz einfach mal Züchter kontaktieren und mir die Hunde live anschauen. Das sagt mehr, als jede Beschreibung.

    Hallo,

    magst du uns bitte noch ein paar Infos über euch und eure Wünsche geben. So ist es recht schwierig, weil ziemlich viele Hunde bzw. Rassen infrage kämen.

    Die 1. Frage wäre: Wie sind eure Arbeitszeiten bzw. wie lange müsste der Hund alleine sein, wie lange könntet ihr Urlaub nehmen am Anfang. Davon hängt's nämlich ab, ob ein Welpe überhaupt "machbar" ist.

    2. Frage: Wie stellt ihr euch euren Hund charakterlich vor? Ob sich ein Hund mit Kindern versteht, hängt in erster Linie von den Erfahrungen ab, die er mit Kindern gemacht hat...nicht so sehr von der Rasse. Soll/darf er stur sein, Jagd- und/oder Schutztrieb haben? Soll er freundlich zu jedermann sein oder eher distanziert? usw.

    3. Frage: Was wollt ihr mit ihm genau machen. Ja, Joggen. Aber was versteht ihr unter Joggen? 1 Mal in der Woche eine Stunde? Oder jeden zweiten Tag 2 Stunden? Oder...?
    Wollt ihr den Hund auch geistig viel beschäftigen? Wenn ja: Wie? Oder soll er eher "genügsam" sein?

    Hallo,

    schön, dass du dich hier informierst - du hast ja noch "ein bisschen" Zeit, da findet ihr bestimmt den richtigen Hund.

    Die Sache mit den Mäusen: Grundsätzlich können Hunde lernen, die Tiere, die zur Familie gehören, zu akzeptieren. Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel. Allerdings denke ich persönlich, dass das mit Mäusen vielleicht etwas schwierig sein könnte. Die sind ja doch sehr klein und als Beute verlockend. Also ich persönlich wäre mir da wohl auch beim frommsten Hund nicht sicher, ob er nicht eine Maus verspeisen würde.
    Da ist bestimmt am besten, darauf zu achten, dass der Hund nicht anwesend ist, wenn die Mäuse draußen sind.

    Also ich würde mich unter den Rassen einmal umsehen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9

    Ich persönlich finde ja auch zB. Tibet Terrier ganz toll (nein, sind keine Terrier, heißen nur so).
    Agility sollte mit den meisten Kleinhunden schon machbar sein, wenn es der Gesundheitszustand und die Freude daran erlauben. Shelties sieht man auch oft beim Agility. Oder wie wärs mit einem Pudel? Oder mit einem Markiesje? Die sind allerdings soweit ich weiß nicht von der FCI anerkannt.

    Ich würde empfehlen, dass ihr euch erst mal ein paar infrage kommende Rassen "zurechtlegt" und dann diverse Züchter kontaktiert. Wenn ihr die einzelnen Rassen live erlebt, dann wisst ihr bestimmt schnell, welche Rasse euch am besten zusagt.