Beiträge von Shepherd

    Hallo zusammen,

    "mein" Hund und ich waren letzte Woche das erste Mal in der Hundeschule beim Begleithundekurs. Der Hund (DSH, 2 Jahre) hat die Begleithundeprüfung 1 schon absolviert, aber mit dem Vorbesitzer. Jetzt möchte ich noch einmal diesen Kurs mit ihr machen.

    Hab da jetzt aber folgende kleinere Probleme:

    1. Irgendwie kriege ICH das mit dem Füttern während des Fußlaufens nicht hin. Entweder, ich werde zu langsam (die Trainerin riet zu harten längeren Futterstreifen zb. Käse) bzw. bücke mich zu stark runter oder wenn ich kleinere Leckerlies nehme, fallen die auf den Boden.
    Der Hund sollte laut Trainierin die Leckerlies abknabbern. Aber irgendwie geht das nicht so wie es soll. Da verschwindet dann meine ganze Hand im Maul und sie ist total konzentriert auf das Leckerlie und die Hand. :???:

    2. Sie verwechselt Sitz und Platz beim Ablegen. Zuerst während der Stunde hat Platz besser funktioniert, aber jetzt macht sie jedes Mal nur Sitz. Wenn ich Platz sage, setzt sie sich und ich muss mich umdrehen und mehrmals Platz wiederholen, am besten mit Sichtzeichen.

    3. Beim Hier kommt sie zwar angelaufen, setzt sich aber mit ca. 40-50 cm Abstand vor mich hin.
    Wenn ich das dann so übe, dass ich zurücklaufe, hier sage und sie "aufrückt", dann geht es besser.

    Habt ihr Tipps für mich, wie ich das am besten üben kann?

    Zwei Waschmaschinen? *lol* Ich glaub, dann köpft mich mein Freund.

    Hmm ja Sabber mit Hundefutterresten...wäre möglich. Die Lefzen berühren meistens den Boden.
    Diese Bürste klingt interessant, aber wenn ich danach google, komme ich auf eine Pferdebürste. Ist das die?

    Terrier Power: Wie gesagt, wenn ich nur einmal kurz drüberwische, dann tut sich da gar nichts. Ich bin gestern auf allen Vieren herumgekrochen und habe richtig kräftig und geschrubbt (manche Stellen mehrmals). Und nicht mal da ging alles weg.

    Hallo,

    der Titel ist vielleicht etwas mehrdeutig...ich wollte einfach mal die Hausfrauen/-männer unter euch um Rat fragen.

    Hab ein Schäferhundi zur Probe. Mein Freund wird aber leider irgendwie langsam leicht genervt, weil in der Wäsche so viele Hundehaare sind.
    Kann man dagegen irgendwas tun? Oder muss ich alles immer mit dem Fusselroller bearbeiten??
    Trockner haben wir leider keinen.

    Und dann hinterlässt der Hund auf dem Laminatboden Spuren. Also nicht im Sinne von Pfotenabdrücken. Ich glaube zumindest, dass es keine sind. Vielleicht sind es die Rückstände von der ausgeatmeten Luft, denn der Hund liegt gerne am Boden. Jedenfalls gehen diese Flecken, wenn ich normal mit einem Bodentuch drüberwische, nicht leicht weg. Ich muss da ordentlich andrücken und rubbeln und mir kommt vor, dass sie nicht mal davon wirklich verschwinden. Ist das bei euch auch so? Wisst ihr, wovon das kommen könnte und wie ich es leichter wieder weg bekomme?

    Hoffe auf eure Tipps. :hilfe:

    Puh, das beruhigt mich aber.
    Wie gesagt: Ich kenne es von meinen Bekannten mit Hund auch nicht, dass es dort gar so arg nach Hund müffelt.
    Ich mein, man gewöhnt sich dran...aber schöner ist es doch, wenn es nicht so riecht. ;)

    Hund kommt von einer Züchterin. Lebt(e) dort halb im Zwinger und halb im Haus. Zu futtern gibt's MeraDog. Sollte ich ihn behalten, wird sie Josera kriegen. Aber keine Ahnung, ob es damit besser wird. ;)

    Hallo,

    entschuldigung, falls ich das falsche Forum erwischt haben sollte.
    Ich habe hier gerade einen wirklich tollen Hund zur Probe - Schäfi :rollsmile: - allerdings riecht jetzt die ganze Wohnung nach Hund. Wollte fragen, ob das bei euch auch so ist. So viel ich weiß wurde sie bevor ich sie abgeholt habe gebürstet und auch gebadet (bin mir beim Baden aber irgendwie grad nicht sicher).
    Irgendwie bilde ich mir ein, dass es in den Wohnungen/Häusern von Bekannten mit Hund nie so sehr nach Hund gerochen hat (er ist trocken). :???: Ich glaub, es gibt ein Trockenshampoo - könnte ich es damit mal versuchen? Ich hab Angst, dass mein Freund sagt, es stinkt ihm hier zu viel. :(

    Ah, es gibt doch noch Antworten. *freu* Danke@all.

    Hab gesehen, dass es im Ammerseengebiet einen riesigen Nordic-Walking Park gibt, wo man kilometerweit gehen könnte. Das wäre vielleicht auch was.

    Hmm Zoo - dafür kann sich leider mein Freund nicht erwärmen.

    Und nach München würden wir sicher gleich nach dem Frühstück fahren, also da wären wir dann am Vormittag. Nachmittag Isar oder Olympiapark wären sicher nicht blöd... der Park wird ja hoffentlich nicht vollgestopft sein mit Touristen, oder? (Wobei: Der Hund, um den es ginge, ist den Rummel von Ausstellungen gewöhnt. Also sollte das nicht sooo das allergrößte Problem sein. :???:)