Beiträge von Shepherd

    Hallo zusammen,

    ich bin momentan etwas verunsichert. Mein Hund hat HD-Verdacht...also an sich nicht SOOO dramatisch. Sollte ich ihn getreidefrei ernähren? Man liest ja da die unterschiedlichsten Meinungen.
    Kennt jemand eine Seite/Buch oder was auch immer, wo das wissenschaftlich erklärt ist - also der Zusammenhang von HD/Arthrose und Getreide? :???: Irgendwo habe ich wiederum gelesen, es ginge um die Gluten.
    Mais und Reis haben das ja soweit ich weiß nicht - wäre Josera SensiPlus dann ok? Das würde ich gern füttern...

    :hilfe:

    Hallo,

    ich bin ja sozusagen frisch gebackener "Hundehalter" und habe dem Hund gestern seinen ersten Kauknochen gegeben. Nun, nach ca. 20 Minuten war er weg. Es handelte sich um so ein ca. 15-20 cm langes, zwei Zentimeter dickes gefülltes Röllchen (außen diese hellbräunliche Farbe).
    Jetzt meine Frage: Gibt es Kauknochen, an denen der Hund länger zu tun hat? Wenn ja: Welche. Wenn man die bei Fress* oder Zoop* bekäme, wäre das besonders super.

    Ich hab da auch eine Frage, die ich mich nicht zu stellen traue:

    Kann man das "Output-Auswerfen" irgendwie beeinflussen? Die ersten paar Tage hat mein erwachsenes Schäfertier immer abends auch ein Häufchen abgesetzt (morgens, nachmittags und abends), damit war aber bald Schluss. Jetzt macht sie abends oft nicht mal mehr klein. Das ist natürlich seeehr blöd, wenn wenn das letzte Geschäft um 14-17 Uhr war, dauert es bis am nächsten Morgen (da geh ich an den Werktagen um ca. 6:15 Uhr mit ihr raus) schon recht lange.

    Kann man das irgendwie beeinflussen, sodass sie auch abends macht? Sie kriegt morgens und abends Futter.

    Also von mir persönlich kann ich da jetzt noch nichts sagen, aber eine liebe Bekannte von mir, hat nach dem 1. Hund gesagt, dass nun keiner mehr einzieht.

    Den 1. und einzigen hatte sie für ihre damals bei ihr lebende Tante angeschafft, da diese unbedingt einen Hund wollte. Irgendwann starb die Tante und sie hatte dann den Hund, bis er alters/krankheitsbedingt eingeschläfert werden musste. Das ist nun ettliche Jahre her. Sie sagt, einen Hund zu haben ist sehr schön, aber wenn man älter und allein ist, dann geht es nicht.

    Ich hab sie bloß zerquetscht, weil ich kein Feuerzeug bei der Hand hatte.

    Nun aber die Frage: Hab bei Fr**napf Bio-Zeckenabwehrhalsbänder gesehen (mit glaube ich Kokosöl und Glycerin)
    Taugen die was? Die soll man aber ständig drauf lassen und Hundi hat in der Wohnung meistens kein Halsband um. Oder lieber ein Spot-on verwenden (gibt es auch in bio)?
    Oder helfen auch Knoblauch-Tabletten? Irgendwas möchte ich in der Hauptzeckensaison schon verwenden. Großer Hund, viel Fell - da übersehe ich sonst sicher viele. *schauder*

    Hallo,

    sorry, das ist nun wahrscheinlich eine blöde Frage...aber ich muss sie stellen.

    Ich habe "meinen" (noch gehört er nicht mir) Schäferhund gerade gestreichelt. Dabei viel mir ein Knubbel auf. Als ich genauer hinsah, entdeckte ich dieses Viech. :???:
    Ist das eine Zecke? Sorry, aber ich habe keine Erfahrung mit festgesaugten Zecken. Kenne die nur als kleine schwarze Punkte. http://img43.imageshack.us/img43/1809/zecke.jpg
    Gibt's jetzt bei dem miesen Wetter (so warm ist es bei uns nicht, es regnet und schneit andauernd) echt schon Zecken?

    Soll ich noch jetzt zum Fressnapf düsen und eine Zeckenzange besorgen oder kriegt man die Viecher auch anders raus? Und: Nutzt ihr irgendwelche Mittelchen in der Zeckensaison?