Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Ich kann gut verstehen, dass es lange dauert bis er trocken ist und es in einem Mietshaus ungünstig ist, aber

    ein Schäferhund mit Regenmantel????

    kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sorry

    Naja es geht hier ja nicht ums Vorstellen-Können oder nicht.
    Wenn es in der Früh arg schüttet oder schneit und ich dann arbeiten gehen muss, fände ich es schon praktisch, wenn der Hund nicht total versaut ist. Im Winter friert der Matsch ja dann am Bauch fest und es dauert ewig, bis man den entfernt hat.
    Klar braucht es der Hund nicht.

    Hallo,

    ich hätte es selbst nicht gedacht, dass ich einmal einen Thread mit dieser Thematik eröffne, aber ich bin nun tatsächlich am Überlegen, ob ich dem Hundetier nicht einen Regenmantel o.Ä. kaufen soll.

    Gestern hat's ja wieder geregnet, für die kommenden Tagen ist bei uns auch wieder öfters Regen zu erwarten...und nachdem es doch eine Zeitlang dauert, bis ein Schäferhund vor der Haustüre (leider Mietwohnung) so einigermaßen sauber und halbtrocken ist, wollte ich mich nun mal über Sinn und Unsinn von solchen Mänteln informieren.
    Wie gesagt, bei einem Schäfer widerstrebt es mir ja fast irgendwie, aber andererseits - vor allem in Hinblick auf den irgendwann doch wiederkehrenden Winter - fände ich sowas praktisch. Könnt ihr mir da vielleicht ein Modell empfehlen? Ich würde halt was suchen, wo der "Unterboden" auch geschützt ist. Da spritzt der Dreck am meisten hin.

    Der geht schon in die Richtung: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ermantel/222270

    Allerdings ist es laut Beschreibung ein Wintermantel - also könnte der im Sommer bei Regen zu warm sein. :???:

    Habt ihr Empfehlungen? :hilfe:

    Sorry, ich hab nich was vergessen und kann jetzt nicht mehr editieren:

    Ich hab ja nun die Tabletten...wären Ampullen oder die Salbe besser? :???:
    Und zu den Tabletten: Verdünnt ihr die in Wasser oder sollte der Hund sie fressen? Mein Wuff frisst sie, aber es ist halt nicht wie im Beipackzettel für Menschen "auf der Zunge vergehen lassen". ;)

    Huhu,

    da mein Hund evt. eine Schleimbeutelentzündung oder vl auch irgendeinen alten Sehnenscheideneinriss :???: hat, was sich in einer Beule äußert (diese beiden genannten Sachen waren Vermutungen der TA nach einem Röntgen) habe ich mir nun in der Apotheke Traumeel besorgt. Das für Menschen.
    Ich hab Tante Google angeworfen und da stand, man könne auch das für Menschen geben. Oder sollte ich doch das vet besorgen? Wisst ihr, worin da der Unterschied besteht?

    Jedenfalls steht im Beipackzettel, dass man wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, den Arzt konsultieren sollte. Gilt das auch für Vierbeiner? Sollte ich da innerhalb von 7 Tagen eine Verbesserung erkennen?
    Und wenn nicht bzw. auch wenn ja: Wie lange sollte ich ihr das jetzt geben. Nur ein paar Wochen als Kur oder dauerhaft? :???:

    Und sollte ich auch noch Zeel besorgen?

    Zitat

    Welcher Schleimbeutel denn?
    Zeel ist gut für die Gelenke. Traumeel gegen Schmerzen. Wenn also mit den Gelenken alles tutti ist, brauchst du kein zeel geben. Wobei es auch nicht schaden tut ;)

    Am Vorderfuß. Keine Ahnung, ob sie Schmerzen hat. Ich hoffte ja eigentlich, dass sich die Beule zurückbildet und die Entzündung gehemmt wird. :???:

    T'schuldigung, dass ich den Beitrag wieder hervorkrame, aber ich dachte, ich brauche dann nicht extra wieder einen neuen Beitrag aufzumachen.

    Habe gerade bei Recherchen vom Traumeel erfahren und frage mich nun, ob ich das meinem Wuffi (es könnte sein, dass sie eine Schleimbeutelentzündung hat - so vermutet es jedenfalls die TA) geben könnte. Hab aber auch gelesen, dass man das nicht einfach so verwenden darf, sondern nur im Absprache mit einem THP. Hab schon gegoogelt, bei uns gibt es glaube ich keinen.
    Möchte da aber natürlich auch nichts falsch machen. Es gibt da ja auch eine Salbe. Sind Tabletten oder die Salbe besser?