Nein... (noch?) nicht, weil die TA ja auf eine Magenverstimmung tippte. Aber kriegen sie davon nicht vor allem Durchfall?
Beiträge von Shepherd
-
-
Nö, ist kein weißer Hund, sondern ein Deutscher Schäfer.
Band ist wie gesagt seit heute morgen nicht mehr am Hund. Ich frag mich nur, ob sie dann nicht hätte jeden Tag erbrechen müssen?
Es war ja zwischendurch besser/gar nicht da.Ich werde jetzt wieder ein paar Tage Schonkost füttern und dann Josera versuchen. Wenn sie nicht wieder anfängt zu erbrechen, war es entweder das Band oder eine Magenverstimmung.
-
Hallo,
ich habe mal google zum Thema Scalibor und Durchfall/Erbrechen befragt, aber so wirklich fündig wurde ich nicht.
Ich frage mich, ob mein Wuff das Halsband nicht verträgt. Hab es ihm genau Mitte Juni gekauft und um den Hals gegeben. Am vorigen Dienstag (bzw. eigentlich schon am Freitag davor) fing sie an, zu erbrechen. Immer am Nachmittagsspaziergang, jeweils ein Mal (sie futtert vorher Gras). An Tag 3 hat sie während einer Stunde 3 Mal erbrochen, auch bemerkte ich im Haus, dass sie ruhiger und antriebslos wurde. Also ab zur TA. Die gab ihr eine Spritze mit einem Vitamincoktail. Hat Fieber gemessen, Hund abgehört - alles im grünen Bereich.
Mein Hund frisst leider alles, was ihm beim Spazierengehen lecker vorkommt. So schnell kann ich oft nicht schauen. Eben schnüffelt er an einem Grasbüschel und schwupps, schon hat sie was im Maul und verdrückt es schnell. Die Vermutung der TA (und auch meine): Sie hat irgendwas gefressen, was ihr nicht bekam und sich den Magen verdorben. Ich sollte ein paar Tage Schonkost füttern, was ich tat. An irgendeinem Tag hat sie dann wieder Gras gefressen und erbrochen.
Dann schien es ihr besser zu gehen und ich begann dann testweise wieder Josera zu füttern - am Dienstag am Abend. Häufchen ok, bloß hat sie gestern am wieder Gras gefressen und erbrochen und Durchfall hatte sie auch.
Sie hat nun wieder 24h gefastet, bekommt nun wieder Schonkost (Hühnchen mit Reis). Ich begann mich dann zu fragen, ob vielleicht das Halsband schuld sein könnte. Das würde zeitlich nämlich ideal passen. Oder hätte sie dann jeden Tag k* müssen?Nun wollte ich hier einmal um eure Meinungen/Erfahrungen zum Thema fragen. Da sie mein erster Hund ist, weiß ich auch nicht, wie lang so eine normale/harmlose Magenverstimmung dauert oder ob ich eine ernsthafte Krankeit befürchten muss (sollte das Erbrechen in den nächsten Tagen wieder kommen, geh ich natürlich eh gleich wieder zum TA, aber heute, seit ich wieder Schonkost füttere und das Halsband ab ist, hat sie kein Gras gefressen).
Ich grüble auch, ob es vielleicht am Futter liegt. Kann es denn sein, dass ein Hund einen Monat lang ein Futter ohne Probleme frisst und verwertet und dann auf einmal erbricht er nur noch? Das müsste doch schneller gehen, oder? Noch dazu soll sie laut Vorbesitzer einen "Saumagen" haben. Die haben auch immer wieder Futtersorten abgewechselt - gab nie Probleme. Auch ich hab schon einige Sorten durch - war nie was.
Liebe Grüße
-
Ja, ich hab schon den Hokamix auf meiner Liste für die nächste online Bestellung. Aktuell hab ich so ein Öl, das bringt aber irgendwie auch nix. Könnte ich auch ein Speiseöl nehmen? Distel oder so?
Ich will eigentlich auch erst testen, ob ein Zusatz was bringt, ehe ich wieder neue Säcke bestelle. Das Optiness von Josera zB. dürfte sie nicht vertragen. Das füttere ich lieber nicht mehr.
-
Vielleicht sollte ich es tatsächlich zuerst einmal mit Bierhefe versuchen. Ich hatte Biotin-Tabletten, da war Hefe drin (Sorte nicht angegeben), das hat in meinen Augen nix gebracht, zumindest kein glänzendes Fell. Möglicherweise ging ja der Fellwechsel flotter.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
-
Hi,
ich bin's nochmal. Ich habe das halbe Wochenende bei der Recherche verbracht und komme doch nicht weiter durch den Futterdschungel.
Irgendeinen Haken scheint es irgendwie immer zu geben. Da ich wie gesagt mit Josera nicht 100% zufrieden bin (Fell stumpf und glanzlos) wollte ich noch was anderes probieren. Erst dachte ich an Platinum, aber das ist so halbfeucht (irgendwer schrieb, da zahle man für Wasser ;)) und die 70% beziehen sich auf das Frischfleisch. Hab nicht rausfinden können, wie viel das dann getrocknet ist...Dann dachte ich an Bestes Futter Fellow. Die 45% Fleisch beziehen sich aber wohl auch auf vor der Trocknung?
Außerdem sind da viele Kräuter drin, von denen ich mich frage, wozu sie gut sind.Dann stieß ich auf Pure Naturfutter. Auch hier ist die Liste an Kräutern lang.
Was haltet ihr denn von Almo Nature Adult Huhn? Die saccharide irritieren mich...
Dann kam ich wieder zu Perro. Aber da wüsste ich auch nicht, welches ich nehmen soll, weil mir irgendwie doch alle zu wenig Fleisch enthalten (?).
Dann habe ich mit Granatapet geliebäugelt. Das hat 26% Protein? Zu hoch?
Oder wie wäre es mit Bozita Robur Maintenance 27/15? Das hat aber 27% Proteingehalt und Mais...
Ich verzweifle langsam. Ich will ja nicht ständig neue Packungen kaufen - vor allem muss ich dann ja ständig damit rechnen, dass sie Durchfall kriegt oder erbricht (in der Wohnung wenn man arbeiten muss nicht so super). Das SensiPlus verträgt sie ja soweit...nur mit dem Fell bin ich halt nicht zufrieden.
Hat jemand von den Futterexperten eine Idee, was ich versuchen sollte/könnte?
-
Ich hab auf meinem Wunschzettel für die nächste Zoo+ bestellung schon einen Futterbeutel und ein Geschirr fürs Schleppleinentraining. Werde es mal a la Rütter versuchen.
Apportieren tut sie bis jetzt nicht sooo gern, aber ihren Ball holt sie so ziemlich. Sprich: Sie kaut lieber drauf rum oder wirft ihn zwei Meter vor den Füßen hin. Ich glaube aber, wenn sie weiß, dass im Futterbeutel was zu Fressen ist (verfressen ist sie total), könnte er spannend werden. -
Hallo,
ich habe seit nun drei Monaten einen erwachsenen Schäferhund. An sich ein perfekter Hund, wenn da nicht zwei große Baustellen wären.
1.) An der Leine macht sie ein riesen Theater, wenn andere Hund sie anbellen/auf sie zu kommen oder wie immer. Kann ich ausweichen und der andere Hund zeigt kein Interesse, kann ich sie mit "schau" ablenken.
2.) Sie hat ordentlich Jagdtrieb. Am liebsten würde sie jedem Vogel, jeder Ente und jedem Huhn nach, andere Tiere wären bestimmt auch sehr interessant, aber denen sind wir noch nicht begegnet...nur Kühen und Pferden. Tja und da ist nun mein großes Problem. Ich gehe gerne wandern und auf den Almen sind halt leider viele Kühe.
Heute habe ich zum ersten Mal richtig gesehen, was sie dann tut. Zieht an der Leine wie blöd zu den Kühen. Leider kamen die Kühe dann angelaufen und haben sie angestarrt. Das ging 30 Sekunden gut, dann hat sie gebellt und wollte ran.
Glücklicherweise war da ein Zaun dazwischen. Aber das ist ja nicht immer so. Solange die Kühe weit weg sind, ist es ja kein Problem...aber ich hab große Angst, dass es wie heute neugierige Kühe sind, die sich vom keifenden Hund nicht irritieren lassen und her kommen. Und dann? Man liest ja immer wieder von gefährlichen Zwischenfällen mit Weidetieren und Hunden.Ich habe schon die Suche bemüht, aber irgendwie nichts gescheites gefunden. Habt ihr Tipps?
Das Problem ist: Sie weiß, was nein bedeutet...theoretisch.Nur hat sie bei anderen Tieren ihren eigenen Kopf. Da schaltet sie um und ich kann daneben auf und ab hüpfen.
Auch ein "schau" krieg ich da nicht mehr hin. Das geht, solange die Kuh extrem weit weg ist. Aber sonst... Problem ist: In der Nähe hab ich nirgends Kühe, sodass ich langsam immer ein Stückchen näher ran gehen könnte. Und irgendwie glaube ich auch, dass das bei ihr nix nützt. -
Also mein Hündchen hatte das auch mal: Humpelte, als ich am Nachmittag von der Arbeit kam. Abends, als die TA offen hatte und ich hin wollte, war alles so, als sei nie etwas gewesen.
-
Zitat
In aehnlicher Preisklasse und auch bei Zooplus erhaeltlich waere Lupo Sensitiv.
Ist das ein "richtiges Trockenfutter" oder so wie Markus Mühle?