Zitatgenau mein Thread
*Lesezeichensetz*
Wir testen nun Plantinum?
Fast vergessen, das hatten wir auch schon. Platinum Chicken.
Eines der wenigen Futter die meine Tiara überhaupt nicht vertragen hat.
Zitatgenau mein Thread
*Lesezeichensetz*
Wir testen nun Plantinum?
Fast vergessen, das hatten wir auch schon. Platinum Chicken.
Eines der wenigen Futter die meine Tiara überhaupt nicht vertragen hat.
Hallo ihr Lieben,
zunächst die aktuelle Situation:
derzeit bekommen meine 2 Mischlingsdamen (13kg & 9kg) Bestes Futter Fellow Banane und ab und an mal ne Dose Real Nature. Sie haben aber auch schonmal Josera Festival bekommen. Beides wird gerne gefressen.
Einige Sorten von Real Nature machen etwas flüssigeren Kot, aber eben nicht alle. Ansonsten wird soweit bisher alles vertragen.
Da mein Männe nun auch ein bisschen Geld mit nach Hause bringt, wollen wir gern den Hunden was gutes tun und möchten uns futtertechnisch verbessern.
Mit Barf habe ich mich beschäftigt, aber ich denke es kommt für uns nicht in Frage. Gerade der Zeitfaktor ist da doch enorm wie ich finde. Und da die Hunde auch öfter mal bei Oma und Opa schlafen muss es eben auch für die einfach sein.
Nun wusel ich also schon seit Tagen hier durch diverse Futterthreads. Komplett auf Dosen umzusteigen (wenn diese hochwertig sein sollen) ist mir bei zwei Hunden schlicht zu teuer. So viel mehr Geld wollte ich dann doch nicht ausgeben.
Also war die Idee ein etwas besseres Trofu auszuwählen und gutes Nafu, sodass man ungefähr halb und halb füttern kann.
Oder hat jemand andere Ideen?
Freue mich auf eure Anregungen und Vorschläge.
Die klingt wirklich toll und dazu noch so eine schicke Maus! Immerhin hat sie es schon nach Deutschland geschafft.
Hund Nummer 3 ist leider derzeit noch in weiter Ferne...
Wir haben es zunächst mit seitlicher Begrenzung geübt. Sprich zB an einer Mauer oder an einem Zaun.
Passiert es denn eher zum Ende einer Stunde, mittendrin oder ist es völlig egal?
Vielleicht ist er auch einfach überfordert und das laufen dann eine Übersprungshandlung?
Dunja bleibt vermisst... =(
Die Experten unter euch? Kann mir jemand eine Tierkommunikatorin empfehlen, die man ggf hinzuziehen kann?
Am einfachsten ist, ihr fragt nochmal wie die Schutzgebühr sich zusammensetzt.
Bei den meisten Orgas und Heimen gibt es da nämlich einfach eine feste Summe: bei uns zB 240€ für ein unkastriertes Tier und 280€ für ein kastriertes Tier. Die Tiere werden dann allerdings noch im Ausland kastriert (wo es oftmal um ein vielfaches günstiger ist). Übernimmt ein Interessent ein unkastriertes Tier liegt es ja in seinem Ermessen es kastrieren zu lassen und er muss dann natürlich die Kosten selbst tragen.
Die Frage die ich mich an eurer Stelle fragen würde wäre eher: muss eine 8jährige Schäferhündin noch kastriert werden. Eine OP ist ja nie ungefährlich und nur der bequemlichkeit wegen würde ich es nicht eingehen.
Du weißt ja jetzt noch gar nicht ob sie Probleme mit ihrer Läufigkeit hat.
Ich drück die Daumen!
Melde dich wenn ihr wieder da seid!
Lorin ist seit dem letzten Winter im Tierheim, Ilona schätzt seit ca Februar.
Er wurde zusammen mit Molly und einer weiteren Hündin, sowie vielen anderen Tieren bei einem Mann beschlagnahmt, der es nicht gut mit seinen Tiere meinte.
Anfangs waren alle Hunde sehr misstrauisch. Aber dank der arbeite der Freiwilligen im Tierheim hat Lorin sich geöffnet und ist zum Liebling des Tierheims geworden.
Unsere Orga ist ja in Polen aktiv und es ist nicht unüblich Hunde in den Tierheimen an Ketten zu halten. Leider.
Durch unsere Arbeit vor Ort haben wir es aber immerhin schon so weit gebracht, dass die 3 Tierheime die wir betreuen keine Hunde mehr an die Kette legen. Zumindest nicht draußen.
Müssen sie im Gebäude separiert werden, werden sie leider immer noch sehr oft an Heizkörpern oder ähnlichem festgebunden... =(