Bestes Futter hat auch Sorten ohne Getreide und ist nicht ganz so teuer! Es ist allerdings nicht kaltgepresst.
Hatte zuletzt Bestes Futter Fellow Banane. Wurde gern gefressen und gut vertragen.
Bestes Futter hat auch Sorten ohne Getreide und ist nicht ganz so teuer! Es ist allerdings nicht kaltgepresst.
Hatte zuletzt Bestes Futter Fellow Banane. Wurde gern gefressen und gut vertragen.
Ja Bond und einige andere kommen ebenfalls in Dortmund an! Ein paar steigen unterwegs in Berlin und Garbsen aus.
Ich bin auch schon wieder freudig erregt. Schließlich kommen mit Lorin, Erni, Dido und Yari einige meiner Lieblinge mit.
ZitatAlles anzeigenMaanu: Sorry, vielleicht hab ich mich geirrt, ich dachte, Du hättest mal einen Thread gestartet mit der Suche nach einem Trockenfutter, wo Du mehrere Ausschlusskriterien aufgelistet und dazu einige Antworten bekommen hattest. Es gab so einen Thread, aber das warst dann vielleicht nicht Du. Tut mir leid :-)
Nischen: Der Flockenrechner auf der Lunderland-Seite gilt nur für Lunderland-Flocken.
Die Gesamtmenge, die Dein Hund bei Frischfütterung pro Tag benötigt, kann man nach der 2-4 %-Methode berechnen, das schrieb Audrey ja schon. Und richtig, bei 2% wären es bei Deinem Hund 260 g. Diese Menge musst Du nun einteilen in Fleisch und Gemüse/Getreide usw. Und da scheiden sich jetzt die Geister, denn es gibt Verfechter der 50:50-Methode, der 70:30-Methode, Gegner und Befürworter von Getreide usw.
Das musst Du Dir nun überlegen und Dich schlau machen. Obs da ein Richtig oder Falsch gibt, darüber wird hier tausendfach gestritten.
Bespiel:
Ein Hund 15-kg-Hund bekommt 300g Futter am Tag (wenn man von der 2%-Methode ausgeht). Er bekommt 70 % Fleisch und 30 % Pflanzliches. Diese 30% kannst Du wieder divers unterteilen in Gemüse und Getreide. Oder Du nimmst eben eine passende Flockenmischung. Bei der Flockenmischung dann wieder darauf achten, ob Vitamine und Mineralien schon zugesetzt sind. Wenn nicht, benötigst Du einen Zusatz. So ist es zB bei Lunderland und Grau. Zusätze gibt es diverse.Das Fleisch kannst Du in diversen Online-Barf-Shops bestellen. (zB das-tierhotel.de usw., einfach googlen). In immer mehr Großstädten gibt es aber auch Geschäfte und Marktstände, die Frischfleisch für Hunde verkaufen.
Also alles doch irgendwie nicht so einfach...
ZitatDa gibts ein paar Richtlinien, die du aber speziell auf deine Hunde anpassen solltest. Man rechnet in etwa 2% vom Körpergewicht, das würde z.B. für einen 20Kg schweren Hund eine Gesamtfuttermenge von 400g bedeuten. Nun gibt es natürlich Hunde, die aktiv sind, vielleicht Sport treiben o.ä. und insofern sollte die Bedarfsmenge auch individuell auf den jeweiligen Hund ausgelotet werden.....aber ein erwachsener, normal aktiver Hund kommt mit der 2%-Regelung ganz gut klar.
Mein Hund wiegt ca. 34Kg und benötigt z.B. eine Gesamtfuttermenge von 680g. Natürlich rechne ich das nicht jeden Tag genau aus, aber ich achte darauf, daß Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.
Bei der Flockenfütterung + Dose ist es noch einfacherLG
Danke dir!
Also wäre bei Tiara (13kg) der Bedarf an Futter ingesammt 260g? Oder nur der Fleischbedarf? (gottbinichblond)
ZitatDu kannst das an der Produktbeschreibung lesen oder beim Hersteller nachfragen.
Ich würde alle Flocken vorher einweichen.Fleisch würde ich nach Bedarf geben (rund 2 Gramm vRP pro Kilo Körpergewicht pro Tag - also zB bei einem 10 Kilo Hund 100 Gramm Muskelfleisch oder 150 Gramm Bindegewebiges) und von den Flocken hängt es ein bisschen vom Hund ab. Aber im eingeweichten Zustand würde ich sagen 50:50 und dann schauen, wie es vertragen wird, ob man auch etwas weniger Flocken gibt.
Was bedeutet vRP? Ich bin doch Newbie!
Meine Hunde wiegen zB 13kg und 9kg. Sind normal aktiv.
Wo beziehst du dein Fleisch und was für Fleisch kaufst du?
Woher weiß ich denn wieviel Flocken ich einweichen muss um auf die gewünschte Endmenge zu kommen? Stehen da Empfehlungen drauf?
Wieso sind beispielsweise die Lunderlandflocken so teuer im Gegensatz zu denen von Hippolyt?
Sorry wenn ich nerve.
ZitatKlar....das ist wirklich einfach
LG
Gar keine Rückmeldung ist aber schon merkwürdig...
Ich schreibe Interessenten wenigstens ne Absage wenn der Hund schon weg ist oder nicht passt!
*lesezeichensetz*
Ich finde die Flocken von Lunderland nur sehr teuer zB im Vergleich mit denen von Hippolyt.
Danke, genau für solche Tips war der Thread gedacht, denn beispielsweise an Fleisch und Flocken habe ich noch nicht gedacht.
Die Flocken von Hippolyt sind ja sogar total günstig.
Aber woher weiß ich in welchen Flocken Vitamine sind und in welchen nicht? Muss man alle Flocken einweichen? Wie lange?
Und woher weiß ich wieviel ich überhaupt füttern muss? Also Fleisch und Flocken usw?
Ich denke Fleisch und Flocken mischen würde Oma auch gerade noch schaffen
Zur Unterstützung könntest du Sauerkraut füttern, das hilft beim Abtransport!
ZitatSicher, kannst du machen.
Du kennst doch bestimmt unseren Futterlink, da gibt es eine Auswahl an empfehlenswerten Naß,-und Trockenfuttersorten.
Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, auch wenn es noch so hochwertig ist.
Ja kenne ich und wie gesagt ich stöber seit Tagen, möchte mir aber einfach noch ein paar Anregungen und Ideen holen.
ZitatHast du dir schon mal das Trockenfutter von Granatapet angeschaut? Eigentlich füttern wir frisch, aber im Urlaub oder wenn wir das Auftauen vergessen gibt's bei uns Granatapet Sensitiv stattdessen & wir sind sehr zufrieden damit
Ja das steht auch auf meiner Liste, ebenso wie Wolfsblut. Da habe ich aber mal irgendwo gelesen, dass nicht alle Sorten empfehelenswert sind.
Am unsichersten bin ich mir bei den Dosen. Terra Canis zB finde ich gut, aber eben auch recht teuer.