Nein, alle die Hunde, die auch "familienkompatibel" sind, sind bei uns im Haus mitten in der familie. aber es ist was anderes, ob meine tochter nur "rudelmitglied" ist oder ob der hund sich von ihr führen lässt. meine tochter könnte einfach keinen 30kg oder mehr hund halten, wenn es mal zu situationen kommt, wo man sich körperlich durchsetzen muss. unsere hunde sind mental sehr stark und würden wohl kaum kuschen, wenn sie ihr stimmchen erhebt. sie hat einfach noch nicht dass knowhow und die reife und das timing um einen starken hund zu führen. ich möchte es zumindest nicht darauf ankommen lassen, denn es ist mein kind und am ende muss ich mit den vorwürfen leben, wenn doch was passiert. sie darf nichtmal mit ihnen gassi gehen oder die leine halten,sie darf nur mitkommen.
tierschutzhunde 1. nicht weil es ein welpe sein sollte und 2. ein vdh-rassehund. ich möchte für sie wissen was da ins haus kommt und nicht überrascht werden von trieben und eigenschaften. und wir trauen ihr nicht die kompetenz zu, einen "gestörten" hund wieder zu therapieren.
wir dienen als pflegestelle für gebrauchshunderassen. meist welche die schon eine klatsche haben von überehrgeizigen hundesportlern.
elfchen, du hast recht. schnauzer wären nicht ganz einfach. ist der kromi denn sehr terrierartig?