ZitatAlles anzeigenHuhu, also unsere Nochvermieterin argumentiert ja damit, dass unsere Wohnung zu klein sei, für zwei Hunde plus Pflegi (von wegen artgerechter Haltung).. Nun suche ich Argumente, um ihr klar zu machen, dass das kein Grund ist, erst Recht nicht, in den letzten drei Monaten in der Wohnung mal einen Pflegi aufzunehmen..
Fakt: die Wohnung hat 3 Räume, ist ca. 60 qm² groß und die Hunde können sich frei bewegen, bei drei Hunden macht das quasi 20 m² pro Hund.
Ich arbeite mit den Hunden, die sind jeden Tag mit mir zwischen 1 1/2 und 3 Stunden mittags/nachmittags in den Wiesen, zusätzlich gibt es noch die Löse - Runden morgens und abends.
Den Rest des Tages schlafen Inchen und Sam die meiste Zeit irgendwo und sind ruhig und unauffällig, machen nix kaputt und bellen nicht...
Bei gutem Wetter sind wir draußen im Garten und auf der Terrasse, dann wird geplanscht, gespielt und in der Sonne entspannt..
Ich kann mir bei ihrem Argument nur vorstellen, dass es durch den früheren Schäferhund der Nochvermieterin kommt, der trotz großem Hof, Haus und Garten laut ihrer Aussage nie ruhig war, immer Krawall gemacht hat und wohl immer "genervt" hat und nur zu Pippi-Runden rauskam... Und sie sich dadurch einfach nicht vorstellen kann, dass man in einer kleineren Wohnung trotz dreier Vierbeiner ruhig und "gesittet" leben kann. Aber man kann
Deshalb brauch ich Argumente, um sie zu überzeugen, falls ich unsere Nochvermieterin mal ans Telefon bekommen sollte
Ich würde es ihr ähnlich erklären wie du es hier auch machst!
Dass die Hunde durch deine Auslastung sowieso die meiste Zeit in der Wohnung schlafen und dass die Größe dann eine absolut untergeordnete Rolle spielt.
Vielleicht kannst du sie ja auch mal einladen oder schick ihr die Bilder der schlafenden Sofadekoration
Ich drücke die Daumen, dass du sie erwischt!