Der Schinkenknochen würde bei mir ungeöffnet in den Müll wandern.
Beiträge von HHer Dackeline
-
-
Zitat
Vitamin C? Warum?
Einfach ganz normales aus der Apotheke?
Um den Urin anzusäuern: Ascorbinsäurepulver aus der Apotheke. -
Ich würde auf Dein Wunschfutter umstellen und dem Hund zusätzlich täglich eine Messerspitze Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver) ins Futter mischen.
-
Was sagt denn Euer TA:
- ist der Tumor gut- oder bösartig?
- operabel oder inoperabel?
- hat er womöglich schon gestreut? -
-
Zitat
Ich werde abwechseln,mal mit Apfel, Hüttenkäse, Gurke...
Sonst wird aus wollweiß orange
Welche Farbe hat RÜBE angenommen ?
An sich ist sie braun-meliert (saufarben). Mit den Karottenpellets hatte sie nen "schicken" orange-kupfer Stich bekommen. Mir ist das natürlich zuerst nicht aufgefallen - klar: ich sehe sie ja auch ständig ...
-
wollekind
Bin mal gespannt was Du über die "Langzeit-Karotten-Fütterung" berichtest. RÜBE hat früher mal eine Weile die Olewo-Karottenpellets dazu bekommen und wir wurden irgendwann gefragt, ob wir sie gefärbt hätten.
-
Zitat
Auch wenn ich mich hier bei einigen Leute unbeliebt mache: Ganz richtig ist die Aussage nicht. Erst wenn du den Zusatz "vorrausgesetzt man wendet sie richtig an" entfernst, stimmt sie.
Das ist mit Sicherheit nicht richtig.Liebe Bulli82:
Es ist schön, dass du dir viele Gedanken darüber machst, wie du Benji das Leben so angenehm wie möglich gestalten kannst. Gerade wenn er Schmerzen hat ist es wichtig, eine gute Therapieform zu finden. Hier gibt es viele Ansätze - im Wesentlichen gibt es wahrscheinlich zwei Wege, die man je nach Stärke der Schmerzen kombinieren sollte. Zum Einen eine direkte Schmerzbekämpfung wie sie wohl mit der Spritzenkur beim Tierarzt gemacht wird, wobei hier interessant wäre, welches Mittel er spritzt. Alternativ wäre evtl. denkbar, dem Hund in schlimmeren Phasen Schmerztabletten zu verabreichen (einfach mal bei unseren Rentner-Besitzern nachfragen, die haben hier ja alle sehr viel Erfahrung).
Der zweite Weg wäre die hier vielfach angepriesene "alternative" Behandlung. Am Beispiel Homöopathie solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass du hier den Placeboeffekt ausnutzt. Dies kann natürlich eine Wirkung haben, aber darauf wetten solltest du nichtStattdessen würde ich eher versuchen, die Lebensqualität für Benji in den letzten Jahren ohne Zauberkügelchen zu erhöhen. Kümmer dich gut um ihn, lass ihn die Dinge machen, die er mag und wenn du merkst, dass er Schmerzen hat, gib ihm ein Schmerzmittel was auch wirklich hilft.
Viele Grüße und alles Gute für Benji
Und genau das ist - mit Verlaub gesagt - Quatsch.
Gerade bei Tieren (aber auch bei Kindern) kann es keinen Placebo-Effekt geben. Oder wie willst Du Deinem Hund erklären, dass das Mittel wirkt, "wenn er daran glaubt"... ?!? Auch das Gefühl "ich nehme ein Medikament, also geht es mir danach besser " ist beim Tier ausgeschlossen. Insofern kann es den von Dir genannten Effekt höchsten beim Halter gaben, was aber natürlich für eine Wirksamkeit am Tier sinnlos wäre.
-
Meine Vermutung wäre auch, dass es an der Kälte liegt.
Selbst RÜBE - die Schnee total dufte findet - hat z.Zt. mitunter Schwierigkeiten eine Stelle für's große Geschäft zu finden, weil sie z.Tl. bis zu den Öhrchen im Schnee versinkt.
-
Zitat
Menno, ich weiß jetzt nicht, ob du das ironisch meinst oder nicht...
Ich dachte nämlich wirklich, dass man heutzutage kaum noch sterilisiert....vor 30 Jahren kannte ich noch einige Hündinnen, die kastriert wurden..
Wobei: Als bei uns vor rd. vier Jahren das Thema "Kastration" im Raum stand, waren wir in der Hochphase von RÜBE's Scheinträchtigkeit bei einer Vertretungs-TÄ, da unser TA im Urlaub war. Und die meinte sogar, dass man "heutzutage" eigentlich hauptsächlich sterilisiert und nicht mehr kastriert...