Beiträge von HHer Dackeline

    Zitat

    Danke für Eure Antworten nein die anderen Zwei hunde sind wegen meinem ausgezogen respektive die Besitzer sind mit Ihren Pferden an einen anderen Stall :headbash:

    Wir nehmen zu den Spielstunden noch Einzel Training das klappt für sein Alter super auch die Trainerin meint er mache das wirklich super an der leine können Hunde vorbei laufen das interessiert ihn überhaupt nicht kein bellen keine ziehen nix. Er guckt wenn ich seinen Name sagen nicht mal hin egal was für ein Hund vorbei geht auch bei uns Zuhause aber weher wenn er los gelassen oder an der <a rel="nofollow" href="https://www.dogforum.de/infos-zum-schl…ing-t61353.html" target="_blank" title="Schleppleine" name="aoSmartTag_3243" class="aoSmartTagClass">Schleppleine</a> hängt:) Unser Ziel ist es ja das später mit den Pferden mitkommt, da kann er aber dann nicht plötzlich wegen irgendwelchen Rüden abzischen und die rummobben deshalb legen wir sehr viel Wert darauf das er auf uns hört. Leider hat es nur zwei ältere Hunde hier aber die würde direkt zubeissen wenn er ihnen so kommen würde und das ist nicht mein Ziel.

    Aber ich werd mal schauen vielleicht findet sich ja irgendwo ein erwachsenen Rüde zum spielen...


    Wie seid Ihr denn ausgerechnet auf den Dobermann als "Reitbegleithund" gekommen :???: ?

    Zitat

    Im DV wirst du aber in den OGs auch keine Spielgruppen finden ;)
    Die RZVs bei den Gebrauchshunden legen in der Jundhunderziehung mehr Wert auf Vorbereitung zum Sport und Bindung an den HF. hundespielen auf den Platz gibt's da nicht.


    Ehrlich gesagt kommt es mir hauptsächlich darauf an, DASS man etwas mit seinem Hund macht. WAS das dann genau ist, ist letztendlich auch ne Typfrage (sowohl Hund als auch Halter). Eine aktive Rasse wie der Dobermann ist m.M. nach sicher nicht mit einfachem Gassigehen ausgelastet. Und ja, ich habe gelesen, dass "der Lütte erst 5,5 Monate ist, aber die Ansprüche werden steigen.
    Zumal eine Hundegruppe/-verien o.Ä. ja nicht nur dem Hund was bringt, sondern auch der Halter vom Austausch mit Gleichgesinnten profitiert.

    Bei uns hat seinerzeit die einmalige Behandlung mit Advantage nicht ausgereicht. Wir haben das Ganze nach rd. vier Wochen wiedeholt und nach diversen Putz-Offensiven letztendlich einen Fogger eingsetzt um auch die Wohnung sicher flohfrei zu bekommen.

    Wenn Du Deinem Hund etwas Gutes für's Fell tun willst, kannst Du ihm:
    - 1x die Woche ein Eigelb und
    - Bierhefe (gibt's günstig bei Drogerie-Discounter als Tabletten) geben.
    Täglich ein Schuss Öl (Distel-, Raps- oder Leinöl) über's Futter ist auch ne gute Sache.

    Im Bereich Dobermänner kenne ich mich nun nicht so aus, aber bei den Dackeln ist es so, dass von den beiden Zuchtverbänden (DTK und IDG) diverse Regionalverbände gibt. Dort finden regelmäßige Treffen und Hundegruppen statt. Bei uns in der Nähe gibt es z.B. auch einen Hundesportverein. Ursprünglich nur für Schäfis, mittlerweile aber offen für alle Rassen.
    Danach würde ich auf Deiner Ecke mal suchen und mich denen anschließen.

    Auch eine gute Übung: Der Hund sitzt vor Dir und Du zählst Leckerchen in die Hand ab - sehr deutlich und auffällig: 1 ... - 2 ... - 3 ... - bis 10. In dieser Situation sollte der Hund ruhig sitzen bleiben (kein jiffen, bellen oder aufspringen). Tut er es doch (vermutlich :roll: ...), wird er korregiert und wieder ins Sitz geschickt. Dann wirfst Du die Leckerchen und gibt's das Kommando "Such". Im ersten Schritt darf der Hund direkt nach dem "Such" + Werfen lossschnüffeln. Die Steigerung ist dann, dass er ruhig sitzen bleibt und erst nach dem Kommando "Such" loslegt.