ZitatWir machten unser haus auch welpensicher, nur das blumenbeet blieb noch über.
Naja viele pflanzen, u.a. buchs
Dann lasst ihn im Garten nicht unbeaufsichtigt - empfiehlt sich ja bei nem Welpen so oder so.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatWir machten unser haus auch welpensicher, nur das blumenbeet blieb noch über.
Naja viele pflanzen, u.a. buchs
Dann lasst ihn im Garten nicht unbeaufsichtigt - empfiehlt sich ja bei nem Welpen so oder so.
Bevor RÜBE damals einzog haben wir die Wohnung welpensicher gemacht. Dazu gehörte u.a. auch, dass der Ficus "aufgebockt" wurde.
ZitatNa Du hast ja die Wahrheit gepachtet
![]()
Eine homöopathische Behandlung behandelt die Ursache einer Allergie, die Ursache von einem Pilz. Darum ist es keine Behandlung ins Blaue hinein.
Hey, dann seid Ihr ja schon Zwei ...
Im Mietvertrag sind Hunde bei uns untersagt. Also war damals - noch vor dem Erstkontakt mit den Züchtern - meine erste Amtshandlung der Anruf bei der Verwaltung. Dort hieß' es (auf meinen Hinweis, dass es ein Dackel werden soll): "Naja, eigentlich können wir Ihnen das nicht verbieten." Klar war aber auch, dass es natürlich keine Beschwerden seitens der Nachbarn geben darf, nach dem Einzug des Hundes.
Bei den acht Nachbarn haben wir auch ein "sehr spezielles Exemplar" dabei, die wg. jeder Kleinigkeit die Hausverwaltung bzw. die Hausmeisterin nervt und u.a. auch unsere Mültrennung überwacht. Insofern war klar, dass die Dame nur darauf wartet, dass etwas vorfällt.
Zum Glück ist RÜBE tiefenentspannt, d.h. sie kann über mehrere Stunden problemlos alleinbleiben, schlägt nicht an, wenn sich im Hausflur etwas tut und verursacht aufgrund des kurzen Fells auch keinen Dreck. Einzig der Paketbote wird kurz angekläfft . Da alle übrigen Nachbarn (wir hatten in den letzten 5 Jahren auch schon diverse Wechsel) RÜBE mögen und "die Dame" halt nüscht findet, worüber sie sich ihretwegen beschweren kann, ist wie gesagt alles im grünen Bereich.
An Eurer Stelle ich mich "auf die Ochsentour" durch's Haus begeben und die Nachbarn um deren OK bitten - auch wenn ich das für recht nervig halte. Dabei würde ich übrigens gleich um Verständnis bitten, dass der Hund natürlich bissl Eingewöhnungszeit braucht und z.B. das Alleinbleiben erst lernen muss.
Irgendwie versteh' ich Dich nicht.
Bei der Augengeschichte vor kurzem hast Du Deinem TA nicht vertraut, dessen Salbe nicht benutzt und bist zur THP. Nun warst Du wg. dieser Geschichte bei der THP, die "vermutet" eine Kontaktallergie (dann müsste sie Dir ja auch geraten haben, wie diese zu behandeln ist), aber auch ihr vertraust Du nun offenbar nicht und fragst im Forum nach ...
Zum eigentlichen Problem: Beim TA würdest Du vermutlich eine Cortisonsalbe bekommen. Die THP - könnte ich mir vorstellen - empfiehlt Calendula-Lösung (wovon ich auch sehr viel halte) und Globulis zur Unterstützung.
Welche Behandlung Du wählst und wer in diesem Fall und zukünftig Dein Vertrauen genießt, kannst nur Du entscheiden.
Wenn Du unsicher bist, lass bitte den TA drauf schauen lassen.
Forums-Ferndiagnosen anhand von Beschreibungen sind nahezu unmöglich und zudem nichts, worauf Du Dich verlassen kannst/solltest.
Das Gute am System "Genossenschaft" ist ja, dass die Mieter gleichzeitig eine Art "Teilhaber" sind. Dementsprechend gibt es zumindest 1x im Jahr eine Vollversammlng, wo auch der Vorstand anwesend ist. Dort kann/sollte man das Problem vielleicht auch mal ansprechen.
Leider schaden die Leute, die die Haufen ihrer Hunde nicht wegmachen letztendlich dem Ruf aller Hundebesitzern. Denn natürlich unterscheidet derjenige, der in einen Haufen tritt oder diese zuhauf in seiner Umgebung rumliegen sieht nicht zwischen denen die sie wegmachen und denen, die das eben nicht tun.
ZitatLösung Nummer 5: Dich um deine eigenen Probleme kümmern und andere Leute in Ruhe lassen. Such dir doch Leute, die Kaugummies auf den Boden spucken oder Parksünder... Oder bewerbe dich gleich um einen Ausbildungsplatz beim Ordnungsamt. Dich nehmen sie sicher mit offenen Armen auf.
Lass mich raten, Todeszeitpunkt (was für ein kranker Nickname ...): Dein Hund darf überall hinkacken ohne dass Du es wegmachst - schließlich hast Du Wichtiges zu tun. Z.B. Kommentare wie diesen hier zu Posten .
Ich würde eins der Häufchen ihres Hundes oder sogar eines Deines (weil größer) eintüten und ihr in den Briefkasten werfen. Sollte auf Anhieb eine gewisse Einsicht bewirken ...
ZitatHabe schon gelesen, dass diese "Spritze danach" nicht ganz ohne sein soll.
Genau wie eine ungewollte Trächtigkeit ...
Im Ernst: Natürlich ist auch "die Spritze dachach" ein massiver Eingriff ins Hormonsystem der Hündin.