Beiträge von elenayasmin

    Die Lücke zwischen Geschirrspüler und Schrank haben wir jetzt übrigens mit einem Styroporblock versperrt, damit Mr. Mausiosi die Falle nicht wieder da durch entwenden kann.

    Aber Mr. Mausiosi scheint erstmal satt zu sein oder keine Lust mehr auf Salami zu haben. Die Falle wurde nicht mehr angerührt. Sollte ich ihm etwas Pasta all'Arrabiata kredenzen? Oder wünscht der Herr Tiramisu zum Nachtisch?

    Neeee, Krümelchen setze ich doch nicht SOLCHEN Gefahren aus! Die hat mit mir brav vor der geschlossenen Küchentür gewartet! Zwar seeehr aufgeregt, aber immerhin (obwohl sie die Salami sicher liebend gern gehabt hätte - das alte Schleckermaul!).

    Jaja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen... Lacht Ihr nur, während ich hier mit harten Bandagen um die Rückeroberung unserer Küche kämpfe...

    ...oder: "Mr. Mausiosi, die Mafia-Maus" wäre auch ein passender Titel für meine Geschichte :lachtot: .

    Leute, mir ist heute morgen was passiert, ich könnte mich immer noch abrollen und habe sogar einen Video davon - ich weiß nur nicht, wie ich ihn kleiner bekomme, die ersten knapp 4 Minuten passiert nämlich nix und die Datei ist über 500 MB groß (avi-Format). Wenn da jemand technisch versierter ist und mir erklärt, was ich machen muss (und Ihr es sehen wollt), kümmer ich mich später gern drum.

    Aber jetzt mal zum Anfang :ops: :
    Ich arbeite freitags grundsätzlich von zuhause. Sitze heute morgen also gemütlich vor meinem Notebook, Krümel schnarcht selig neben mir. Plötzlich springt sie wie von der Tarantel gestochen auf und rennt in die Küche. Ich denke noch: "Mist, Schilddrüsenmedis doch zu hoch dosiert, da muss die Dosis wohl wieder etwas runter.", weil sie das anfangs öfter hatte, als sie noch eingestellt wurde.

    Krümel schnüffelt wie blöde an der Fußleiste und kriegt sich gar nicht wieder ein, so dass ich irgendwann denke, dass ihr Verhalten evtl. doch einen anderen Grund hat. Wir hatten dieses Jahr öfter mal eine Maus, die es sich hinter den Fußleisten in der Küche gemütlich machte, weil die Kiddies mal wieder die Terrassentür aufgelassen haben. Ist ja schön warm drinnen...

    Ich hole also die Lebendfalle aus der Garage, gehe damit in die Küche und bestücke sie mit einem kleinen Stück Salami, weil die so schön duftet und Mäuschen davon erfahrungsgemäß wie magisch angezogen werden. Lebendfalle wird in der Ecke positioniert, wo zwischen dem Geschirrspüler und dem nächsten Schrank eine Lücke in der Fußleiste ist. Unsere Küche ist uralt und wird nächstes Jahr Gottseidank ausgewechselt, bis dahin müssen wir halt noch mit diesen gestückelten Fußleisten etc. leben. Die Jalousie war noch runter, also schön dunkel, ich die Küchentür zugemacht.

    Ich saß noch nicht ganz, da höre ich schon die Falle zuschnappen. Ups, das ging aber schnell - entweder ist die Maus ziemlich doof oder seeeeehr hungrig, denk ich noch. Hätt ich's mal nicht getan, mit der Vermutung lag ich sowas von daneben... Komme also in die Küche, Licht an und gucke. Falle ist zwar ausgelöst, aber leer und der Deckel ging nicht ganz zu, weil er an der Schranktür hängen geblieben ist. Hmmm, also wieder scharf gemacht, wieder hingestellt (etwas weiter weg von der Schranktür). Licht aus, Küchentür zu, setzen.

    Kaum sitz ich, hör ich schon wieder wie die Falle auslöst. Öööööööhm... Ok, mal gucken... Falle ist noch offen, steht aber jetzt verkehrt herum -also mit der offenen Seite zur Küche - da. Ich glaube langsam schon an Paranoia, stelle die Falle wieder richtig auf (achte diesmal sogar darauf, dass ich sie genau in eine Fliesenecke platziere, damit ich auch wirklich glauben kann, was ich da sehe). Licht aus, Küchentür zu, setzen.

    Ihr ahnt es sicher schon... Kaum sitz ich, hör ich es wieder. Tür auf, Licht an, Falle steht IN DER NÄCHSTEN FLIESE wieder verkehrt herum, der offene Eingang grinst mich hämisch an. Langsam bekomme ich am Auge ein nervöses Zucken... Falle wieder hingestellt, diesmal noch etwas weiter weg. Licht aus, Küchentür zu, setzen.

    Keine 2 Minuten später: Deutliche Schleifgeräusche aus der Küche. Ich warte noch einen Moment, auch weil mir langsam Angst und Bange wird, was für ein Viech sich denn da bitte schön in unsere Küche eingenistet hat (ich hatte schon feinstes Kopfkino: riesen Kanalratte, Marder, weiß der Geier was :schockiert:). Also allen Mut und Vaterlandsliebe zusammen genommen, Tür auf, Licht an, Falle steht DEUTLICH 1/2 m WEITER WEG RICHTUNG LÜCKE IN DER FUSSLEISTE!

    Ok, der Feind ist cleverer als gedacht. Ich weiß nicht, was es ist und wie groß es ist. Passt es überhaupt in die Falle???? Während mir diese Gedanken noch durch den Kopf schossen, hatte ich die Idee, meine Kamera auf die Arbeitsplatte zu stellen und auf eben diese Lücke in der Fußleiste zu positionieren. Arbeitsplatte war zu hoch, also Trittleiter genommen, Kamera auf die 2. Stufe gestellt, Falle ins Bild und Kamera auf Filmaufnahme. Deckenlicht aus, dafür die indirekte Beleuchtung an, damit die Kamera überhaupt was einfängt, Küchentür zu, setzen und warten.

    Ich höre nach einigen Minuten wieder eindeutige Geräusche. Ziehen, scharren, schieben. Mir wird irgendwie ganz flau im Magen. Nach ca. 7 Minuten Kameralaufzeit gehe ich todesmutig in die Küche, Deckenlicht an, ein Blick in die Küche: FALLE WEG!!!!!!! :headbash:

    Ich erwäge schon ernsthaft mich selbst ins LKH einweisen zu lassen, denke aber, ruhig Blut - guck Dir erstmal den Film auf der Kamera an. Also Licht aus, Küchentür zu, setzen, Film ab.

    Die ersten knapp 4 Minuten - nichts. Dann plötzlich, kommt aus der Fußleiste am Geschirrspüler eine Maus, verschwindet aber gleich wieder nach links aus dem Bild. Dann wieder einige Zeit nichts. Irgendwann hat Mr. Mausiosi sich wohl kamerafein genug gemacht, kommt wieder von links ins Bild stolziert, läuft zielstrebig auf die Falle zu und fängt an, sie mit den Vorderbeinen Richtung Lücke zwischen Geschirrspüler und Schrank zu schieben und zu ziehen. Innerhalb kürzester Zeit gelingt im das und schwupp, das war's mit meiner Falle.

    Drinnen hört man es rumoren, irgendwann löst sie auch aus aber Mr. Mausiosi ist ja nicht doof, fangen lässt er sich davon natürlich nicht. Zwischenzeitlich hatte ich mit meinem Mann telefoniert, der kurze Zeit später zuhause war, sich über den Film abrollte :D und jetzt harte Geschütze auffährt. Die Fußleisten werden alle entfernt und der Geschirrspüler vorgerückt, irgendwann müssen wir Mr. Mausioisi ja überlisten. Ja, und da liegt er noch (mein Mann) und wartet...

    Fortsetzung folgt? Oder wird die Maus uns in den Wahnsinn treiben? Sehen wir demnächst eine Schlagzeile in der B...: "Familie von Maus aus dem Haus vertrieben!"? Wir wissen es nicht...

    Zitat

    Haaren die denn? Weil sie ja so ein langes Fell haben. Und sind sie generell Pflegeleicht? Es gibt ja auch Hunde die übermäßig viel sabbern und so.

    Und ist sind sie anfällig auf Krankheiten und ähnliches?

    Und was ich mich schon immer gefragt hab: Ist so ein reinrassiger Hund teuer? Ist das ratsam dafür Geld auszugeben oder wie sollte man das am geschicktesten angehen?

    Danke schonmal für die Hilfe.

    Nein, die haaren wirklich Null. Wir haben eine Coton Hündin und wenn ich sie kämme habe ich hinterher maximal ein tischtennisballgroßes, lockeres Fellbüschel rausgekämmt. Sabbern tun sie auch nicht (meine schnarcht allerdings, das liegt aber an einer schiefen Nasenscheidewand). Ansonsten kenne ich die Cotons auch nur als unglaublich fröhliche, verspielte, anhängliche Clowns. Sie freuen sich, wenn man mit ihnen Faxen macht, geben aber auch Ruhe, wenn man mal keine Zeit hat.

    Grundsätzlich sollte man beim Kauf eines Welpen vom Züchter darauf achten, dass die Aufzuchtbedingungen stimmen und die Eltern die notwendigen Voruntersuchungen haben. Speziell bei den Cotons würde ich noch auf die Qualität des Haarkleides achten, wenn man Pech hat, erwischt man nämlich sonst einen, der schon beim Angucken verfilzt.

    Wenn das Incurin allein nicht wirkt (hat es bei uns auch nicht), versucht ein anderes Medikament. Caniphedrin ist zwar nicht wirklich das Optimale, aber wenn nichts anderes hilft, würde ich das geben (und erst damit wurde es bei uns besser).

    Das mit den Windeln kann kein Dauerzustand sein, die Hündin ist ja noch jung und bekommt auch mit, dass sie nicht dicht ist. Dem Hund ist das auch nicht angenehm.

    Natürlich muss vorher geklärt werden, ob es keine Blasenentzündung oder andere Erkrankung ist.

    Welches Medikament bekommt sie denn?

    Meine Hündin (klein, 13 Jahre alt, seit 11 Jahren kastriert, seit ca. 3 Jahren inkontinent) bekommt eine Kombination aus Caniphedrin und Incurin, da sie beide einzeln nicht vertragen hat bzw. die Dosierung nicht ausreichte (war aber für sie schon die Maximaldosierung). Mit der Kombi klappt es jetzt prima. Es geht auch nicht von heute auf morgen, die Medikamente brauchen schon 1 - 2 Wochen, bis sie sicher wirken.