Beiträge von elenayasmin

    Zitat

    Leider bin ich noch n ganzes Stück von Hannover weg, ich komm aus dem Oldenburger Münsterland.
    Lieb von dir, dass du mir Röhren spendieren würdest - ich hab ja keine Ahnung, was das kostet, sie zu versenden. Wenn du das in Erfahrung bringen kannst, schreib mir einfach ne Mail; für die Nagermonster tut man ja so einiges, nicht wahr? ;)

    Sunti
    Kommt drauf an, wie lang Du die Röhren haben möchtest. Bei Hermes geht es ja nach Paketgröße nicht nach Gewicht. Da kostet ein Paket, das M-Größe hat (längste und kürzeste Seite zusammen max. 80 cm) 5,90 €, die nächste Größe liegt schon bei 8,90 €. Wenn ich Dir also - angenommen - Röhren in 60 cm schicken würde, wäre es ein M-Paket, wo auch ein paar Röhren reinpassen (die verschieden dicken Röhren kann ich ja ineinander stecken). Wenn Du es nicht eilig hast: Meine Freundin wohnt in Ganderkesee, ich kann sonst beim nächsten Mal, wenn wir zu ihr fahren (weiß allerdings nicht, wann das ist - geplant ist nichts, aber da ihr Sohn das Patenkind meines Mannes ist, sicher nochmal irgendwann im Frühjahr) Röhren zu ihr mitnehmen und Du holst sie Dir bei ihr ab. Sie will sich demnächst auch Renner anschaffen, von daher wird sie dann von uns sicher eh beliefert :lol: .

    Kann man Renner eigentlich irgendwie an ungewohntes Futter gewöhnen? Möhren z. B. rühren meine nicht an, die werden beschnuppert und mal angeknabbert, aber fressen tun sie sie nicht. Vorgestern hab ich mal ein Löffelchen Naturjoghurt in einen kleinen Tonuntersetzer getan - nüscht :sad2: . Das einzige an Obst/ Gemüse, was sie bisher gefressen haben, war Apfel und Weintraube, aber das soll man wegen des Zuckers ja auch nicht viel und oft geben. Mehlwürmer hab ich bisher nicht probiert, da warte ich glaub ich noch, bis unser Igel aus dem Winterschlaf aufwacht, damit er davon auch was abbekommt. Eine Dose voll fressen die Mäuse so schnell ja nicht auf und ich mag die Viecher nicht wochenlang irgendwo lagern. Alles an Körnern im Futter sowie Sonnenblumenkerne und Kolbenhirse fressen sie aber gern.

    Unsere Maus (Coton-Hündin, fast 14) ist seit gut 3 Jahren undicht. Wir haben auch alles mögliche ausprobiert (allerdings konventionell, da sie plötzlich so massiv auslief, dass wir gar nicht auf die Idee kamen, das homöopathisch zu behandeln). Letztendlich sind wir bei 1/2 Caniphedrin und 1/4 Incurin täglich gelandet und fahren damit sehr gut.

    Da unsere Hündin seit 1/ 2 Jahr chronische Niereninsuffizienz hat, habe ich mir etwas Sorgen gemacht wegen der vielen Medis (für die Schilddrüse muss sie auch Hormone bekommen - ist also ne ganze Menge, was sie täglich einnimmt), aber die Werte sind immer top und die Tierärztin meinte, dass die Medis zwar sicher nicht ohne sind, aber sehr gut verarbeitet werden können und so lange das so ist, müssen wir nicht herum experimentieren.

    Sollte die Dosis irgendwann nicht mehr reichen (beim Caniphedrin dürfen wir nicht mehr geben, Incurin könne man noch auf bis zu 1 Tablette erhöhen), würde ich durchaus über Windeln im Haus nachdenken. Nicht, weil es mir zu mühsam ist zu wischen und die Decken zu waschen, sondern weil es für sie extrem unangenehm ist, im Nassen zu liegen.

    Euch alles Gute!

    Lieb, dass Du Dich auf die Suche begibst, aber da das Laufrad im Aqua stehen wird und auch der Aufsatz aus Doppelstegplatten ist, kann ich keine Flügelschraube durchjagen, um das Laufrad an der Aqua-Wand zu befestigen. Evtl. muss ich doch einen Ständer bauen, dann wären diese Schrauben wiederum genial.

    Wohnst Du nicht in der hannoverschen Ecke? Wenn Du magst, kann ich Dir Rollen verschiedenen Durchmessers besorgen, soviel Du magst, die fallen bei meinem Mann als Abfall an. Ansonsten kann ich sie Dir gegen Portokosten auch gern schicken.

    Das Laufrad soll auf jeden Fall eine Rückwand bekommen, irgendwie muss ich es ja befestigen. Mal gucken, erstmal probiere ich die 1,4 mm dicke Pappe, die er auf der Arbeit bekommt, ansonsten nehme ich eine dünne Sperrholzplatte und lasse sie von meinem Nachbarn auf die richtige Größe fräsen. Ich denke, die kann ich ruhig aus Holz machen, da wird nicht viel Angriffsfläche zum Anknabbern sein.

    Zitat

    Gut, in dem Fall würde ich empfehlen, die Ballons AUF die Heizung zu stellen und mich sofort einzuladen. Ich liebe Fußbodenheizungen, bin so ein oller Bodensitzer, was im Winter echt nicht angebracht ist. :D

    :lol: Tu Dir keinen Zwang an...

    Der erste Ballon ist schon geshreddert, das ging sooooo schnell! Dabei war es noch der Größere, den hatte Elena mit einem länglichen Ballon gemacht, weil keine runden mehr da waren. Das ganze Ding wurde untergegraben und dann fachgerecht zerlegt.

    Ich will mich mal dran versuchen, ein Laufrad selbst zu bauen. Mein Mann kann über die Arbeit beliebig breite Scheiben von großen, sehr festen Papprollen mitbringen (30 cm Durchmesser, ca. 1 cm stark), so ist der Verlust nicht allzu hoch, wenn sie es zernagen und ich kann schnell und einfach zum Nulltarif für Ersatz sorgen. Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig, wie ich das Ganze befestige und zum Laufen kriege.

    Meine eine Schwester mag auch keine Tiere im Haus haben. Im Sommer im Garten ist ok, drinnen bitte nicht. Kann ich akzeptieren.

    Meine andere Schwester hat selbst einen JRT, der jetzt im Alter ;) etwas starrköpfig ist und in seinem Revier anderen Hunden gern mal zeigen möchte, wo der Hammer hängt. Da es dort aber problemlos möglich ist, die Hunde räumlich zu trennen (es ist der Hund meiner Nichte, die oben im Haus mit ihrer Schwester zusammen eine kleine Dachgeschosswohnung hat - dort hält sich der Hund eh meist auf), dürfen wir Krümel trotzdem mitbringen. In dem Fall ist das doch ganz gut, weil Krümel seit Freddys Tod nicht mehr gut allein bleibt, meine Schwester aber knapp 40 km entfernt wohnt und sonst unsere Besuche sehr kurz ausfallen müssten.

    Meine Mutter wohnt 2500 km entfernt und wenn wir sie im Urlaub besuchen, kommt Hundi mit - schon immer. Sie kann mit Tieren nicht viel anfangen und mag es nicht, wenn Hunde die ganze Zeit im Haus rumwuseln (ist in Spanien auch eher unüblich). Daher ist sie tagsüber im Garten, natürlich mit reichlich Schatten, Auslauf, Ansprache und Rückzugsmöglichkeit, wenn es zu warm ist. Abends holen wir sie dann rein und sie packt sich auf ihre Decke und schläft selig.

    Als wir noch beide Hunde hatten, haben wir sie meist auch zuhause gelassen, wenn wir jemanden besucht haben. Einfach, weil es für uns und die Hunde entspannter war und es ihnen zu zweit nichts ausmachte, zuhause zu bleiben. Jetzt mit Krümel allein sieht es anders aus - wir nehmen sie so oft es geht mit.

    Unsere Freunde hatten früher alle Hunde, die im Laufe der Jahre gestorben sind. Keiner hat sich einen neuen Hund angeschafft, weil es sie zeitlich zu sehr eingeschränkt hat. Trotzdem akzeptieren sie es, wenn wir unseren Hund mitbringen, weil sie wissen, dass sie Probleme mit dem Alleinsein hat.

    Wenn es mal nicht anders geht, kommt Krümel zu meinen Schwiegereltern oder den Nachbarn. Die Maus pennt eh die meiste Zeit, meine Schwiema sagte gerade Weihnachten zu mir, dass man den Hund zuhause so gar nicht merkt, ab und zu kommt sie mal und lässt sich die Ohren kraulen, dann pennt sie weiter.

    Zitat


    Übrigens, die Ballons sind bei uns auch immer sehr beliebt. Jetzt im Winter kannst du sie super für ein oder zwei Tage unter die Heizung stellen, dann trocknen sie schnell durch. Die Kinder sollen nur nicht meinen, dass die Dinger lang halten. :p

    Geht bei uns nicht, wir haben Fußbodenheizung ;) . Aber ich stell sie einfach auf den Boden, da trocknen sie schneller als woanders.

    Wie knuddelig! Die marderfarbenen finde ich auch ganz besonders hübsch und der Schecke - hach!

    Unsere zwei kleinen Biester kommen inzwischen auf Pfiff auf die Ebene, wo auch die Tränke ist und warten auf Belohnungs-Sonnenblumenkerne. Das klappt schon echt gut :D . Morgen wollen die Kinder mal Papp-Futterrollen und Pappmachéballons machen, damit ins Terrarium ab und zu etwas Abwechslung rein kommt. Ich finde es witzig, dass die zwei alle paar Tage ihr Nest woanders haben und immer fleißig am Umräumen sind - dabei sind's Kerle :lachtot: .

    Hier hat's heute morgen geregnet, die Temperaturen sind immer kurz über oder unterm Gefrierpunkt und es fängt immer wieder mal zu regnen an. Die Straßen sind spiegelglatt, wir haben meine Schwiegereltern dazu verdonnert, mit den Füßen zuhause zu bleiben (mein Schwiegervater wollte zu Fuß einkaufen gehen - bei so einer Aktion hat er sich vor ein paar Jahren schon mal das Bein gebrochen). Mein Mann hat gleich heute morgen - eh es noch schlimmer wurde - die Geschenke für sein Patenkind und die Schwester zu deren Großeltern gebracht (das Patenkind wohnt bei Oldenburg, daher sehen wir uns nicht) und meinte schon, einen Berg hoch- oder runterzufahren ist kein Vergnügen. Jetzt besorgt er noch die letzten Sachen für uns und seine Eltern und dann bleibt das Auto stehen!

    Gestern war ich den letzten Tag im Büro und bin schon um 3 gegangen, weil ich eigentlich noch ein paar Sachen erledigen wollte zuhause. Zug fuhr los, es gab einen Knall, Zug fuhr langsam bis in den nächsten Bahnhof und blieb dort stehen - Lokschaden :schockiert: ! Der nächste Zug hielt nach viel hin und her eine Stunde später außerplanmäßig. Als ich dafür durch den Tunnel aufs andere Gleis wollte (mit gefühlten 500 weiteren Fahrgästen), bin ich auf der Treppe ausgerutscht und hab jetzt ein Schienbein, das farblich jedem Papagei Ehre machen würde :zensur:.

    Ich bin bedient für diesen Winter...