Beiträge von elenayasmin

    Ich muss gerade nochmal diesen Thread hochkramen...

    Vor knapp 2 Wochen war ich mit der Maus bei unserem neuen Hundefriseur :gut: . Eine Züchterin hat den Laden aufgemacht (wer mal gucken mag: http://www.nobility-aussies.de). Ich war mit Hundi zum Termin absprechen da, sie hat sich das Fell angeschaut, damit sie schon mal weiß, was auf sie zukommt.

    Da es das erste Mal war, bin ich dabei geblieben (Krümel jammert schon gern mal rum, wenn Frauchen dabei steht ;), daher lasse ich sie sonst da, wenn ich weiß, wie es läuft und dem Friseur vertraue). Die Friseurin hat sie erst gründlich durchgekämmt, damit kein Filz mehr drin ist, dann ging es in die Wanne. Sie benutzt Shampoos und Pflegeprodukte sowie Bürsten von Les Poochs, die sind ja echt genial (wenn auch sehr teuer). Danach wurde das Krümelchen unter den Blower gestellt, trocken geföhnt und dabei gründlich gekämmt - so glatthaarig habe ich mein Hundeviech noch nie gesehen :lachtot:.

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich war echt begeistert, sowohl vom Handling, als auch von der Kompetenz, von den verwendeten Produkten und den Preis fand ich auch ok: 32 Euro inkl. Baden, weil der Laden Eröffnungsangebote hatte, wurde uns beim ersten Mal noch ein Rabatt von 5 Euro gegeben. Der Laden sieht uns mit Sicherheit wieder! Und nein, ich kriege keine Provision dafür... ;)

    Zitat

    Wurde die Prostata untersucht? Das hört sich an wie bei meinem Rüden, der irgendwann ohne es zu merken laufen ließ und Riesenseen produzierte. Er musste dann mit fast 14 Jahren noch kastriert werden, hat das alles aber prima überstanden und noch 5 Jahre gelebt.

    Du hast meine Frage nicht beantwortet...

    Der nächste Termin:
    03.04.2011 - 18 Uhr

    Hunde sind willkommen - allerdings sollten es im Schnitt nicht mehr als ein Hund pro drei Teilnehmer sein. Das der Wirt gute Nerven hat wenn ein Hund bellt, hat er beim letzten Treffen bewiesen

    Das Treffen steht unter dem Motto "Rassehunde, die man immer mal wieder sieht". Diesmal möchten Stephi und ich euch bitten, dass ihr euch einmal die bekannten und auch unbekannten Hunderassen genauer anseht. Wir werden ein kleines Spielchen machen (Teilnahme ist freiwillig), es wird auch kleine "Gewinne" geben. Wir hoffen, das ihr wieder zahlreich am Treffen teilnehmen werdet

    Mit dabei sind:
    Sonja - oH
    Lily
    Marion - oH
    Steffi - oH
    Sarah(Wutzilla)- oH unter Vorbehalt
    Stephi (picominchen) - oH
    Ana (elenayasmin) - wahrscheinlich mH

    Absolut genial! Mein Mann hat mir über die Schulter geschaut. Er hat's damit sonst nicht so, sich Videos von irgendwelchen Hunden anzugucken, aber da war er völlig fasziniert und meinte hinterher, wenn er nicht eh gewonnen hätte, 100 Sympathiepunkte hätte er bei ihm auf jeden Fall. Das Dackelchen war aber auch zum Knutschen!

    Wir wohnen zur Miete in einer Doppelhaushälfte, vorher in einem kleinen freistehenden Haus, davor in Wohnungen. Es gab nie ein Problem, bei Wohnung 1 haben wir den Vermieter gefragt, bevor wir den Hund geholt haben (hatten nichts Schriftliches, aber der Vermieter war da ganz locker drauf und selbst Hundebesitzer). Gab nie Probleme, unser Hund wurde von allen immer freudig begrüßt und geknuddelt.

    In Wohnung Nr. 2 sind wir mit Hund eingezogen (wurde vorher natürlich mit der Wohnungsverwaltung geklärt und schriftlich festgehalten). Die Nachbarn - übrigens alles ältere Herrschaften ;) - waren total lieb, sehr aufgeschlossen und fanden es gut, dass Hundi beim Klingeln oder wenn jemand durchs Treppenhaus lief, anschlug, sie fühlten sich dadurch sicherer. Ein Nachbar stand eines Tages mit Leckerlies für ihn vor der Tür und meinte, hätte der Hund am Abend vorher nicht angeschlagen (er hat da ziemliches Theater gemacht, das wir uns nicht so recht erklären konnten, im Treppenhaus war nämlich nichts), wäre bei ihnen eingebrochen worden, die wollten nämlich über den Balkon in die Hochparterre-Wohnung einsteigen. Als dann nach gut 2 Jahren noch Hund Nr. 2 dazu kam, haben wir auch bei der Verwaltung nachgefragt und die Nachbarn informiert, dass es anfangs mal zu Bellen etc. kommen kann, da das Alleinbleiben noch geübt wurde. Die Nachbarn haben uns dann zwar immer informiert, wenn Krümel mal bellte, aber ohne Vorwurf, einfach nur als Info. Sowohl in Wohnung Nr. 1 als auch in 2 (da wohnte anfangs eine kleine Dackeldame gegenüber, die aber schon sehr alt war und kurz nach Krümels Einzug eingeschläfert werden musste) gab es wegen anderer Hunde, nicht geputzter Treppenhäuser etc. nie Probleme :gut: .

    Danach sind wir in das kleine Häuschen gezogen, sehr ländlich, aber mitten im Ort, direkt an der Kirche. Neben dem Haus war ein Durchgang, über den man auf den Kirchhof kam, da haben die Hunde schon mal gebellt, aber da wir allein in dem Haus wohnten, war das kein Ding und gehörte zum normalen "Lärm" auf dem Dorf dazu (die Traktoren der Landwirte in der Nachbarschaft waren da deutlich lauter). Nachbars Kind hatte erst Angst vor den Hunden, das hat sich aber auch schnell gegeben.

    Im jetzigen Doppelhaus wohnen wir seit fast 9 Jahren und möchten hier nicht mehr weg. Sehr liebe, tolerante Nachbarn, die Hunde waren und sind immer willkommen, keiner ist genervt. Ich denke, es hängt auch ganz viel davon ab, wie man selbst auftritt und sich mit seinen Tieren gibt. Sehen die Nachbarn, dass man sich kümmert, Dreck weg macht und die Hunde gut erzogen sind, ist alles takko. Klar gibt es immer wieder Neider, die einem die Butter auf dem Brot nicht gönnen, aber die lass ich einfach links liegen :ugly: .

    Ich sehe gerade, dass Du einen BOSTON Terrier und nicht einen BORDER Terrier meintest :headbash: .

    Die Boston Terrier sind ja eigentlich nicht wirklich Terrier sondern kleine Molosser, der Jagdtrieb sollte sich also in Grenzen halten. Könnte gut passen von Euren Anforderungen her :gut: , ich mag die auch sehr gern. Nach den Petit Brabancon musste ich erstmal googeln, die passen ja optisch auch gut in Dein Beuteschema (Mops, Boston Terrier) rein. Der französische Bully wäre noch ne Möglichkeit, leider sind die momentan sehr beliebt, was einer Rasse selten gut tut.

    In welchem Bundesland wohnt Ihr denn? Wäre evtl. ein verträglicher Staff aus dem Tierschutz was für Euch? Nicht ganz so klein (eher Modell kleine Dampfwalze :D ), aber soooooo tolle Hunde. Ist - je nach Bundesland - nur leider mit vielen Auflagen versehen.

    Meine Mutter kann mit Tieren nichts anfangen, ist also ähnlich wie bei Dir. Sie wollte nie welche haben und kann nicht nachvollziehen, wieso wir uns das antun. Na und? Es ist Dein Leben, wenn Du Dich damit wohl fühlst, ist doch ok! Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum sie sich einen Kopf macht, dass wir zu eingeschränkt sind etc. Wir wohnen 2500 km auseinander und wenn wir zu ihr in den Urlaub fahren, schüttelt sie jedes Mal den Kopf, wenn ich mit den Kindern fliege, mein Mann mit Hund aber im Auto kommt.

    Für wahnsinnig werden wir eh von allen gehalten, was soll's also? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert :lol: !

    Super, dass Ihr Euch jetzt schon Gedanken macht. Das wäre bei allen Hunde-Neubesitzern wünschenswert! :gut:

    zu 1)
    die Größe spielt eigentlich keine Rolle. Drinnen sollte der Hund mehr oder weniger Ruhe halten (außer Suchspielen und Kopfarbeit, aber kein wildes Herumtoben). Größere Rassen haben den Vorteil, dass sie meist ruhiger und ausgeglichener sind als die kleinen, gerade Terrier, wie Ihr einen in Betracht zieht, sind echte Powerpakete.

    zu 2)
    Wenn Ihr einen Welpen wollt, müsst Ihr Euch darauf einstellen, dass er die erste Zeit gar nicht allein gelassen werden darf und Ihr das langsam aufbauen müsst. Er muss erst stubenrein werden, wenn Ihr in einer Wohnung wohnt heißt das, alle 2 - 3 Stunden raus, egal ob EG oder 4. Stock ohne Fahrstuhl. Auch ist die Erziehung eines Welpen nicht zu unterschätzen und wenn Du meinst, Du bist mit dem Gröbsten durch, beginnt die Pubertät und damit die Flegelphase, wo alles wieder in Frage gestellt wird. Wenn Deine Partnerin den Hund mitnehmen kann, muss sie auch auf der Arbeit dafür sorgen, dass der Hund regelmäßig raus kann und ansonsten Ruhe hält, sonst kann der Arbeitgeber auch schnell mal ungehalten werden. Bis Deine Partnerin ohne Hund 4 Stunden arbeiten gehen kann, vergeht sicher mindestens ein halbes Jahr, eher noch mehr.

    zu 3)
    S. auch 1 ;) . Ein Mops würde vom Charakter her sicher gut passen, aber wie willst Du als Laie erkennen, dass der Hund später eine Nase hat, mit der er frei und problemlos atmen kann? Ein Retromops ist - soweit ich weiß - ein sog. Designer Dog, in den andere Rassen eingekreuzt wurden (korrigiert mich, wenn ich falsch liege!). Du bekommst - genau wie bei einem Mix - ein Überraschungsei. Das soll nicht heißen, dass Mixe grundsätzlich nichts sind. Wäre evtl. auch ein erwachsener Hund oder Welpe aus dem Tierschutz was für Euch? Die meisten dort sind nette, verträgliche Hunde, die einfach nur das Pech hatten, bei den falschen Besitzern gelandet zu sein (sehr beliebter Abgabegrund: Allergie :headbash: ). Beim Terrier solltet Ihr bedenken, dass sie alle einen gehörigen Schuss Jagdtrieb haben und ziemliche Dickschädel sind - eine Herausforderung für Ersthundbesitzer.

    Da Ihr keine Langhaarhunde wollt (obwohl ich dazu sagen muss, dass Kurzhaarhunde vieeeeeel mehr haaren und sich die Haare super fies in alle Textilien bohren), fällt ein Pudel sicher raus. Gibt es in verschiedenen Größen und Farben und ohne Showfrisur sehen sie echt verwegen aus. Nur eins: Wenn Rassehund geht bitte bitte bitte zu einem seriösen Züchter! Hier gibt es genug kundige Leute, die Euch bei der Suche sicher weiter helfen.

    Ich zahle 18 Euro für Schneiden (ohne Baden), Krallen schneiden und Ohrhaare zupfen.

    Bei mir gleich um die Ecke hat jetzt ein Salon aufgemacht, den werde ich mal ausprobieren. Dann kann ich mit dem Hundetier zu Fuß hingehen und muss nicht erst 20 km fahren. Bei den meisten liegen die Preise schon zwischen 30 und 40 Euro.