Beiträge von elenayasmin

    So, das erste Wochenende unserer Urlaubs-Liste ist rum. Wir haben von Freunden, die in Urlaub gefahren sind, übers Wochenende das Haus besetzt und uns um ihre Tiere gekümmert (2 Kaninchen, 2 Meeries, 2 Renner). Das Haus steht zwischen Oldenburg und Bremen.

    Freitag waren wir im Tier- und Freizeitpark Ostrittrum. Recht klein, aber ganz nett, fast nur heimische Tiere da (außer ein paar Berberaffen). Aber für einen Nachmittag hat's gereicht, wir sind Tretboot gefahren mit Hund (fand sie klasse und thronte vorne in der Mitte). Was ich dort nicht so schön fand, war ein einsamer Hausesel, der gar keinen Artgenossen hatte und ziemlich bedröppelt war. Ab und zu hat man den armen Kerl übers ganze Gelände rufen hören :sad2: .

    Samstag wollten wir an den Hundestrand nach Dangast. Wetter war morgens ziemlich doof und - woran wir gar nicht gedacht hatten - es war EBBE!!! Args!!! Der Hundestrand war aber auch echt mau, eingekeilt zwischen zwei abgeteilten Abschnitten, die zu Campingplätzen gehören. Dort sind wir also nicht lange geblieben und stattdessen nach Oldenburg gefahren. Bei zwei Mädels im besten Shoppingalter ne anstrengende Entscheidung!

    Gestern sind wir gegen Mittag gefahren und haben den Vormittag zuhause verbracht, noch etwas aufgeräumt und die Viecher für den Tag versorgt. Und Krümels Futternäpfe dort vergessen... :headbash:

    Zitat


    Endlich einer der auch daran glaube :gut: ;)
    Ich berichte dir dann mal, ob es sich lohnt oder man es direkt sein lassen kann ;)

    Mit Glauben hat das nicht viel zu tun, es ist einfach logisch. Unterschiedliche Haarstrukturen erfordern unterschiedliche Pflege und Behandlung (ist bei den Wuffels ja auch nicht anders, da würde wohl kaum jemand einen Bobtail mit einer Pudelbürste pflegen).

    Au ja, berichte mal. Bei mir wird das noch etwas dauern. Wenn ich weiß, dass ich damit morgens ins Büro muss und die Haare sehen nicht so aus, wie ich das möchte, greif ich doch wieder zum Shampoo.

    Zitat

    Kann man mit der Curly-Hair Methode auch Locken bekommen, wenn man eigentlich keine richtigen hat?
    Ich hätte nämlich an für sich ganz gerne mal Locken, aber meine Haare wellen sich höchstens, wenn ich sie nicht trocken föhne, sondern so trocknen lasse.

    Musst Du mal ausprobieren. Bei naturallycurly.com sieht man oft Vorher-Nachher-Bilder, wo ich auch nie gedacht hätte, dass SOLCHE Locken dabei rauskommen.

    Zitat

    Hey ihr,

    ist ja witzig das es hier jetzt auch ein extra Haarthema gibt :D

    Ich bin Anfang/Mitte Zwanziig und habe mittlerweilen immer mehr dicke fette weiße Haare :muede2:

    Es scheiden sich die Geister ob es genetisch bedingt ist oder von z.B. Stress ausgelöst werden kann.
    Gibts hier noch mehr junge Damen, die davon geplagt sind? :hilfe:

    Das ist wahrscheinlich genetisch bedingt. Ich hatte auch ab Anfang/ Mitte 20 graue Haare, erst nur vereinzelt, inzwischen sicher gut 50% (bin Anfang 40). Mein Vater hatte schlohweiße Haare, meine Oma genauso, beide auch recht früh. Gerade bei dunklen Haaren fällt es halt sehr auf :sad2: .

    Ich färbe meine Haare. Wenn ich noch etwas älter bin, werde ich es irgendwann sein lassen und mit meiner dann grauen oder fast weißen Mähne leben.

    Diese Curly Hair Methode macht schon Sinn (ich wollte es schon immer mal ausprobieren, wahrscheinlich werde ich das machen, wenn ich im November meine OP habe und dann 4 Wochen zuhause bin - da kann ich die erste Woche auch mal mit fiesen Strähnen verbringen). Locken sind in der Regel sehr trocken, shampoonieren trocknet sie noch mehr aus. Wenn man sie nur mit Conditioner wäscht, wird dem Haar schon mal viel mehr Feuchtigkeit zugeführt, was sie dann besser fallen lässt.

    Und das mit dem Kamm erscheint mir auch logisch. Bürste ich meine Haare, trenne ich durch die einzelnen Borsten die Strähnen und habe eine einheitliche "Masse". Habe ich aber Locken, ist der grobzinkige Kamm besser, weil die Locken dann definierter sind. Sie sollen sich ja zu Strähnen "sammeln", damit die Locken besser rauskommen. Grundsätzlich spricht sicher nichts dagegen, erstmal einmal mit der Bürste durchzugehen anfangs, damit man Knoten etc. besser raus bekommt. Danach dann aber auf jeden Fall nochmal mit dem grobzinkigen Kamm, um Strähnen zu bilden.

    Wenn man bei Zergportal das Flugpaten-Formular öffnet, sieht man unten noch einen grauen Kasten, wo darauf hingewiesen wird, dass der Flugpate rechtlich verantwortlich für den Transport und die Einfuhr ist. Man solle sich nicht in den Impfpass eintragen lassen.

    Es sind zwei verschiedene Paar Schuhe, wenn ich einen Hund als Flugpate mitnehme, der am Flughafen direkt von den zukünftigen Besitzern in Empfang genommen wird oder ob ich einen Hund mitnehme, der am Flughafen von einer Pflegestelle in Empfang genommen wird. Das fällt dann unter die Bestimmungen zum gewerblichen Transport und muss dem Vet-Amt gemeldet werden, die Empfänger müssen auch eine Genehmigung haben.

    Zitat

    Auch das kann man so pauschal nicht sagen. Wir fahren über die Schweiz, wenn wir Hunde holen und da wurden wir - zwar bei der Hinfahrt, hätte aber auch bei der Rückfahrt sein können - durchaus gefragt, wozu wir die Boxen im PKW haben.

    So lange man mit ach-so-drolligen-und-putzigen-Welpen Geld machen kann, wird es auch unter den Tierschützern welche geben, die den Namen nicht verdienen. Deswegen aber alle Transporte in Frage zu stellen, käme mir nicht in den Sinn. Man muss halt genau gucken und nachfragen, wo man einen Hund nimmt.

    Doris, die Schweiz ist aber nicht EU. Sie sind da sowieso sehr streng und kontrollieren recht viel. Seit Wegfall der EU-Grenzen wurden wir auf Fahrten nach Spanien oder zurück nicht mehr kontrolliert. Auch andere Familienmitglieder nicht und das sind jedes Jahr sicher 8 oder 9 Leute, die runter fahren.

    Die Kleinen sollten bei der Vergesellschaftung mindestens 16 Wochen alt sein, bei den ihnen ist die Haut noch zu dünn und die Knochen zu zart. Wenn es da mal zu Jagereien kommt oder Euer Böckchen drauf springt, kann das böse Folgen haben.

    Grundsätzlich solltet Ihr die Kaninchen an einem neutralen Ort vergesellschaften. Also, was auch das Böckchen nicht als Revier sieht. Bei 3 Kaninchen rechnet man ca. 6 qm dauerhaft als Auslauf, eher etwas mehr. Für die Vergesellschaftung kann es aber etwas weniger sein. Am besten tut Ihr mehrere Pappkartons mit 2 Ausgängen rein, damit jedes Kaninchen mal die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen und trotzdem flüchten kann, wenn ein anderes hinterher kommt. Der Untergrund sollte rutschfest sein, also entweder Teppich (oder Flickenteppiche, Fußmatten etc. auslegen) oder gut mit Stroh ausstreuen.

    Futter verbindet :D . Wenn Ihr die Kaninchen ins Vergesellschaftungsgehege packt (kann auch einfach ein Auslauf aus Metallelementen sein) verteilt etwas Futter im Gehege. Wenn das Böckchen eher ruhig ist, klappt das bestimmt ziemlich schnell. Der Zeitpunkt, wo Ihr sie zusammen in den Stall packen könnt ist, wenn sie entspannt nebeneinander liegen und sich nicht mehr jagen. Dauert im Idealfall nur wenige Stunden, bei manchen kann es aber auch bis zu einer Woche dauern. Eingreifen sollte man nur, wenn blutige Bissverletzungen entstehen, fliegende Haare sind relativ normal.

    Doris
    Ja, den Thread kenne ich. Bisher lief eigentlich auch alles so, wie ich es mir vorstellen würde bei einer seriösen Orga. Als dann aber die Frage nach meiner Adresse kam, wurde ich doch stutzig. Da sie mir aber im Nachhinein vorgeschlagen haben, dass ich vom zukünftigen Besitzer eine Vollmacht bekomme und nicht selbst als Besitzer eingetragen werde, ist es ok. Ich habe inzwischen noch etwas im Internet recherchiert und dort wird dieser Weg auch immer empfohlen, da man sonst bei Problemen als Besitzer im Impfpass steht und für evtl. Schäden, Nachimpfungen etc. geradestehen muss.

    Ich habe auch darum gebeten, mir vorab die Impfpässe einzuscannen und zu mailen, damit ich mir das alles zuhause in Ruhe angucken kann. Am Flughafen ist mir das doch alles zu hektisch und sollte ich mir nicht sicher sein, kann ich damit auch zu meiner TÄ und sie fragen.

    Langsam werd ich hibbelig. Sind echt zwei ganz süße gestromte... =)

    Keiner? :sad2:

    Die Orga hat mir angeboten, ein Schreiben aufzusetzen, unterschrieben von den neuen Besitzern. Sozusagen eine Flugpaten-Vollmacht. Vielleicht kann mir ja jemand dazu was sagen, vom Bauchgefühl sagt mir das schon mehr zu.