ZitatIch finde auch, dass sich das bei euch nach super Voraussetzungen anhört. Selbst wenn du den Hund nicht mitnehmen darfst, fänd ich das alleine bleiben bei einer Teilzeitstelle okay (wenn der Hund das gelernt hat und noch nicht bei einem Welpen, versteht sich!).
Du könntest dich ja vielleicht schon mal nach einem Hundesitter bei dir in der Gegend umsehen, damit du - falls du deinen Hund nicht mitnehmen darfst - einen Plan B hast. Es kommt meiner Erfahrung nach bei Züchtern gut an, wenn man unterschiedliche Szenarien durchspielt und sich bereits vor der Anschaffung des Welpen Lösungen dafür überlegt.
Ich finde es davon abgesehen auch wirklich gut, wenn Züchter kritisch nachfragen
Da muss ich Dir voll uns ganz zustimmen.
Am besten alle Szenarien mal durchspielen- was ist wenn Du plötzlich für längere Zeit ins Krankenhaus musst? Wenn ihr gezwungen seid mehr zu arbeiten? etc. Was ist wenn der Hund sehr lange brauchtd as Allein-Bleiben zu lernen?
Einen Sitter oder verschiedene ,,Auspasser" an der Hand zu haben, die bei Bedarf einspringen würden ist immer gut. Und beruhigt- einen selbst und ggf. auch die Züchter. Züchter die kritisch nachfragen sind meist auch nur um das Wohlbefinden ,,ihrer" Schützlinge besorgt.
WindundWetter: 6-7 Wochen und Plan B hören sich doch super an! Ich finde eure Vorraussetzungen ziemlich ideal!