Beiträge von CanisNivis

    Ich habe mir darüber, trotz meines jungen Alters auch schon Gedanken gemacht.

    Ich finde es sehr schön mit Tieren- besonders Hunden zu altern.

    Gerade im sehr hohen Alter wo womöglich der Partner schon nicht mehr ist finde ich, kann ein Haustier (besonders Hund) einem viel geben- man hat eine Aufgabe und etwas zu tun- man geht raus unter die Leute und in die Natur.
    Ich finde es sehr gut wenn ältere/alter Menschen Tiere halten.

    Die Angst vor dem Tier zu sterben ist mit Sicherheit da und problematisch- ich würde es meinem Tier nciht antun wollen nach meinem Tod oder in einem herben Krankheitsfall ins TH zu müssen. Solange es mir möglich sit will ich allerdings Tiere halten- im Alter dann eben auch schon gealterte Hunde aus dem TH z.B. Ich würde das allerdings nur machen wenn ich wüsste, dass z.B. meine Kinder oder ähnlich nahe Verwandte im Falle meines Todes den Hund nehmen würden- einen Aufenthalt im Tierheim will ich ihnen nicht zumuten. Wenn das nicht geht muss ich darauf verzichten. - aber ich will nicht, dass ein Tier aus meinem Egoismus später noch leiden muss.

    Also: Tiere halten möchte ich so lange es eben möglich ist. =) Wer will und fit genug dafür ist sollte das auch machen dürfen.:)

    Super!

    Ich kann Deine Aufregung schon nachvollziehen- ich war auch irre aufgeregt vor der ersten Mail und deme rsten Telefonat. Ich bin ja auch noch recht jung und habe das auch sofort beid er ersten Kontaktaufnahme erwähnt- genauso wie meine ganze Situation, was ich an der Rasse gut finde, was ich machen will, weswegen ich gerade ihre Zucht gut finde uvm. insgesmt war die Mail ca. 4 Din A4 Seiten in Word lang. :ugly:

    Das hört sich ja echt schon ganz gut an!

    Ich drück die Duamen, dass acuh bei dem Besuch alles nach Deinen Vorstellungen ist und es passt!

    Ich sage Dir, ihr/Du werdet froh sein euch schon recht früh gemeldet zu haben. :smile: Zum einen lernt man die Züchter und ihre Hunde ind er Zeit sehr gut kennen und zum anderen kann man schon all seine Fragen im Vorhinein stellen- die Züchter zeigen ggf. schonmal wie die Pflege geht, gehen mal mit einem zusammen mit den Hunden spazieren etc. Du kannst außerdem die komplette Entstehung deines Hundes in spe mitverfolgen und bist ,,live" dabei (wenn auch am Anfang nur über Fotos in den ersten . Lebenswochen) wie sich der Hund entwickelt- ich finde das super toll!

    Im Moment ist ja Schwangerschaft angesagt- in frühestens 2 Wochen ist es so weit. *Hibbel*

    Zitat

    Hab 2 Fragen an euch "Kudden-Halter" :)
    Macht es Sinn eine Kudde schon für den Welpen zu kaufen, oder ist das generell zu riskant bezüglich anknabbern?!
    Welche Größe würdet ihr für einen Schäferhund (ca. 60cm) empfehlen? Laut Sabro wäre es ja die Gr. 5, allerdings schreiben hier so viele, dass das ein MONSTER-Teil ist :???: Möchte doch auch die Weihnachtsaktion nutzen :D

    Ich schließe mich nochmal an.

    Mir wurde schonmal gesagt, dass es bei jemandem mit Welpen geklappt hat, aber so ganz will ich mich nciht dadrauf verlassen.


    Also: Gleiche Frage, gleiche Schulterhöhe. :D

    Allen neuen herzlich willkommen nochmal!

    Bei mir gibt es nichts großartig neues, außer, dass ich wahrscheinlich nächste Woche mal kurz bei der Züchterin vorbeischauen werde. :smile:

    Der Hündin geht es super, sie wird runder und runder und versucht die besten Leckereien und viele Schmuseeinheiten abzukriegen. :herzen1:


    Night: Ui, ein Dritthund? :p Noch ein Chessie?

    Ich find die ja super toll!

    Du bist hier natürlich willkommen!

    Das ist ja auch gar nicht mehr so lange! =)

    Aber warum willst Du noch nicht zum Züchter gehen zum besuchen etc. und Dich wenn es passen sollte vormerken lassen?

    Ich kann Deinen Gedankengang verstehen- ging mir auch so- allerdings so als es 3 einhalb bis 2 Jahre vor dem Einzugstermin war. :ugly:

    Bei meiner jetzigen Züchterin war ich ca. 1 Jahr vor Einzugstermin zum ersten Mal richtig zu Besuch und die Kontaktaufnahme war noch mal einen Ecken früher... :ops: Und viele hier waren acuh schon so ,,früh" Züchteraussuchen.

    Ich habe das Buch auch gelesen und finde es eigentlich als erweiternde Lektüre ganz gut.

    Für mich stand da jetzt nicht so viel bahnbrechend neues drin- habe einfach auch schon zuviel in anderen Büchern und Foren gelesen.

    Für Leute, die sich vorher nicht mit dem Thema beschäftigt haben ist es siher ein Wachrüttler- gerade auch durch die (etwas) reißerische Aufmachung. (ebenso wie viele der anderen ,,Schwarzbücher")

    Ich muss sagen ein paar Sachen fand ich ganz interessant zu wissen und ich finde wenn man das Ganze liest wird auch klar, dass der Autor nicht per se gegen Fertigfutter generell wettert- am Ende werden beispielsweise auch Futtersorten genannt die eben ,,gut" sind. (unter anderem glaube ich Futter vom Auenland Konzept)

    Generell wird nur eindringlich darauf aufmerksam gemacht, dass man sich vorher mit den Inhaltsstoffen befassen sollte- für mich stellt das Buch keine Lektüre zum ,,Ausschluss" von Fertigfutter dar- es weißt eben nur auf die Inhaltsstoffe vieler und vorallem bekannter Futterfirmen hin. - die Dinge über Viehfütterung fand ich auch ganz interessant! :smile: