@ Mayal: Super!
Das hört sich fast so ähnlich an wie es auch bei mir war!
@ Mayal: Super!
Das hört sich fast so ähnlich an wie es auch bei mir war!
Mh, das klingt schlüssig TanNoz. Hab das bei unseren Katzen als sie klein waren auch einfach so gemacht.
Einfach ein wenig ,,liebevoller Zwang" und heute lassen sie es sich prima gefallen.
Ich denke wahrscheinlich ergibt sich das bei dem Welpen mehr oder minder von allein und ich mache mir nur einen zu großen Kopf. Beim Zeitpflegi muss ich mal grübeln- die beißt nämlich wirklich in die Bürste und wird ganz garstig... :/
Mein Versuch mal:
Mir ist zu dem Bild nicht soo viel eingefallen.
Willkommen auf der Warteliste!
Steffi: An der Samojedenfront gibt es noch nichts großartig neues. Snezhinka ist nun recht träge- wenn sie aber aufsteht ist sie unruhig und sucht- ich bin ehrlich gesagt maßlos aufgeregt. Ich mag euch nur nicht mit so pille-palle Gerde nerven.
Hier ein Bild von heute, was mir die Züchterin geschickt hat. So liegt sie momentan rum:
Danke schonmal für die Antwort!
War Dein Balu denn dann auch sofort ruhig geblieben?- war er eh ein eher ruhigere Typ?
Das mit dem ruhigen, sanftn Reden, werde ich mir merken.
- wie oft hast Du das geübt?
Ich steh diesmal auch schon wieder in den Startlöchern!
Weißt Du Freaky, das Wachen kann durchaus auch zu Problemen führen. Das lässt sich oft nicht in die Bahnen lenken, in denen man es gern haben will.
Da kann das Bewachen auch leicht in die Richtung gehen, dass der Hund auch deine Freunde nicht mehr reinlassen will z.B.
Sobald der Hund nach vorne geht kann das auch rechtlich große Probleme mit sich ziehen- soweit ich gelesen habe kommst Du wohl aus Niedersachen wo es ja soweit ich informiert bin keine Liste gibt. Trotzdem kann dein Hund und deine Familie Schwierigkeiten bekommen, wenn er mal beim beschützen/bewachen schnappen oder beißen sollte. - Leinen- und/oder Maulkorbzwang, Zahlung von Schmerzensgeld und unter Umständen sogar Abgabe oder Einschläferung des Hundes.
Der Rottweiler ist kein wirklich einfacher Hund und deswegen würde ich die ans Herz legen, dir mal andere Rassen anzuschauen.
Deine Anforderungen können von fast jeder Rasse erfüllt werden. Bewachen tut so gut wie jeder Hund in Maßen. Deswegen würde ich Dir empfehlen, Dir mal ein paar andere Rassen anzuschauen, vielleicht ist ja was dabei, was Dir gefällt.
Schau Dir doch mal das Rasselexikon vom VDH an- die Charakterbeschreibung sind nich unbedingt sehr ausführlich, aber Du bekommst schonmal einen Einblick, wie viele Rassen es gibt, die Dir optisch gefallen und genauso gut passen könnten.
Hier der Link:
Einfach mal auf die Buchstaben klicken und durchgucken... (Unten sind noch kleine Zahlen unterhalbd er Bilder, es gibt also fast immer mehrere Seiten!- übersieht man leicht) dann kannst Du uns ja schreiben, was Dir noch so gefällt und wir helfen Dir gerne und sagen ob das besser passen könnte.
Wir wollen Dir nichts böses, sondern nur helfen.
ZitatHi
ich & meine Familie spielen schon länger mit dem gedanken uns einen hund zu kaufen.
nur wissen wir leider nich welcher sich eignet....
Hallo erstmal!
Zitatalso wir haben ein haus mit großem garten in ländlicher lage, ein pony, und katzen, der hund würde dann zsm mit pferd & katzen im Pferdestall wohnen
Bei angemessener Gewöhnung an die andere Tiere wird der Hund bestimmt mit ihnene klar kommen. Ich sehe da aber einen anderen Problempunkt: Ich lese heraus, dass der Hund im Stall leben soll? -Stimmt das? Warum soll er nicht drinnen bei euch leben?
Davon würde ich abraten. Hunde sind Rudeltiere und brauchen Anschluss- Katzen und Pferde/Ponies bieten keinen geeignetene Rudelersatz- der Hund braucht die Nähe zum Menschen, da wir in der Lage sind (nicht uneingeschränkt, aber immerhin) mit ihm ausreichend zu kommunizieren.
Ich denke nicht, dass es so klug ist, den Hund ausschließlich im Stall zu halten, wenn ihr wollt, dass er mal eine ausreichende Bindung aufbauen soll.
Das soll nicht heißen, dass jeder Hofhund unglücklich ist- aber ich finde es zumindest keineswegs ideal. Und nur bestimmte Hunde ,,eignen" sich für so eine Haltung bzw. stecken das gut weg.
Zitat. einige tage die woche wäre der hund dann den ganzen vormittag alleine....
Was heißt den ganzen Vormittag?
Zitatgeht das überhaupt , besonders wenn er noch kleiner ist?
Nein, das geht nicht. Das Allein-Bleiben muss erst kleinschrittig erlernt werden. Das Training dauert mitunter schonmal einige Monate.
Zitater kann theoretisch fast immer auf dem hof herumtollen und nachmittags ist immer jemand da.
Was heißt ,,nachmittags da"? Was würdet ihr dann mit dem Hund machen wollen? - das Allein-Bleiben auf dem Hof ersetzt keine Beschäftigung. - ich würde den Hund nicht auf dem Hof allein lassen...
Zitataußerdem sollte ziemlich groß sein, nicht zu beschäftigungsintensiv sein, sich als Reitbegleithund eignen und keinen jagtrieb haben.
Das klingt ein wenig nach eierlegender Wollmilchsau. Die größeren Hofhunde, die oft auch eher gemütlicher vom Wesen her sind haben womöglich nicht unbedingt großen Spaß an Reitbegleitung.
Zitatich dachte vielleicht an einen neufundländer-bernersennen mix oder so ähnlich...was meint ihr ? oder sollten wir uns liebr keinen hund kaufen wegen lang alleine & so?
Also wenn ihr das mit dem Allein-Bleiben nicht anders regeln könnt zumindest für eine Zeit, fällt zumindest ein Welpe flach.
Bei einem erwachsenen Hund, der in die Richtung veranlagt ist, die ihr wünscht sieht es ggf. anders aus.- mMn allerdings nur, wenn ihr die Haltungsparameer nochmal überdenkt...
Warum genau wollt ihr eigentlich einen Hund? Das kann ich erhlich gesagt nicht so wirklich herauslesen.
Nein, das war definitiv ein Pudel.
Einen Curly Coated habe ich zwar auch erst einmal live gesehen, aber die sehen dann doch ganz anders aus, allein schon vom Körperbau.
Mal abgesehen von meiner Einschätzung meinte das auch der Besitzer und ich hoffe mal, dass er weiß was er an der Leine hat.
Hallo ihr Lieben!
Da ich zum einen einen Alt(pflege)hund habe, der Pflege verabscheut und zum anderen in naher Zukunft ein Welpe einzieht wollte ich euch einfach mal fragen was für besondere Tipps ihr habt um den Hund an die Pflege zu gewöhnen.
Zu der Pflege zähle ich jetzt mal abgesehen von dem Bürsten auch stehen bleiben und Pfoten anheben und abtrocknen lassen wenn man reinkommt, Untersuchung der Pfoten, Ohren, Augen, Zähne etc. und Baden und Duschen mit Trocknen (ggf. föhnen).
Ich hatte jetzt vor einfach langsam anzufangen und Stillhalten zu klickern und dann die Bürste nur mal in die Hand nehmen und klickern, dann mal langsam den Hund damit berühren etc. Die Intervalle und die Intensität der Berührung dann langsam erhöhen.
Was für Tipps hättet ihr zur Gewöhnung der Pflege- sodass der Hund möglichst keinen Stress hat und ruhig bleibt?