OT: Die Kamelarten der verschiedenen Kontinente sind aber doch nicht konvergent oder? - sie haben ja auch den gleichen Ursprung und Stammen von den gleichen Vorfahren ab.
Es ist ja keine Analogie, dass diese Tiere die ovalen Blutkörperchen und (ich meine es waren) 74 Chromosomen im diploiden Satz haben. (Mal abgesehen von den gleiche Parasiten die offensichtlich nie einem anderen Selektionsdruck ausgesetzt waren)
Es ist doch einfach ein apomorphes Merkmal, was die Kamele eben von den anderen Säugetieren unterscheidet.
Ich bin kein Experte aber meine, dass das so sein müsste.
Aber ich habe ja auch schon geschrieben, dass der Vergleich zum Bully alles andere als angebracht ist.
Und bei meinem letzte Post zu dem Thema habe ich noch nicht mal miteinbezogen, dass künstliche Zuchtwahl nie mit natürlichen Selektionsfaktoren vergleichbar ist. Künstlich kann man auch das noch so nutzloseste Merkmale herausselektieren...
Edit: Ich seh grad, Sleipnir, Du beziehst Dich eher auf das mit den Nasenlöchern- ich dachte es wären eher die Blutkörperchen gemeint
Dinakl: Hunde haben sich nicht angepasst! - der Zeitraum ist viel zu kurz, als dass sie selber viel mehr als sehr direkte ,genetisch nicht verankerte Kompensationsmerkmale ausbilden könnten - und das müsste dann erstmal selektiert werden.
Außerdem gibt es bei den Hunden keine (kaum) natürliche Selektion, deswegen können sie sich nicht anpassen. Der Mensch kann sie nur anpassen wenne r durch seine Zuchtwahl diese Merkmale auswählt.