Falbala- mei- ist der süß!
Da überraschst Du mich aber gerade.- er sieht wunderhübsch aus , Glückwunsch zum tollen Hundekind!
Falbala- mei- ist der süß!
Da überraschst Du mich aber gerade.- er sieht wunderhübsch aus , Glückwunsch zum tollen Hundekind!
ZitatDas ist falsch! Ich weiß nicht, wie es bei Heideterriern, Holsteiner Griffern, usw. aussieht. Aber beim X-er nach den eigentlichen Zielen der K.N.P.V. ist es definitiv Zucht wie sie sein sollte (ich meine nicht 'och ich laß meinen Herder mal auf die Malihündin
).
Diese Hunde sind von der FCI nicht anerkannt, was aber keinen stört. Denn im Gegensatz zu allen Züchtern der Designer-Rassen, streben die X-Züchter gar keine Anerkennung an.
Das stimmt natürlich, an die habe ich gar nicht gedacht. Ich korrigiere ,,fast kein". Wobei bei den X-ern ja eh andere Maßstäbe angelegt werden- was ich bisher so gelesen habe würde es einigen Arbeitsrassen gut tun mal so streng selektiert zu werden wie diese.
Svipp, super! Ich frue mich für Dich!
Die Daumen sind fest gedrückt, dass sie erfolgreich gedeckt wird!
Brizo: Daran habe ich gar nicht gedacht- bin halt Rüdenmensch.
Noch 6 Tage.
Ich bin immer aufgeregter- kann es eigentlich gar nicht recht fassen.
- Und ehrlich gesagt bekomm ich langsam auch ein bisschen ,,Angst". Dass irgendwas schief geht und ich nicht alles perfekt hinbekomme. (ich weiß, perfekt ist ja sowieso unmöglich- ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Da wartet man jahrelang und aufeinmal ist es weniger als eine Woche. - ich werde noch verrückt. Ich freu mich so unendlich auf den kleinen Mann! Er ist ein Goldstück und einfach nur zum verlieben.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen ,,nur" gewissenhaft und ,,keine Defizite".
Fakt ist, dass kein Züchter außerhalb der FCI wirklich in der Lage ist solche umfangreiche Datenbanken zu führen. (mir ist jedenfalls keiner bekannt)
Und deshalb gibt es wie Shila sagt eben immer Defizite, mal mehr, mal weniger.
Dass deswegen ausnahmslos alle verbandslosen (im Sinne von FCI-Angehörigkeit) Züchter schlecht sein müssen wurde nicht gesagt.
Aber es ist doch ,,logisch", dass allein das Fundament, was der VDH (als Beispiel) bietet einem Züchter eine viel, viel bessere Grundlage für seine Zucht liefert, als wenn er ohne den Verband züchtet.
Es ist doch so:
Der VDH hat Regeln- diese gelten für alle dem VDH angeschlossenen Rasseclubs. Und diese Rasseclubs wiederum haben zusätzlich zu den Regeln des VDH noch einmal schärfere Regeln (je nach Rasse verschieden). Die Einhaltung dieser ganzen Regeln wird überwacht.
Jeder Züchter kann dann natürlich für sich selber noch strengere Auslese betreiben.
Ein Hund, der nicht standardgemäß ist (sei es Gesundheit, Aussehen, Arbeitsleistung oder Wesen) wird nicht zuchttauglich geschrieben.
Die Gesundheitsuntersuchungen werden nicht ,,einfach so" von irgendeinem TA gemacht und von eben diesem ausgewertet sondern von speziellen Spezialisten.
Du kannst mir ja einen Verein außerhalb des VDH nennen, der die gleichen Grundlagen und Bedingungen bietet.
Und vorallem- warum sollte ein Züchter nicht die Vorteile des VDH (um beim Beispiel zu bleiben) nutzen?- Wenn ihm die Regeln noch zu lasch sein sollten, kann er ja seine Zuchtauslese strenger machen?
Warum sollte ein Züchter auf diese Vorteile (allein schon riesige Datenbanken, über etliche Jahrzehnte und Generationen) verzichten wollen?
Das erschließt sich mir bis heute nicht. ,,Züchter", die von sich sagen, dass sie nicht im VDH züchten, weil ihnen dort angeblich die Regeln zu lasch wären.
Also magst Du noch einen Aussie? Ein Weib?
Wenn ja, warum lieber ein Weibchen? - habt ihr Zuchtambitionen?
- Puh, darf ich fragen (ist nicht böse gemeint) warum Du jetzt schon wieder Ausschau zu halten scheinst?
Haha- Du mit Deinen Landseern bezeichnest den Remus als groß. Das find ich ja cool!
Er wird mal so 60 cm Schulterhöhe haben- wobei ich sagen muss, dass sie durch das Fell sehr viel größer wirken können. Das Fell steht ja eher ab und sie wirken meines Erachtens sehr viel größer als Hunde mit der gleichen Schulterhöhe und kurzem Haar. Gerade Rüden wirken sehr imposant mMn.
Auf dem Bild müsste er so ca. 11 Wochen alt sein. Ich bin nun auch nicht gerade klein. (um einen Vergleich zu haben ich bin fast 1,75 m groß)
Die meisten Samojeden sind auch ,,Fotozwerge"- auf Fotos sehen sie (ohne einen Mensch als Vergleichspunkt) viel kleiner aus, als sie in Wirklichkeit sind.
ZitatCanisNivis: Wie bist du denn eigentlich auf den Samojeden/diese Rasse gekommen? Ich habe noch nie einen live gesehen. Im Welpenalter sehen die den Weißen Schäferhunden ja relativ ähnlich.
Habe ich hier schonmal vor vielen, vielen Seiten beantwortet und es Gott sei Dank abgespeichert- verzeih mir, dass ich es in größeren Teilen nochmal kopiere.
Die nordischen Hunderassen faszinierten mich schon seit früher Kindheit. Zu Anfang waren es hauptsächlich die Siberian Huskies, die zu der Zeit (und heute noch immer) wohl auch die bekanntesten und meist gehaltenen Vertreter dieser Gruppe darstellten. Ihre Art und ihr Wesen begeisterten mich einfach total- ihre Eigensinnigkeit ist einfach total toll- ich liebe das an ihnen einfach. Dieses Wesen ist so völlig ,,anders" und stellt doch einen Kontrast zu den meisten ,,üblichen" Hunden/Hunderassen dar. (ich hoffe man versteht was ich meine)
Ich habe das Ganze aber nun auch schon einige Zeit nach hinten verschoben um den perfekten Zeitpunkt auszuloten.- ab März hab ich 7-8 Monate frei.
Irgendwann dann manifestierte sich der Wunsch nach einem Hund ganz stark und ich begann nach einer Rasse Ausschau zu halten. Zunächst stellte ich eine Liste auf, in welcher ich mir die Charaktereigenschaften notierte, die mir wichtig waren und die ich gerne mochte aber auch welche ich bei „meiner“ Rasse nicht haben wollte.
Ich durchforstete Rassenlexika und informierte mich zu den Rassen, die mir zusagten weiter im Internet- bis ich eines Tages mit auf den Samojeden gestoßen bin. - die Nordischen fand ich wie gesagt toll, aber von Samojeden hatte ich noch nicht so wirklich viel gehört.
Die Wesensbeschreibung schien wie auf mich zugeschnitten: Ein freundlicher Hund der Menschen gegenüber sehr offen ist und keinen wirklichen Wachinstinkt hat. Ein Hund mit einer ganzen Portion Eigensinnigkeit der auch mitdenkt, hinterfragt und selbständig handeln kann und der trotzdem auch verspielt und neugierig ist. Ein Hund mit Temperament mit dem ich sportlich tätig sein kann. (ZHS finde ich toll!) - der aber trotzdem nicht ganz so extrem wie ein Husky ist.
Vom Wesen her schien mir die Beschreibung perfekt- also ging ich dazu über auch Vertreter der Rasse live kennenzulernen.
Ich fragte bei jeder Gelegenheit Samojedenbesitzer über das Wesen und die Eigenschaften ihrer Hunde aus, erlebte sie live und bald war von der anfänglichen Skepsis nicht mehr viel übrig. Ich war hellauf begeistert. Ich habe regelmäßig Kontakt zu Haltern und umso mehr ich über den Samojeden höre- umso begeisterter wurde und werde ich.
Neben seinem Wesen ist er natürlich auch optisch genau mein Fall - doch das war mir zu Beginn meiner Suche nicht das wichtigste Kriterium.
Da ich ein aktiver Mensch bin wollte ich einen Hund, der ebenfalls aktiv ist- mit dem ich Laufen gehen kann und auch mal längere Wanderungen unternehmen kann. Außerdem ist mein Plan mit dem Samojeden wenn er dann ausgewachsen ist mit dem Schlittenhundesport den ich super toll finde anzufangen. Z.B. mit dem Bikejöring.
Mit dem Samojeden habe ich außerdem eine Rasse gefunden, die vergleichsweise sehr wenige genetischen Dispositionen im Bezug auf Krankheiten hat. Ein gesunder und robuster Hund ist eben schonmal sehr viel wert.
Samojeden haben mich einfach bezaubert- und obwohl- so bin ich ehrlich- vom optischen damals eine Fünkchen weniger zusagten als die Huskies- sind sie jetzt einfach die schönsten Hunde überhaupt für mich. Ich habe mich in sie verliebt- umso mehr ich sie kennenlerne, umso schöner und faszinierender finde ich sie. Sie sind extrem freundliche Hunde- durch ihre Eigensinnigkeiten haben sie einen ganz besonderen Charme. Für mich einfach die tollsten Hunde, die es gibt!
Ich hoffe, ich habe Euch nun nicht erschlagen.
Ich bin einfach verliebt in die weißen Hunde mit dem lächelnden Gesicht.
Sein Papa-
und mein Wölfchen:
(eigentlich wollte ich das Bild nicht zeigen, da ich wirklich grauenvoll ausschaue und es unscharf ist- (Männes Fotokunst ) Aber Remus ist so herzallerliebst!)
ZitatVielen vielen Dank für eure so schnellen Antworten!
stimmt...genauer gesagt meine Freundin, ich musste jetzt nur herausfinden um welche Rasse es sich handelt, weil er ihr so gut gefällt... :)
Habt ihr denn Interesse daran Euch einen (solchen) Hund anzuschaffen?
Ja, das machen wir Steffi! *grins*
Dauert ja gar nicht mehr so lang bei Dir!
Die Bilder auf der Homepage Deiner Züchterin sind so putzig! Hach! Kaum zu glauben, dass Remus vor wenigen Wochen auch noch so ein Zwerg war- Wahnsinn wie schnell er gewachsen ist...
Er ist wirklich schon ziemlich groß- und schwer.
Und der Tollste!
Das hoffe ich doch!
Da freu ich mich schon!