Hallo,
Erstmal hoffe ich, dass ihr das schnell hinbekommt! 
Habe zwar keine Erfahrung mit der Hyposensibilisierung beim Hund aber beim Menschen und wollte etwa szu dem Allergietest sagen.
Normalerweise wird erstmal der Pricktest gemacht (der über die Haut), der gibt normalerweise genug Aufschluss über die Allergien. Ich selber bin hochgradigst allergisch gegen Erle, Buche, Haselnuss, Eiche, Gräser und Hausstaubmilben. Bei dem Pricktest reagierte ich aber 0 auf die Hausstaubmilben- da alles darauf hindeutete, dass ich gegen die Hausstaubmilben allergisch bin (heftige Reaktionen beim Staubwischen z.B.) wurde noch ein Bluttest gemacht und bei dem kam heraus, dass ich hochgradig allergisch bin gegen Hausstaubmilben bin.
Ich will damit nur sagen, dass es zumindest bei den Tests für Menschen (was soweit ich weiß die selben sind) der Pricktest zwar vorgezogen wird, da man dort einfach alles abdecken kann, aber bei manchen Allergenen keine Reaktion über die Haut hervorgerufen wird und daher manchmal ein Bluttest noch von Nöten ist- am sichersten ist man wenn beides kombiniert.
Wollte dir vielleicht nochmal diesen Link geben:
http://www.allergie-ratgeber.d…lergie/kreuzallergie.html
Die meisten Allergene wirken kreuz mit anderen, ich kann zum Beispiel keine Äpfel und Karotten essen, da diese Kreuzallergene meiner Hauptallergene sind.
Bei Hausstaubmilben wären das Meeresfrüchte- da würde ich vorsichtig sein und ihm das wohl eher nicht zum fressen geben.
Empfehlen kann ich auch die Milbenschutzbezüge, ich habe so einen nun schon länger und es ist enorm besser geworden. 
Ich selber werde hyposensibilisiert und es zeigen sich jetzt schon (nach 6 Monaten) enorme Besserungen. Ich hoffe, dass wenn du die Hyposensiblisierung machen lässt, die Therapie anschlägt! 