Soweit es mir bekannt ist, werben so ziemlich alle Doddle-Züchter mit "Rasseeigenschaften" die frei erfunden sind- die Zucht ist doch gar nicht gefestigt. Es werden sich von den Ursprungsrassen die besten Eigenschaften rausgepickt (teilweise auch Fantasieeigenschaften) und daraus wird dann das Wesen des Produktes gebastelt.
Soweit ich weiß, werden die ganzen Doddles auch nur in der F1 Generation gezüchtet. Es gibt glaube ich ein paar Züchter weltweit, die versuchen weiter zu züchten aber ob das unbedingt so erfolgreich wird ist eine andere Frage. Ab der zweiten Generation bekommen manche Hund reines Pudelfell, manche Mischfell, manche Golden/Flat Coated Retriever/Labrador Retriever oder weiß der Kuckuck was Fell. Mittlerweile wird ja fast jede Rasse "gedoodelt".- Mal ganz abgesehen vom wesen was noch gesondert selektiert werden müsste!
Ich denke es wird schwer werden diese "Rasse" so zu züchten, dass sie später ein einheitliches Erscheinungsbild hat und gleichzeitig auch noch die Eigenschaften aufweist, die von den ,,Züchtern" angepriesen werden. Mal ganz abgesehen davon, gibt es die Doodles ja noch nicht allzu lange sodass die Rasse noch Jahrzente brauchen wird um (wenn es denn klappt mit dem einheitlichen Wesen + Aussehen) um eventuell anerkannt zu werden- da müssen ja auch verschiedenste Dinge erstmal über Generationen dokumentiert werden.
Die Doodle Züchter von denen ich gehört und gelesen habe züchten allerdings nur F1 und selektieren nicht nach Wesen und Gesundheitsunetrsuchungen etc. gibt es irgendwie auch nicht.
Ich würde sagen, auch für eine Zuchtschau, wie sie hier erwähnt wird ist es einafch zu früh, da es einfach keine Zucht ist bisher.
Ich mag ja nicht allgemein unterstellen, dass nicht einige wirklich eine neue Rasse mit neuen Eigenschaften züchten will und das auch prdnungsgemäß mit allem was dazu gehört tut, aber der Großteil macht das eben nicht sondern springt auf den Wagen der putzigen Lockenwelpen auf.
Und ja, für mich kommt nur ein Hund vom VDH (oder einem anderen FCI angeschlossenen Verband) in Frage- oder einer aus dem Tierschutz. Nicht, weil ich die Hunde ,,schlechter" finde- wie hier einigenUsern öfter unetrstellt wird- sondern weil ich Wert darauf lege, dass der Hunde in gefestigtes Wesen und Aussehen hat, was in der Rassebeschreibung beschrieben steht, diese Rasseeigenschaften überprüft und bewertet werden, die Gesundheitsuntersuchungen alle gemacht wurden und von einer unabhängigen Stelle kontrolliert wurden (nicht vom Haustierarzt sondern von jemandem der wirklich Ahnung hat), die Zuchtstätte kontrolliert wird und ein gutes Umfeld bietet, die Sozialisation toll ist und ich auf Generationen zurückverfolgen kann wie die Zucht sich gestaltet, wie die Vorfahren sich entwickelt haben und diese auch nachweislich zur Zucht geeignet und gesund waren.
Und wenn eine Zucht das nicht hat, dann kaufe ich dort keinen Hund und unetrstütze die Zucht nicht. Beim Tierschutz unterstütze ich wenigstens nicht eine ,,Zucht" ohne viel dahinter, einfach um mal Welpen zu haben oder einen netten Nebenverdienst zu erlangen.
Ich aheb nichts gegen das Züchten neuer Rassen aber lediglich F1 Verpaarungen lassen keine neue Rasse entstehen und sind keien Zucht. Und ich denke das ist auch der Punkt bzw. die Punkte, die die Leute sich so äußern lässt wie sie es hier tun.
Michaela: Mich würde allerdings interessierenwo und was genau diese Zuchtschau, von der Du sprichst ist. Du sagtest etwas von Mühlheim Kärlich. - Wie gestaltet sich diese Schau denn?