Danke nochmal für die Antwort!
Ja, so ähnlich hab ich mir das gedacht, ich schmachte mal einw enig deinen Bildern hinterher... Muss nun üben bis Hund da ist nächstes Frühjahr!
Danke nochmal für die Antwort!
Ja, so ähnlich hab ich mir das gedacht, ich schmachte mal einw enig deinen Bildern hinterher... Muss nun üben bis Hund da ist nächstes Frühjahr!
ZitatIch würde das 70-200 nehmen, Blende auf 2,8 bis max. 4, Iso 100, Verschlusszeit je nach Licht.
...vom Handy getippt
Danke!
Ich muss nur noch Gelegenheit finden mal auszuprobieren. Ich denk dann kriegt man bestimmt auch mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Verschlusszeit...
Wow, countrystyle, Du machst tolle Bilder!
Ich hab auch mal ne Frage- und zwar hab ich bisher noch nie Bewegungsaufnahmen von Hunden gemacht- hab ja keinen eigenen- jedenfalls hab ich die Canon EOS 500 D. Dazu habe ich neben nem normalen 18-55 mm Objektiv und der 50 mm Festbrennweite noch das 70-200 mm L -
Meine Überlegung wäre jetzt den Fokus auf Servo zu stellen (Portraits von Menschen mach ich logischerweise manuell) und dann mit größtmöglichster Blende zu fotografieren. Iso so gering wie möglich halten und Verschlusszeit wie eben schon gesagt wurde mit nem minimum von so 1/1200 / 1 /1000...
Muss ich noch irgendwas beachten, denkt ihr, dass das gut werden sollte dann?
Wird es dann auch so schön freigestellt wie bei den Beispielbildern von countrystyle? - auch die Unschärfe im vorderen Bereich?
Meint ihr Portraitaufnahmen von Hunden, die nicht ganz so ruhig sitzen klappen auch mit einem der anderen Objektive? (das 50 mm hat ja eine schön große Blendenöffnung?)
Wie süß die alle sind! *kreisch*
Ich freu mich so für euch alle!
Mein Favourit bleibt aber der Eurasier von Sommerregen.
Ich hab ja ein Faible für die Rasse.
ZitatJa aber hinter der Tür muss man aber nicht gehen. Man braucht ja nur Verbal seine Kommandos geben ohne Sichtzeichen. Einfach sich hinstellen Hände auf den Rücken und Sitz oder Platz sagen. So sieht der Hund keine Handzeichen und man spart sich den Gang hinter der Tür
Vorallem gibt es ja immernoch viele Leute, die nur das Hörzeichen bewusst konditionieren. Das Problem ist, dass wir Menschen wohl des öfteren vergessen, dass unsere Hunde sehr stark auf unsere Körpersprache achten und wir unterbewusst körpersprachliche Signale senden- auch wenn wir Kommandos geben. Das kann ein Zucken im Gesicht sein oder eine Verlagerung des Gewichts... das erkennen die Hunde sofort. Deswegen ist es gut wenn man zusätzlich Sichtzeichen konditioniert die eindeutige sind (gehobene Hand, gehobener Finger, Klatschen am Oberschenkel etc. )
Ich würde das Sitz und Platz aus Entfernung auch schrittchenweise beibringen. Immer größere Entfernung dem Lernstand des Hundes angemessen agieren und reagieren. Wenn der Hund von Anfang an dazu tendiert zu dem Herrchen zu laufen und vor ihm abzusitzen/abzuliegen evtl. festbinden und langsam (ohne für den Hund Stress aufzubauen) Entfernung steigern. Das Ganze kann man bei den meisten Hunden weitesgehend verhindern wenn man von vornherein ein generalisiertes Sitz und Platz versucht aufzubauen. Mit dem Ziel, dass Hund nicht verknüpft: ,, ,,Sitz" heißt ich setze mich vor Herrchen/Frauchen" sondern ,, ,,Sitz" heißt ich setze mich egal wo ich gerade bin" Also von Anfang an ein wenig mehr in Entfernung variieren. Spontanes Sitzen des Hundes auch wenn er weiter weg ist klickern...
Geduld haben dann klappt das schon!
Ja, für mich muss es auch nicht unbedingt der gleiche Rufname wie im Stammbaum sein- aber da ich bei beidem keinen blassen Schimmer habe... kann ich mich auch mal bei rufnamentauglichen R-Namen umschauen. Ansonsten gibts was anderes- irgendwas nordischen, ein Göttername oder etwas aus den Nordischen Sprachen z.B. Inuit o.ä. hatte ich eigentlich angedacht.
ZitatEuphoria
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach gscheiten Rüdennamen..
Ich auch... Wird übrigens ein R-Wurf werden.
Mara, grundsätzlich hast Du schon was wahres gesagt mit deinem Post- wir sollten aber auch bedenken, dass es einen wesentlichen Unterschied in ,,Aufzucht" und ,,Erziehung" zwischen Kindern und Hunden gibt. - ich beziehe mich egrade auf die Erziehung- nicht auf den Rest wo ich dir voll und ganz zustimme.
Unsere Kinder erziehen wir so, dass sie selbständig werden und bald auf eigenen Beinen stehen können und sich von uns lösen- unsere Hunde hingegen erziehen wir in ein lebenslanges Abhängigkeitsverhältnis hinein was eine totale Orientierung des Lebewesens an uns auf Lebenszeit meint. Das ist nun weder für den Hund in seinen natürlichen Wurzeln als Rudeltier noch für uns eine wirklich ,,natürliche" Art der Erziehung.
Ich denke nichtsdestotrotz, dass auch ind er Hundeerziehung und -Haltung wieder ein bisschen mehr Bauchgefühl nicht schaden würde.
Allgemein halte ich nichts von dieser Verkaufsart- egal welche Tierart verkauft wird. Wären die Geschäfte und deren Verkäufer wenigstens kompetent, würden Bescheid wissen, Fachwissen haben und nach der Eignung der Käufer schauen- und nicht zuletzt diese artgerecht halten.
- da fallen dann ohnehin schon einige Tierarten heraus- u.a. auch der Hund, weil eine annähernd artgerechte Haltung da auch gar nicht machbar wäre... Da es aber nur die existente Weise gibt- ist der Verkauf eben verwerflich.
Und wer das unterstützt direkt oder indirekt den kann ich nicht wirklich verstehen.
Zitat
Ich mag zwar in Euren Augen ein Vermehrer sein, aber wenn ich ohne eine Absicherung gezüchtet hätte, wären die Welpen nicht so gesund.
Wir haben sämtl gesundheitstechnischen Tests durch geführt, mit unserem TA zusammen.
Wenn was nicht passte oder bedenklich war, wurde damit natürlich nicht gezüchtet.
Dann mal als Frage- warum züchtest Du nicht im Verband?
- hätte- für die Zucht, für die Verbesserung und Erhaltung der Rasse doch nur Vorteile, oder sehe ich das verkehrt?
Beim Verband hat man für die einzelnen Untersuchungen nochmal übergeordnete spezialisierte Ärzte zur Auswertung...
Zitat
Ja das is ganz toll.. ich hab mir auch nen Ast gefreut als damals bei Escada "70% auf alles" wegen Saisonräumung war, am meisten hab ich mich über das Abendkleid gefreut, dass nur noch knapp 300 Euro gekostet hat von vorher bald 2000
Ja, so eine Schnäppchenjägerin bin ich auch, da bin ich berüchtigt.
Aber es ist immer umso schöner wenn man sowas findet.