Beiträge von CanisNivis

    Hallo Anja!

    Ich habe mir den Thread im Laufe der Zeit schonmal durchgelesen und soweit ich gelesen habe müsste das bei deinen Baustellen gut funktionieren. Ich würde also sagen, ja es macht Sinn. Andere werden Dir dazu aber wohl noch mehr sagen können.

    --------------------------------------------


    Ich habe auch eine Frage- macht es Sinn bei eine nicht per se jagdpassionierten Rasse von Welpe an Z & B zur positiven Verknüpfung von Wild zu benutzten. Z.B. im Wildpark? :???: Ich überlege nämlich das vielleicht beim Welpen auszuprobieren...

    Ich dachte, dass ich ihm so vllt. eine Art Anzeigen (ähnlich dem Vorstehen) von Anfang an festigen kann und er somit gar nicht lernt, dass es sich lohnt hinterherzurennen sondern, dass es sich lohnt stehen zu bleiben und das Wild anzuzeigen...

    Mh, soweit ich weiß, geht das nur mit Tapatalk- Bei Tapatalk kann man allerdings einen benutzerdefinierten Text einstellen also zum Beispiel nur ,,vom Handy geschrieben".

    Ich denke also, dass die Benutzer, die ,,vom Handy geschrieben" stehen haben, auch tapatalk benutzten- eben nur mit einem schöneren benutzerdefinierten Text (finde den Standardtext nicht so prall)

    Wenn man kein Tapatalk benutzt... naja, dann könnte man höchstens mal versuchen das ganze in die SIgnatur zu packen. Nur dann steht es- wenn man nicht gerade in der Laune ist hin und her zu wechseln- die ganze Zeit da... :???:

    Also soweit ich weiß bietet das Fell einen tollen Schutz gegen das Nesseln der Brennnesseln- Hunde können sich aber durchaus auch nesseln. Besonders Hunde die am Bauch spärlich behaart bis nackig sind haben daran zu leiden. Hier gibt es beispielsweise einen Windhundmischling mit dünnem Fell ohne Unterwolle und einem fast nackigem Bauch- da müssen die Besitzer immer aufpassen, dass er sich nicht nesselt.

    Zitat

    Ich habe 5 Hündinnen (alle unkastriert), finde es jedoch echt ätzend, wie oft Besuchs-"das hat er ja noch nie gemacht"-Rüden hier im Haus rummarkiert haben...

    Dörte


    Bei 5 unkastrierten Hündinnen kann ich mir schon vorstellen, dass da dann die Hormone verrückt spielen.


    Ich kenne übrigens auch keinen Rüden der drinnen markiert- ich halte das auch prinzipiell für die Regel.

    Hab davon auch noch nie gehört. :???:

    Egal ob Rüde oder Hündin- in extremen Stresssituationen und je nach hintergrund des Hundes (AuslandsTS) kann bestimmt schon mal ein Stresspinkeln vorkommen. Das würde ich dann aber nicht wirklich an dem Geschlecht festmachen.

    Das Wichtigste ist auch ein zuverlässiges Abbruchkommado und ein zuverlässiges Rückrufkommando. Und die Leinenführigkeit. (Allein schon aus gesundheitlichen Gründen)

    Ein Stop Signal ist sicherlich auch noch recht hilfreich wenn man sich mal in Situationen befindet, in der das Abrufen nicht zweckdienlich ist.

    Alle anderen Kommandos sind nett, oft auch alltagserleichternd- aber nicht zwangsläufig notwendig.

    Zitat

    Er macht Sitz Platz pfötchen gibt 5 läuft Fuß wenn ich das will, aber halt nicht 100% er macht Stopp wartet und langsam kennt er auch, er kann das alles, aber wenn er halt kein bock hat dann nicht... Ich lass ihn immer absitzen wenn er von der Leine darf und bevor er los rennen darf sage ich ok, solange wartet der auch, aber das ist mir alles nicht 100% zuverlässig.., der kann die Kommandos alle 100% wenn er denn will...
    Mir ist aufgefallen wenn ich eine richtig grade Körper Haltung ein nehme und etwas gröbere Stimme einsetze, dann hört er besser :grin:


    Nunja, wenn er nur hört, wenn er will, dann kann er die Kommandos nicht 100 %. Dann sind die noch nicht in hoher Ablenkungslage gefestigt. Da musst Du dann weitertrainieren und mit stetig steigender Ablenkung kriegst Du die Kommandos auch in ablenkungsreichen Situationen durchgesetzt.

    Es liegt meist nicht daran, dass der Hund nicht hören will, sondern viel mehr daran, dass das Kommando noch nicht kleinschrittig bis in diese hohe Ablenkungsstufe aufgebaut wurde. (Straße, andere Menschen, andere Hunde, Jagdobjekte, insgesamt viel Trubel...etc.)

    Zu dem kleinschrittigen Aufbau gehört eben auch erstmal das üben mit Leine- mit Leine kann der Hund nicht weg und dieser Radius gibt ihm auch eine gewisse Sicherheit in reizvollen Umgebungen- perfekt zum weiterführen bereits zu Hause/in vertrauter Umgebung sitzender Kommandos.

    Eine ganze Verhaltenskette neu aufzutrainieren, die eine bereits eingefahrene Verhaltensweise (hier in dem Fall: Stress bei Hundebegegnugen) ist Arbeit- je nach Hund sogar sehr große Arbeit. Viele Leute haben mit der Trainingsmethode des "Zeigen und Benennens" tolle Erfolge gemacht. Da gibt es hier auch einen schönen Thread zu.
    Hier gehts zum Thread!

    Ein Umorientierungssignal d.h. Hund soll sich Dir zuwenden könnte auch etwas taugen.

    - Bei allen Trainingszielen gilt: Konsequenz, faires Verhalten dem Tier gegenüber (verlang ncihts,w as er nicht können kann!), ein kleinschrittiger, korrekter Aufbau und viiiel Geduld.

    Die Wolfs- und Daumenkrallen erfüllen ürbigens beim schnellen Rennen oder ,,akrobatischen" Bewegungen noch eine Stützfunktion. Zusätzlich können die daumenkrallen zum Festhalten von Gegenständen benutzt werden.

    Für mich ist eine Amputation der Krallen im Welpenalter oder generell ohne medizinische Indikation genauso fragwürdig wie das Kupieren von Schwanz und Ohren. (Bei denen ja auch oft das Argument gebracht wird, sie könnten durch Hängenbleiben zu Verletzungen führen)

    Oft - bzw. meist ist ja sogar so, dass die Welpen dabei nicht betäubt werden- die werden bei Bewusstsein abgeschnitten. Eine Narkose in dem Alter hätte zu große Risiken. Zumindest bei den Daumenkrallen ist das so. Dazu findet man auch Videos. Für mich nicht vetretbar.