Beiträge von malinxx

    Wir sind mehr so Münsters Nordwesten, wären aber mobil - vielleicht kann man sich mal irgendwo auf der Hälfte treffen? Meine Hündin ist 4 Jahre alt, so richtig toben wird sie mit ihm vermutlich nicht... Das Lernen ginge eher in die Richtung, dass man erwachsene Hunde nicht endlos nerven sollte ;-)

    Zitat

    Also meiner Meinung hat ja keder Hund einen Jagttrieb und das ist auch gut so, aber Jagttrieb wegen den Katzen und wenn ich eben Ausreite und er neben her rennt, dass der Wuffi eben nicht hinter irgendwelche Kaninchen die den weg kreuzen hinterher rennt sondern auf Wort hört und dann nicht weg rennt.

    Also, wenn du die Rasse gefunden hast die aufs Wort hört und auch im Freilauf während der Besitzer abgelenkt ist niemals aufspringende Kaninchen verfolgt, dann sag doch nochmal Bescheid! Würde mich auch sehr interessieren :ugly:

    Im Ernst: Natürlich gibt es Rassen mit mehr und solche mit weniger Jagdtrieb, aber dir ist schon bewusst, wieviel Zeit und Arbeit du in die Ausbildung eines Reitbegleithundes stecken musst? Den gibt's leider nicht einfach so zum Mitnehmen, egal welche Rasse.

    Das finde ich doch jetzt arg übertrieben - es ist durchaus sinnvoll, dass die Freundin den Impfpass hat, für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie mit dem Hund zu einem anderen Tierarzt gehen müsste. Und gerade wenn es wegen einer akuten Erkrankung ist, ist es für den behandelnden Tierarzt wichtig, ob beispielsweise regelmäßig gegen Parvo geimpft ist (bei blutigem Durchfall, kann ja mal passieren). Der Freundin den Pass vorzuenthalten damit sie den Hund nicht so gut klauen kann --- :???:
    Man kann sich auch aus jeder noch so harmlosen Situation ein worst-case-szenario ausmalen. Muss man aber nicht.

    Mach Dir nicht so einen Kopf, das ist doch halb so schlimm ;) Super, wenn er während der Zeit zu Deiner Freundin kann. Ich finde es sogar besser, ihn schon in diesem Alter daran zu gewöhnen, dass er mal von jemand anderes betreut wird, dann ist es auch später nicht schwer für ihn, wenn Du ihn mal bei jemandem unterbringen musst. Ich würde allerdings die nächsten 2 Wochen dafür nutzen, Deine Freundin noch häufiger mit ihm zu besuchen und ihn auch schon mal für eine Stunde oder später einen nachmittag bei ihr zu lassen, so dass er die Umgebung gut kennt und sich wohl fühlt. Dann kannst Du Deinen Urlaub ruhig genießen!!
    Meine Hündin geht so gern zu ihrer "Ferienbetreuung", dass ich mir schon ganz nutzlos vorkomme wenn ich sie da für ein Wochenende oder so absetze :p

    Wir waren neulich bei meiner Schwester zu Besuch, sie hat einen JRT-Border-Mix. Dackeline fand einen alten abgelegten Kauknochen den sie ein wenig benagte, dadurch wurde er natürlich auch für den eigentlichen Besitzer wieder interessant ;) Immer wenn einer von beiden den Knochen aus den Augen ließ, wurde er sofort vom anderen stiebitzt. Nachdem sie sich so einige Male abgewechselt hatten, kam Dackelchen offenbar auf die Idee, den Knochen für späteren Gebrauch zu verstecken. Nahm also als sie keine Lust mehr hatte den Knochen ins Maul, lief suchend durchs Zimmer und legte ihn schließlich auf ihrer Wolldecke ab. Statt dann ein wenig darauf herum zu kratzen, was ja jedem eingeleuchtet hätte, nimmt sie fein säuberlich eine Ecke ihrer Decke ins Maul und klappt sie so über de Knochen :lol: Als der Border Mix wieder ins Zimmer kam, schien er zwar den Knochen in der Nähe der Decke zu orten, aber auf die Idee sie wieder auseinanderzufalten ist er dann doch nicht gekommen - dabei sind doch eigentlich die Border die Schlauen :D

    Hm, du hattest ja in deinem Eingangspost geschrieben, dass dein Hund auch bei TF-Fütterung u.a. unter stumpfem Fell etc. gelitten hat. Sowas kann ja auch sehr viele organische Ursachen haben, besonders wenn auch noch große Kotmengen / Neigung zu Durchfall oder ähnliches hinzukommt. Ich weiß nicht, wie alt euer Hund ist, aber habt ihr das mal untersuchen lassen? Falls nein, würde ich auf jeden Fall Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse mal abklären lassen sowie Richtung Futtermittelunverträglichkeit untersuchen - und sei es nur, um auszuschließen, dass irgend etwas schwerwiegenderes dahinter steckt.

    Also, meiner Erfahrung nach klappt "Trick 17" super - bin sehr gut damit gefahren, und mein Hund auch. Stand genau neben dem Bett, ich konnte sie bei Bedarf mit der Hand beruhigen, und sie hat von Anfang an sehr gut geschlafen und nicht gejammert. Anfangs bin ich 1-2 x aufgestanden wenn sie unruhig wurde, aber sie hat sehr schnell durchgeschlafen. Dann kam der Karton weg, das Kissen blieb neben dem Bett, und da schläft sie immer noch. Nicht alles ist schlecht nur weil es die Dinge einfacher macht..... Und nicht jeder möchte, dass sein Hund im Bett schläft. Und nicht alle Hunde, die nicht im Bett schlafen, sind unglücklich.... ;-)

    Mit dem spanischen Wasserhund kenne ich mich nicht aus, aber meine Eltern haben seit eineinhalb Jahren einen Lagotto Romagnolo, seid ihr darüber schon mal gestolpert? Haart nicht, angeblich allergikergeeignet, geht auch sehr gern ins Wasser aber muss deswegen nicht notgedrungen ständig schwimmen ;-) Ist ein wirklich netter Hund, freundlich, verträglich mit Menschen, Kindern und anderen Hunden und für Vieles zu begeistern. Allerdings wird oft geschrieben, sie hätten fast keinen Jagdtrieb - das kann ich so nicht bestätigen, daran muss man wie bei jedem Hund dennoch etwas arbeiten.