Beiträge von AndreaAnna

    Guten Morgen, bin nun auch wieder da!


    Wir haben Garten-Herbstaktion gemacht und nun hab ich furchtbar Muskelkater - ist aber sicher bis Mittwoch wieder weg.


    Also das mit Mittwoch wird sicher prima:
    Kathrin wir kommen auf die Klinger Höhe. ich kenn den Parkplatz.


    Jessi logo können wir hintereinander her fahren. Kommst Du gegen 14.30-35 Uhr an die Bushaltestelle in Fehlheim Waldstraße / Parkplatz Sand-Kies-Blechschmitt, da warte ich auf Dich und dann fahren wir weiter.
    Kathrin dann sind wir so gg 15 Uhr auf der Klinger Höhe und machen uns auf den Weg.
    Wär das in Ordnung?


    Martina schade, daß es diese Woche bei Dir nicht klappt - vielleicht beim nächsten Mal wieder.


    Also noch einen schönen Sonntag für Euch alle
    Andrea

    Hi Jenny,


    das klingt ja echt nicht toll, was Du zu berichten hast. Ich drücke Euch ganz ganz fest die Daumen, daß der arme Wuffel bald wieder auf die Beine kommt und nichts zurückbleibt.


    Ich kenn mich leider nicht besonders aus, um Dir da irgendwie weiterzuhelfen, mit fiel nur direkt beim Lesen ein, daß es bei uns im "Club der altenpfleger" hier im Foum jemand gab, dessen Hund auch ganz starke Nierenprobleme hatte, vermutl. zusammenhängend mit diesen spot-on-Präparaten für Zecken und Flöhe, die schon ganz schöne Keulen sind.
    Wie oft bzw. in welchem Abstand hat er denn diese spot-ons bekommen? Muß ja bei der OP nochmal ne Gabe gewesen sein, die net notwendig war.


    Das Problem ist, sollte es da Zusammenhänge geben, wird das wohl kein TA bestätigen, wie es in dem vorgenannten Fall auch war.
    Leider sind die TÄ von diesen Präparaten sehr überzeugt.


    Ich drück Euch ganz ganz fest die Daumen und hoffe, daß alles wieder gut wird.
    Andrea mit Sandy und Dusty

    Also Mittwoch wär bei mir auch gut, die Uhrzeit auch - auf dem Parkplatz auf der Juhöhe?


    Wie schaut's bei Kathrin und Martina aus?


    Klappt es denn mit nem Auto bei Dir Jessi? Eigentlich wohnen wir so nah beieinander, daß wir rein theoretisch gemeinsam fahren könnten, aber ich weiß net wie es ist mit 2 Hunden in einem Auto, die sich net so gut kennen?
    Sonst würd ich dich selbstverstl. abholen.


    Übrigens waren wir diesen Woche net spazieren. Bei Martina hat's zeitlich net geklappt und Kathrin hat die Erkältung erwischt.
    Von daher wär's echt toll, wenn wir es nä. Woche wieder packen.


    Bis dann Andrea

    Hallo Sonja,


    also der Artikel würd mich schon sehr interessieren. Wie das mit hier einstellen ist weiß ich nicht genau, auf jeden Fall kannst Du mir es auch gerne an meine email-Adresse schicken, würd mich echt feuen.


    In dem Artikel steht sicher dann drin mit was die behandelt haben, da würd ich auf jeden Fall auch mal mit meiner TÄ sprechen, die ist da schon sehr offen.
    Ja Tarantulla ist Spinnengift und sie meinte, wenn wir Glück haben, läßt sich der Polyp dadurch verkleinern. Leider kam das Wachstum "nur" zum Stillstand, was ja auch schon ein Erfolg ist, aber nat. hät man ihn schon gern weg.


    Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das bei Euch ist: der sitzt also so weit oben, daß Du ihn siehst, quasi auch anfassen kannst? Ich kann mir halt gar nichts so recht darunter vorstellen bin da nur auf die Aussagen der TÄ angewiesen. OP wird aber auch für uns die aller-allerletzte Möglichkeit sein.
    Übrigens hat Fiona gleich doppelt zugeschlagen, sie hat in jedem Ohr einen. Aber der eine ist ganz klein und da muß man auch gar nichts machen - auch nichts reinigen.
    Also Euch auch alles Gute und freu mich auf deine Info.


    GLG Andrea

    Hallo Sonja! (Beitrag auf Seite 1)


    Sorry daß ich mich erst jetzt melde, ich hatte diesen thread irgendwie aus den Augen verloren.


    Also bei uns ist es die Katze, die den Polyp hat, bei den Hunden ist alles ok. Ich glaube aber, daß da insgesamt nicht allzuviel Unterschied ist.
    Bei Fiona sitzt der Polyp recht weit im Ohr drin, so daß das nur die TÄ mit der Lampe sehen kann.
    Wir machen, wie gesagt, auch regelmäßig sauber und unsere TÄ hat auch gemeint, solange das so zu behandeln ist sollte man keine OP machen, zumal das Risiko bestünde dabei den Hör- und/oder Sehnerv zu verletzen. Das wird aber sicher auch drauf ankommen, wo der Polyp genau ist. Weiterhin hab ich auch schon gelesen, daß eine OP oft nur eine vorübergehende Wirkung hat und ein Polyp häufig nachwachsen würde.


    Als der Polyp am Anfang gewachsen ist hat meine TÄ, die auch viel mit Homöopathie arbeitet, Fiona Tarantulla gespritzt. Das hat das Wachstum tatsächlich zum Stillstand gebracht. Seitdem ist halt einfach säubern und Kontrolle angesagt und grundsätzlich könnte Fiona damit auch uralt werden - hoffentlich hat die TÄ recht.


    Ich wünsche Euch alles Liebe und würd mich freuen, wenn Du in der Richtung etwas Neues erfährst und es berichten würdest.
    GLG Andrea

    Klar hört Dein Hund dort, aber irgendwie ist mir gleich dieses Zitat in den Sinn gekommen:


    "Es ist ein Unterschied ob ein Hund seinem Menschen folgt, weil er Angst hat wegen eines Fehlers bestraft zu werden, oder ob ein Mensch der attraktive Mittelpunkt im Leben eines Hundes ist."
    Dr. Ute Blaschke-Berthold


    Hör auf Dein Bauchgefühl, das sagt Dir das richtige - geh da nicht mehr hin!!

    Also wir haben einen kleinen spanischen Straßenmix.


    Sandy war 1 Jahr alt als wir sie bekommen haben, inzw. ist sie bereits 7 Jahre bei uns. Am Anfang war sie ängstlich und hat alles zu essen geklaut, was nicht niet- und nagelfest war. Das hat sie aber nicht gleich gefressen sondern an einen sicheren Ort gebracht - Straßenhund eben.
    Als ihre Ängstlichkeit dann nachgelassen hat und sie sich richtig zuhause gefühlt hat gemeinte sie, nun müsse sie Herrchen und besonders Frauchen gegen alles und jeden verteidigen, das gehört nun ihr.


    Aber das haben wir alles in den Griff bekommen. Sandy ist total verschmußt und anhänglich während Dusty, unser Westie, den wir schon als Welpe vom Züchter hatten und nun auch noch haben, nicht so verschmust, eher ein kleiner, stolzer und auch etwas dickköpfiger Terrier ist, der einfach nicht immer seinen geliebten Menschen um sich braucht.


    Ich glaube aber nicht, daß dies allein an Straßenhund und Züchterhund liegt, sondern sicherlich zum Großteil auch einfach im Wesen des Hundes.
    Allerdings würde ich trotzdem nur noch Tierschutzhunde holen, denn jeder der armen Fellnasen hat ne neue Chance verdient - die Heime sitzen mehr als voll.

    Hi Jessi,
    das klingt ja echt gut und Kathrin hat nächste Woche auch Ferien.


    Ich habe Dienstag und Mittwoch frei, mal sehen, wie es bei Martina ausschaut.


    Da könnten wir doch echt etwas früher als sonst zu einer schönen Runde aufbrechen. Macht doch mal Vorschläge was Zeit und Ort angeht, könnte von mir aus auch gerne ein klein wenig länger gehen als sonst, wenn wir nachmittags mal ein wenig Zeit haben. Ist aber nat. nur meine Meinung!


    Freu mich auf die nächste Runde und auf Eure Vorschläge.
    GLG Andrea

    Es gibt da von 'Reddy Canine ein Spezialfutter bei Nierenproblemen, aber ich würde das auf jeden Fall erst mit dem TA abstimmen.


    Als unser Dusty ein Spezialfutter benötigte hab ich es wiefolgt gemacht: erst hab ich auf jeden Fall das Futter vom TA gekauft, da wußte ich, daß ich das Richtige habe und nach einiger Zeit hab ich mich auf dem Markt umgesehen und dabei die Spezialfutter von Reddy Canine gefunden. Sind einiges günstiger als die TA-Futter, aber waren genauso ok.