Hallo Ihr Lieben,
nun wollte ich mich nach einigen Tagen endlich auch mal wieder melden und bin echt ein wenig erschrocken, was sich hier alles getan hat. Ach ja unsere Oldies sorgen halt dafür, daß immer irgendwo irgendwas im Argen liegt.
Wenigstens von Dir, liebe Franziska und von Samy liest man etwas positives. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen, daß der Aufwärtstrend weitergeht. Wenn ich mir vorstelle, was der Sammy mit seinem Schrauben schon mitgemacht hat, das ist doch bei nem Menschen schon hart und dann noch bei nem Wuffel, dem man das ja nicht so alles erklären kann... Toitoitoi!
Wollyfrauchen - gute Besserung weiterhin, ich hoffe, daß Du die Grippe bald wieder los wirst - und steck Hundi nicht an!
Verena, wie geht's denn Herrn Leon heute? Hast Du nicht heute Termin in der TK? Daß er den Handwerker angebrummt hat ist ja eigentlich ein ganz gutes Zeichen, hoffentlich frisst er bald wieder.
Bei Sandy habe ich nur auch gemerkt, daß das Antibiotika sie insgesamt schwächt und nach dem Absetzen hat es schon immer etwas gedauert, bis sie wieder "normale" Spaziergänge machen konnte und wieder kräftiger war.
Du schreibst zwischendrin: irgendwie merkst Du, daß es Herrn Leon nicht so gut geht. Das kann ich total nachvollziehen, ich war auch schon manchmal beim TA und habe dann u.a. gesagt: irgendwie merke ich, daß daß nicht Sandy oder Dusty ist, wie er immer ist, auch wenn man es nicht genau ausdrücken kann.
Das zeigt glaube ich auch einfach die starke Verbundenheit zu dem Tier und Gott sei Dank kann meine TÄ das auch nachvollziehen (auch wenn's nicht immer weiterhilft).
Ach Jenny das sind ja eigentlich keine schöne Gedanken, die Du Dir da machst bzgl. Tog und Begräbnis, aber es wäre sicher auch ne Vogel-Strauß-Taktik, wenn man das Thema ganz von sich schieben würde.
Irgendwann steht das uns Altenpflegern ins Haus auch wenn's nat. noch hoffentl. dauert aber dann ist es doch besser man hat sich schon mit dem Ganzen beschäftigt, oder?
Also ich finde die Lösung, die Chris und ihr Mann letzten Winter gefunden haben, bewundernswert. Ich gebe zu, ich weiß nicht, ob ich es gekonnt hätte, aber als dann die Zeit des Begräbnisses kam, war dies alles wunderbar geregelt.
Ich hoffe, daß ich auch einmal die Kraft finden werde, alles im Voraus so zu regeln, denn schlimm finde ich es ganz und gar nicht.
Gibt es nicht auch genügend Menschen, die schon zu ihren Lebzeiten Grabstätten für Ihr Ableben entsprechend vorbereiten?
Hallo Bibi, die Fotos mit den Mäntelchen sind süß. Vor allem sind die am Bauch auch zu und solche will ich für meine Wuffels auch noch besorgen. Deren "Mäntelchen" gehen nur über den Rücken und haben am Bauch nur Gummi, daher muß jetzt was Neues her.
Was mir bei deinen beiden so gut gefällt ist, daß sie auch am Hals ganz "normal" sind. Ich war letzt im Fressnapf und da hatten die in kleinen Größen nur so Zeug mit Fellkrägelchen oder Kapuze. Schnickschnick - find ich übertrieben und unnütz!
Allen Altenpflegern, die hier nicht ausdrücklich genannt sind wünsche ich weiterhin toitoi und daß unsere "lieben Alten" den ersten Wintereinbruch gut wegstecken.
Bei uns geht es übrigens momental ganz gut. Sandy geniest das selbstgekochte Essen und ich befürchte schon, daß sie gar nicht mehr umsteigen will.
Dusty selbst wurde in den letzten 14 Tagen immer seltsamer. Nachdem er eigentlich nie so der "Kuschel- oder Verfolgungstyp" war will er jetzt ständig um uns rum sein. Egal was ich im Haushalt gerade mache steht er neben mir und kratzt an meinem Bein, daß ich mich mit ihm beschäftige und streichle. Ich mach's ja schon oft, aber es geht halt nicht immer!!
Kennt ihr diese Veränderung auch bei einem von euren Wuffels?
Nat. ist es ganz ganz lieb von Dusty, aber - bitte versteht mich nicht falsch - manchmal ist es schon etwas lästig, denn er fängt dann auch gleich an zu bellen.
Naja, die "Macken der Alten"
Ganz liebe Grüße an alle
Andrea(2) mit Dusty und Sandy.