Beiträge von AndreaAnna

    Hallo Falbala,


    schön Euch bald in Bensheim begrüßen zu können.
    Ich bin auch aus Bensheim, genauer genommen aus nem Vorort, und werde gerne mal versuchen, Dir Bensheim schon ein wenig "schmackhaft" zu machen :D
    Allerdings lassen sich Deine Fragen nicht mal so auf die Schnelle beantworten und da ich gerade auf der Arbeit bin müßte ich dies bis heute abend verschieben. Ich hoffe das ist ok für Dich!


    Melde mich dann später wieder.
    glg Andrea mit Ronja und Muffy

    Vielen Dank!


    Ich muß sagen am Anfang habe ich an den Coton gar nicht gedacht, als ich im internet rumgeschaut habe, welche Rasse denn in Muffy drin sein könnte, da ich immer dachte Cotons seien immer komplett weiß aber dann bin ich darauf gestoßen, daß sie auch manchmal graue od. bräunliche Abzeichen haben können meist an den Ohren und dann habe ich noch das nachfolgende Foto auf der homepage eines Züchters gefunden:


    http://www.coton.de/coton2011/…e=hunde&subsite=hunde_sub


    Aber eigentl. auch nicht soo wichtig - das Herz stimmt!

    Hi, ich weiß nicht, ob ich hier "mitmischen" darf, denn wir haben keinen reinrassigen Coton, aber ich glaube, daß bei unserer Muffy doch einiges von der Rasse drin ist.
    Wir haben Muffy wir 8 Wochen aus Spanien übernommen als unser Zweithund und wir sind nur absolut begeistert von Dir und mit unserer Ronja versteht sie sich auch prächtig, sie ist diiiiie große Schwester für Muffy - ein richtiges dreamteam. Hier mal Fotos, ich hoffe, das klappt jetzt mit den Bildern.
    Muffy ist auf den Fotos ca 7-8 Monate alt:



    Hi Nina,


    wir machen auch Treibball, sind aber auch noch recht am Anfang (bisher 5 Stunden). Ronja macht es total viel Spaß, allerdings treibt sie noch sehr mit den Pfoten, was zwar grundsätzlich erlaubt ist, aber irgendwie nicht so produktiv, wie wenn ich den Hunden zuschau, die mit der Nase treiben.


    Wir haben Glück, daß eine Hundeschule den Sport hier anbietet, ansonsten würde ich evtl. mal schauen, ob ich ein Seminar irgendwo buchen kann. Ich persönlich bin nämlich bei was neuem immer so unsicher, daß ich es evtl. falsch aufbaue, so daß ich lieber den Start unter Anleitung mache. Aber wie gesagt, daß liegt an mir.


    Das Buch von Anja Jakob habe ich auch und genauso bauen wir es auch auf. Wegen den Bällen: eigentlich benutzen wir in der Hundeschule die großen Gymnastikbälle, die es auch in verschiedenen Größen gibt. Aber meine Ronja traut sich noch nicht so recht an diese dran und so machen wir das Ganze noch mit einem Ferkelball, das läuft schon gut. Der Ferkelball ist auch für die Hunde super, die anfänglich dazu neigen in den Ball reinzubeisen, denn der ist ja unkaputtbar.


    Wegen der Belastung kann ich schwer etwas sagen, manche Hunde auf dem Platz gehen schon ab wie Schmitz Katze am Ball und müssen dann bei falschem Verhalten auch gestoppt werden, abr ne genauere Aussage kann ich dazu nicht machen.


    Alles in allem kann ich nur sagen, daß es uns großen Spaß macht.


    Das mit den Kosten glaube ich dir gerne, da summiert sich gleich einiges - siehe auch beitrag von Anne83.


    Mit den Sachen nicht weggeben können, oh das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe von meinen beiden Vorgängerhunden jeweils ein kleines Kästchen, da sind meine liebsten Stücke drin gesammelt und bleiben als Erinnerungsstücke bei mir, der Rest ging ins TH.
    Übrigens: unser Neuzugang Muffy ist schon da - nur die bestellten Sachen noch nicht :D

    Oh Michi das tut mir sehr leid, gerne würde man andere Schen für den geliebten Vierbeiner kaufen aber zumindest hast Du Dich für ein richtig schönes Modell entschieden - den letzten Liebesdienst den man seinem Freund machen kann!


    Ich habe für unseren Neuzugang zwei neue Geschirre gekauft und ein Wintermäntelchen, damit unsere kleine Spaniern ohne Unterwolle im kalten Deutschland nicht friert. Hoffen wir, daß alles paßt, denn noch steht die Lieferung aus!

    Also das mit dem L-Theanin klingt für mich auch sehr interessant, ich werde vermutlich mit meiner Tierärztin reden, was sie für Ronja für sinnvoller hält: L-Theanin oder Neurexan denn die Rescue allein helfen uns ja nicht und das mit Eierlikör oder Bier ist nicht so ganz mein Fall!


    Übrigens beneide ich alle, die über Sylvester einen tollen ruhigen Urlaub am A... der Welt verbringen können - das wäre auch mal mein Traum! Vielleicht mal irgendwann!!!! Noch ist meine Mutter bei uns und sie möchte ich auch nicht alleine lassen, man weiß nie, wieviele Sylvester einem noch miteinander vergönnt sind!

    Also ich kann nichts zu den Hufen sagen, aber mich meiner Vorrednerin bzgl. des Hirschgeweihs komplett anschließen. Meine beiden Hunde lieben die Stücke und sie splittern nicht und halten gaaaanz lange. Ich habe auch zwei durchgeschnittene Stücke gekauft, Ronja hat ein recht großes und schweres Stück und für Muffy habe ich ein kleines gekauft. Sie kam direkt aus Spanien, kannte nix aber das Geweih war sofort der Renner.
    Inzwischen stibitzt sie oft das große Stück von Ronja, obwohl es so schwer ist, dass sie es kaum im Maul tragen kann, aber was solls große Sachen sind für kleine Hunde wohl sowieso das Tollste!


    Übrigens hatte ich vor den Geweihstücken ne Torgaswurzel, auch die hat Ronja geliebt, aber als das Geweih da war, war die Wurzel uninteressant!

    Hallo,


    also hier muß ich mich unbedingt auch einklinken, denn ich bin auch jedes Jahr erneut auf der Suche nach hilfreichen Mitteln, um meinen Tieren den Stress zu nehmen.
    Meine Hunde haben auch fürchterliche Angst an Sylvester. Das einzige (fast) "gute" Jahr war 2012, leider war unser Oldie zu dem Zeitpunkt schon fast taub und blind, so daß er davon nichts mehr mitbekommen hat. Unsere Ronja war zu diesem Zeitpunkt ein viertel Jahr bei uns und am Anfang war sie sehr ruhig. Sie hat sich in der Eingewöhnungszeit sehr an Dusty orientiert und der war ja mega-entspannt.
    Das mit Ronja ging solange gut, bis sie an die Balkon-Tür lief, bei der meine Schwester den Rolladen hochgemacht hatte. Ich hatte den Eindruck Ronja ist am Anfang mehr vor den Lichtblitzen, den bunten schnell wechselnden Lichtern erschrocken und hat dies dann mit der Knallerei verknüft. Warum sonst hat sie in der Zeit vorher nicht auf knallen reagiert? Seitdem ist aber alles was laut knallt Mist und letztes Jahr hat sie gezittert wie Espenlaub, da nutzt auch keine Ablenkungen mit den tollsten Leckerlis!


    Nun haben wir seit 8 Wochen unsere kleine Muffy mit dabei und da sie noch recht jung ist (8 Monate) orientiert sie sich total an Ronja. Von daher befürchte ich, daß sich Ronjas Angst auch relativ schnell auf die kleine Maus übertragen wird.


    Am meisten Erfolg hatte ich bisher mit Bachblüten, aber das Gelbe vom Ei war es auch nicht.
    Jetzt dachte ich in diesem Jahr auch mal an Neurexan von Heel, ist ja ein rein pflanzliches Produkt, aber ich werde erstmal mit meiner Tierärztin sprechen, besonders auch was die Dosierung für die beiden unterschiedlichen großen Hunde angeht.


    Sollte jemand von Euch schon Erfahrungen mit Neurexan beim Tier haben, würde ich mich über Berichte freuen.


    Glg. Andrea