Hi Nina,
wir machen auch Treibball, sind aber auch noch recht am Anfang (bisher 5 Stunden). Ronja macht es total viel Spaß, allerdings treibt sie noch sehr mit den Pfoten, was zwar grundsätzlich erlaubt ist, aber irgendwie nicht so produktiv, wie wenn ich den Hunden zuschau, die mit der Nase treiben.
Wir haben Glück, daß eine Hundeschule den Sport hier anbietet, ansonsten würde ich evtl. mal schauen, ob ich ein Seminar irgendwo buchen kann. Ich persönlich bin nämlich bei was neuem immer so unsicher, daß ich es evtl. falsch aufbaue, so daß ich lieber den Start unter Anleitung mache. Aber wie gesagt, daß liegt an mir.
Das Buch von Anja Jakob habe ich auch und genauso bauen wir es auch auf. Wegen den Bällen: eigentlich benutzen wir in der Hundeschule die großen Gymnastikbälle, die es auch in verschiedenen Größen gibt. Aber meine Ronja traut sich noch nicht so recht an diese dran und so machen wir das Ganze noch mit einem Ferkelball, das läuft schon gut. Der Ferkelball ist auch für die Hunde super, die anfänglich dazu neigen in den Ball reinzubeisen, denn der ist ja unkaputtbar.
Wegen der Belastung kann ich schwer etwas sagen, manche Hunde auf dem Platz gehen schon ab wie Schmitz Katze am Ball und müssen dann bei falschem Verhalten auch gestoppt werden, abr ne genauere Aussage kann ich dazu nicht machen.
Alles in allem kann ich nur sagen, daß es uns großen Spaß macht.